Methoden zur Bestimmung des Ortes des Isolationsfehlers der Wicklung von Elektromotoren aus dem Magnetkreis

Um den Ort des Isolationsfehlers der Wicklung des Elektromotors zu bestimmen, ist es im Allgemeinen erforderlich, die Phasenwicklungen zu trennen und den Isolationswiderstand jeder Phasenwicklung des Magnetkreises zu messen oder zumindest die Integrität der Isolierung zu überprüfen .
In diesem Fall ist es möglich, die Phasenwicklung mit beschädigter Isolierung zu identifizieren. Um den Ort der Beschädigung der Isolierung der Wicklung des Elektromotors zu bestimmen, können verschiedene Methoden verwendet werden: die Methode zur Messung der Spannung zwischen den Enden der Wicklung und dem Magnetkreis, die Methode zur Bestimmung der Stromrichtung in Teilen der Wicklung, die Methode der Aufteilung der Wicklung in Teile und die „Verbrennungsmethode“.
Bei der ersten Methode wird an die Phasenwicklung des Motors mit beschädigter Isolierung eine reduzierte Wechsel- oder Gleichspannung angelegt und die Voltmeter VI und V2 angelegt, um die Spannung zwischen den Enden der Wicklung und dem Magnetkreis zu messen.Aus dem Verhältnis dieser Spannungen lässt sich die Lage der beschädigten Wicklung relativ zu ihren Enden abschätzen. Bei geringem Widerstand liefert diese Methode keine ausreichende Genauigkeit. Spulen.
Die zweite Methode besteht darin, dass eine konstante Spannung an die in einem gemeinsamen Punkt zusammengefassten Enden der Phasenwicklung und an den Magnetkreis angelegt wird. Zu den Möglichkeiten der Regelung und Begrenzung des Stroms im Stromkreis gehört der Rheostat R. Die Richtungen der Ströme in den beiden Teilen der Spule, begrenzt durch den Verbindungspunkt C mit dem Magnetkreis, sind entgegengesetzt.
Wenn Sie zwei Millivoltmeter-Leitungen in Reihe mit den Enden jeder Spule berühren, wird die Millivoltmeter-Nadel in eine Richtung ausgelenkt, während die Millivoltmeter-Leitungen mit beschädigter Isolierung an die Enden der Spulengruppe angeschlossen sind. Am Ende der folgenden Spulengruppen ändert sich die Auslenkung des Pfeils in die entgegengesetzte Richtung.
Bei einer Gruppe von Wicklungen mit beschädigter Isolierung hängt die Ablenkung des Pfeils davon ab, welches der Enden näher am Ort des Isolationsfehlers liegt; Darüber hinaus ist der Spannungswert an den Enden dieser Spulengruppe geringer als an den übrigen Spulengruppen, wenn die Isolierung nicht in der Nähe der Enden der Spulengruppe liegt. Bestimmen Sie auf die gleiche Weise weiter den Ort des Isolationsfehlers innerhalb der Spulengruppe.

Bestimmung des Ortes des Motorisolationsfehlers mit zwei Voltmetern Reis. 1 Bestimmung des Ortes des Motorisolationsfehlers mit zwei Voltmetern
Bestimmung einer Wicklungsgruppe einer Elektromotorwicklung mit beschädigter Isolierung mittels einer Prüflampe Reis. 2 Bestimmung einer Wicklungsgruppe einer Elektromotorwicklung mit beschädigter Isolierung mittels einer Prüflampe
Abbildung 3 zeigt eine zweischichtige Motorwicklungsgruppe bestehend aus vier Wicklungen.Lassen Sie den Schaltkreis der Phasenwicklung unverändert, messen Sie die Spannung zwischen den Punkten A – B, B – C, C – D und D – E und beobachten Sie die Auslenkungsrichtung der Nadel des Millivoltmeters. Wenn die Isolierung in der Spule B – C beschädigt ist, ist die Abweichung des Pfeils für die Punkte A – B entgegengesetzt zu seiner Abweichung für die Punkte C – D und D – E.
Die Richtung des Stroms in der Spule kann anhand der Auslenkung der Magnetnadel beurteilt werden, die sich bei der zu prüfenden Spule nacheinander über jeder Nut befindet. Beim Durchgang durch die Kanäle, in denen sich die Spule mit beschädigter Isolierung befindet, ändert sich die Auslenkungsrichtung der Magnetnadel entsprechend der Änderung der Stromrichtung beim Einschalten der Spule gemäß dem Diagramm in Abbildung 2. Zur Durchführung dieser Studie muss der Elektromotor zerlegt werden.
Die aufgeführten Methoden liefern nur bei stabilem Kontakt der Wickeldrähte mit dem Magnetdraht zuverlässige Ergebnisse.

Die Methode zur Aufteilung der Wicklung in Teile besteht darin, dass die Phasenwicklung eine Verbindung mit dem Magnetkern hat, die Hälfte durch Löten der Zwischenspulenverbindungen und dann mit einem Megaohmmeter oder einer Prüflampe festgestellt wird, dass ein Teil der Wicklung eine Verbindung mit dem hat Magnetkreis. Diese Aufteilung wird so lange fortgesetzt, bis eine beschädigte Spule gefunden wird. Wenn die Phasenwicklung eine beschädigte Isolierung aufweist und der Magnetkreis an eine Quelle reduzierter Spannung angeschlossen wird, beispielsweise an einen Schweißgenerator oder einen Transformator, tritt aufgrund der starken Erwärmung der Kontaktstelle der Wicklungen und des Magnetkreises Rauch auf und manchmal Funken (die Isolierung „brennt“‘).

Bestimmung der Wicklung einer Elektromotorwicklung mit beschädigter Isolierung Reis. 3. Bestimmung der Spule einer Elektromotorwicklung mit beschädigter Isolierung
Um größere Schäden durch Durchbrennen der Isolierung und Durchschmelzen der Wicklungen zu verhindern, muss in den Stromkreis des Begrenzers ein Widerstand eingebaut werden.
In manchen Fällen kann der Ort des Schadens auf relativ einfache Weise ermittelt werden, wenn die Phasenwicklung mit beschädigter Isolierung und der Magnetkreis mithilfe einer Prüflampe und eines Holzhebels zum Verschieben der Enden an ein 220-V-Netz angeschlossen werden der Wicklungen. Beim Austausch einer Spule mit beschädigter Isolierung blinkt die Prüflampe.
Wird eine Spule mit beschädigter Isolierung gefunden, muss diese ausgetauscht werden. Eine begrenzte Schadensbeseitigung ist möglich, wenn der allgemeine Zustand der Isolierung zufriedenstellend ist.
Wenn es nicht möglich ist, die beschädigte Isolierung zu reparieren und der Elektromotor zur Reparatur der Wicklung nicht gestoppt werden kann, dann trennen Sie die beschädigte Wicklung, d. h. Trennen Sie die Enden dieser und der benachbarten Spulen und verbinden Sie dann die Enden der gesamten Spule. Wenn zusätzlich zur Isolierung der Spule vom Magnetkreis auch die Isolierung der Spule beschädigt ist, muss eine solche Spule abgeklemmt und durchtrennt werden, um einen Kurzschluss zu beseitigen. Die Anzahl der getrennten Windungen sollte 10 % der Gesamtwindungszahl der Phasenwicklung nicht überschreiten.
Bei Parallelzweigen oder beim Anschluss von Phasenwicklungen des Dreieckmotors kann die Trennung der Wicklung zu großen Ausgleichsströmen und damit auch der Wicklungen in anderen Parallelzweigen (oder Phasenwicklungen) führen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?