Ringkerntransformatoren – Gerät, Anwendung, technische Eigenschaften
Je nach Form des Magnetkreises werden Transformatoren in Stab-, Panzer- und Ringkerntransformatoren unterteilt. Es scheint keinen Unterschied zu geben, denn die Hauptsache ist die Leistung, die der Transformator umwandeln kann. Nimmt man jedoch drei Transformatoren mit Magnetkreisen unterschiedlicher Form für die gleiche Gesamtleistung, zeigt sich, dass der Ringkerntransformator von allen die beste Leistung zeigt. Aus diesem Grund werden Ringkerntransformatoren aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads in vielen Industriebereichen am häufigsten für die Stromversorgung verschiedener Geräte ausgewählt.
Heutzutage werden Ringkerntransformatoren in verschiedenen Branchen eingesetzt, und am häufigsten werden Ringkerntransformatoren in unterbrechungsfreien Stromversorgungen, in Spannungsstabilisatoren für die Stromversorgung von Beleuchtungsgeräten und Funkgeräten installiert, häufig sind Ringkerntransformatoren in medizinischen und diagnostischen Geräten, in Schweißgeräten usw. zu sehen . …
Wie Sie wissen, bezeichnet der Ausdruck „Ringkerntransformator“ normalerweise einen einphasigen Netztransformator, Versorgungs- oder Messtransformator, Aufwärts- oder Abwärtstransformator, bei dem der Ringkern mit zwei oder mehr Wicklungen ausgestattet ist.
Ein Ringkerntransformator funktioniert auf die gleiche Weise wie Transformatoren mit anderen Grundformen: senkt oder erhöht die Spannung, erhöht oder senkt den Strom – wandelt Elektrizität um. Der Ringkerntransformator zeichnet sich jedoch bei gleicher übertragener Leistung durch kleinere Abmessungen und geringeres Gewicht, also durch bessere Wirtschaftlichkeit aus.
Das Hauptmerkmal des Ringkerntransformators ist das geringe Gesamtvolumen des Geräts, das im Vergleich zu anderen Arten von Magnetkreisen nur halb so groß ist. Laminierter Kern doppelt so viel Volumen wie der Ringbandkern bei gleicher Gesamtleistung. Daher sind Ringkerntransformatoren bequemer zu installieren und anzuschließen, und es spielt keine so große Rolle mehr, ob es sich um eine Innen- oder Außenaufstellung handelt.
Jeder Fachmann wird sagen, dass die Ringform des Kerns aus mehreren Gründen ideal für einen Transformator ist: erstens wegen der Materialeinsparung bei der Herstellung, zweitens füllen die Wicklungen den gesamten Kern gleichmäßig aus, sind über die gesamte Oberfläche verteilt und hinterlassen keine ungenutzten Stellen, drittens Da die Wicklungen kürzer sind, ist der Wirkungsgrad von Ringkerntransformatoren aufgrund des geringeren Widerstands der Wicklungsdrähte höher.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kühlung der Spulen. Durch die ringförmige Anordnung werden die Spulen effizient gekühlt, daher kann die Stromdichte höher sein. In diesem Fall sind die Verluste im Eisen minimal und der Magnetisierungsstrom ist viel kleiner.Dadurch ist die thermische Belastbarkeit des Ringkerntransformators sehr hoch.
Ein weiterer Pluspunkt für einen Ringkerntransformator ist die Energieeinsparung. Im Vergleich zu anderen Formen von Blechpaketen bleibt bei Volllast ca. 30 % mehr Energie erhalten und bei Leerlauf ca. 80 %. Der Verlustfaktor von Ringkerntransformatoren ist fünfmal geringer als der von Panzer- und Stabtransformatoren, sodass sie sicher eingesetzt werden können mit empfindlichen elektronischen Geräten.
Mit der Leistung eines Ringkerntransformators von bis zu einem Kilowatt ist er so leicht und kompakt, dass für die Installation die Verwendung einer Metallscheibe und einer Schraube ausreicht. Der Anwender muss einen geeigneten Transformator für den Laststrom sowie für die Primär- und Sekundärspannung auswählen. Bei der Herstellung eines Transformators im Werk werden die Querschnittsfläche des Kerns, die Fläche des Fensters, die Durchmesser der Wicklungen berechnet und die optimalen Abmessungen des Magnetkreises unter Berücksichtigung der zulässigen ausgewählt Induktion darin.