LATR (Laborspartransformator) – Gerät, Funktionsprinzip, Typen und Anwendung

LATR – einstellbarer Labor-Spartransformator – einer der Spartransformatortypen, bei dem es sich um einen Spartransformator mit relativ geringer Leistung handelt, der die Wechselspannung (Wechselstrom) regeln soll, die der Last aus einem einphasigen oder dreiphasigen Wechselstromnetz zugeführt wird.

LATR basiert wie jeder andere Netztransformator auf einem Elektrostahlkern. Aber auf dem Ringkern des LATR ist im Gegensatz zu anderen Arten von Netzwerktransformatoren nur eine Wicklung (Primärwicklung) platziert, von der ein Teil als Sekundärwicklung fungieren kann, und die Anzahl der Windungen der Sekundärwicklung kann vom Benutzer schnell angepasst werden , das ist das Unterscheidungsmerkmal von LATR von einfachen Spartransformatoren ...

LATR (Laborspartransformator)

Um die Windungszahl der Sekundärwicklung einzustellen, verfügt der Spartransformator über einen Drehknopf, an den eine verschiebbare Kohlebürste angeschlossen ist. Wenn Sie den Griff drehen, gleitet die Bürste von Drehung zu Drehung auf der Spule, sodass sie angepasst werden kann Transformationsfaktor.

Einer der Sekundärausgänge des Laborspartransformators ist direkt mit der Schleifbürste verbunden. Das zweite sekundäre Terminal wird mit der Eingangsseite des Netzwerks geteilt. Verbraucher werden an die Ausgangsklemmen des LATR angeschlossen, und seine Eingangsklemmen werden an ein einphasiges oder dreiphasiges Stromnetz angeschlossen. Beim einphasigen LATR gibt es einen Kern und eine Wicklung, beim dreiphasigen LATR gibt es drei Kerne und jeder hat eine Wicklung.

Spartransformator

Die LATR-Ausgangsspannung kann entweder höher als die Eingangsspannung oder niedriger sein. Beispielsweise liegt der einstellbare Bereich für ein einphasiges Netzwerk zwischen 0 und 250 Volt und für ein dreiphasiges Netzwerk zwischen 0 und 450 Volt. Es ist zu beachten, dass der Wirkungsgrad des LATR umso höher ist, je näher die Ausgangsspannung am Eingang liegt und 99 % erreichen kann. Ausgangsspannungswellenform – Sinus.

Auf der Vorderseite des LATR befindet sich ein Sekundärvoltmeter zur Kontrolle der Betriebsüberlastung und zur genaueren Einstellung der Ausgangsspannung. Die LATR-Box verfügt über Belüftungslöcher, durch die eine natürliche Luftkühlung des Magnetkreises und der Spule erfolgt.

Funktionsschema von LATR

Labor-Spartransformatoren werden in Laboren zu Forschungszwecken, zum Testen von Wechselstromgeräten und einfach zur manuellen Stabilisierung der Netzspannung eingesetzt, wenn diese derzeit unter der erforderlichen Nennspannung liegt.

Wenn die Spannung im Netzwerk ständig ansteigt, spart der Spartransformator natürlich nicht, Sie benötigen einen vollwertigen Stabilisator. In anderen Fällen ist der LATR genau das, was Sie brauchen, um die Spannung für die jeweilige Aufgabe genau abzustimmen.Solche Aufgaben können sein: Industrieanlagen aufstellen, hochsensible Geräte prüfen, elektronische Geräte aufstellen, Niederspannungsgeräte versorgen, Batterien laden usw.

Labor-Spartransformatorschaltung

Da der LATR nur eine gemeinsame Wicklung für Primär- und Sekundärkreis hat, ist der Sekundärstrom auch für Primär- und Sekundärkreis gemeinsam. Unter diesem Gesichtspunkt ist es offensichtlich, dass der Sekundärstrom und der Primärstrom in den gemeinsamen Windungen entgegengesetzt gerichtet sind, daher ist der Gesamtstrom gleich der Differenz zwischen den Strömen I1 und I2, d. h. I2 — I1 = I12 Der Strom in den gemeinsamen Windungen. Es stellt sich also heraus, dass, wenn der Wert der Sekundärspannung nahe am Eingang liegt, die gemeinsamen Windungen mit Drähten mit kleinerem Querschnitt gewickelt werden können als im Fall eines Transformators mit zwei Wicklungen.

Dreiphasen-Spartransformator:

Dreiphasiger Laborspartransformator (LATR)

Spartransformator 0-220 V, 4 A, 880 VA:


Spartransformator 0-220 V, 4 A, 880 VA

Spartransformator 0-220 V, 4 A, 880 VA

Das Designmerkmal von LATR zwingt uns, die Konzepte „Durchsatz“ und „Designleistung“ zu trennen.

Die Nennleistung ist diejenige, die wie bei einem herkömmlichen Zweiwicklungstransformator durch elektromagnetische Induktion durch den Kern von der Primärwicklung zum Sekundärkreis übertragen wird, und die übertragene Leistung ist die Summe der übertragenen Leistung und der nur über die elektrische Komponente übertragenen Leistung , also ohne Beteiligung der magnetischen Induktion im Kern.

Es stellt sich heraus, dass zusätzlich zur berechneten Leistung eine rein elektrische Leistung in Höhe von U2 * I1 an den Sekundärkreis übertragen wird. Aus diesem Grund benötigen Spartransformatoren im Vergleich zu herkömmlichen Zweiwicklungstransformatoren einen kleineren Magnetkern, um die gleiche Leistung zu übertragen. Dies ist der Grund für den höheren Wirkungsgrad von Spartransformatoren.Außerdem wird weniger Kupfer für den Draht benötigt.

Poster zur elektrischen Sicherheit

Bei einem kleinen Übersetzungsverhältnis bietet LATR folgende Vorteile: Wirkungsgrad bis zu 99,8 %, kleinere Größe des Magnetkreises, geringerer Materialverbrauch. Und das alles ist auf das Vorhandensein einer elektrischen Verbindung zwischen Primär- und Sekundärkreis zurückzuführen. Andererseits die Abwesenheit galvanische Isolierung zwischen den Stromkreisen führt zu der Gefahr einer Beschädigung des Phasenstroms von den Ausgangsklemmen des LATR und sogar von einer der Klemmen, daher ist beim Arbeiten mit dem Labor-Spartransformator äußerste Vorsicht geboten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?