Stromrelais der Serie RT40
PT40-Überstromrelais sind für den Einsatz in Relaisschutz- und Automatisierungsschaltungen konzipiert. Diese Relais reagieren auf einen Stromanstieg im überwachten Stromkreis und sind indirekte Relais. Der Aufbau des PT40-Überstromrelais ist in Abb. dargestellt. 1.
Das Relais besteht aus folgenden Hauptelementen: einem U-förmigen Stahlkern 1 mit montierten Stromspulen 2, einem beweglichen System bestehend aus einem Anker 3, einem beweglichen Kontakt 5 und einem Stoßdämpfer 22, einem Aluminiumständer 23, Anschlägen links 6 und rechts (in Abb. 2.4 , aber nicht dargestellt), ein Isolierblock 9 mit zwei darauf befindlichen Festkontaktpaaren (Abb. 1, b) 7 und 8, ein Einstellblock (Abb. 1, c), bestehend aus a Federhalter 10, eine Formschraube 11 mit darauf montierter geteilter Sechskanthülse 12, gegen eine Spiralfeder 14 und eine Federscheibe 18, eine Einstellskala 13 und eine Einstellanzeige 14, eine Kontaktbaugruppe (Abb. 1, d), bestehend aus einem festen Federkontakt 19, an dessen einem Ende sich ein Silberband befindet, einem vorderen Anschlag 20 und einem hinteren flexiblen Anschlag 21.
Reis. 1.Elektromagnetisches Relais mit maximalem Strom der RT40-Serie: a – Relaiskonstruktion, b – Isolierblock mit festen Kontakten, c – Regelblock, d – Kontaktgerät.
Das PT40-Stromrelais ist in einem Gehäuse montiert, das aus einem Kunststoffsockel und einem transparenten Materialgehäuse besteht. Um Verluste im Stahl aufgrund von Wirbelströmen zu reduzieren, ist der Kern aus voneinander isolierten Elektroblechplatten zusammengesetzt.
Wenn die elektromagnetische Kraft des Relais die mechanische Kraft der Feder übersteigt, wird der Anker vom Elektromagneten angezogen. In diesem Fall schließt die bewegliche Kontaktbrücke ein Paar fester Kontakte und öffnet das zweite Paar.
Das Relais ist für den Einbau in einer vertikalen Ebene ausgelegt, eine Abweichung von der vertikalen Position aufgrund der Unwucht des beweglichen Relaissystems führt zu einem zusätzlichen Fehler.
Mit der Achse des Ankers ist ein Schwingungsdämpfer 22 (Schwingungsdämpfer) in Form eines mit Quarzsand gefüllten Toroids verbunden. Bei jeder Beschleunigung des Ankers und seines zugehörigen Bewegungssystems wird ein Teil der kinetischen Energie für die Überwindung der Reibungskräfte zwischen Sandkörnern aufgewendet. Mit Hilfe eines Schwingungsdämpfers werden die Vibrationen sowohl des gesamten Bewegungssystems als auch der Kontakte beim Einschalten reduziert.
Die Einstellung des Betriebsstroms erfolgt durch Veränderung der Vorspannung der Spiralfeder 4, die mit dem Schwanz 16 am Anker befestigt ist. Die Vorspannung der Feder wird durch den Pfeil 14 festgelegt.
Die Spule von Relais 2 ist in zwei Abschnitte unterteilt, die bei Bedarf in Reihe oder parallel geschaltet werden können.
Die Ansprecheinstellung des Relais der PT40-Serie wird stufenlos durch Federspannung und schrittweise durch Umschalten der Spulen von Reihen- auf Parallelspulen eingestellt.
Wenn Sie die Reihenschaltung der Wicklungen auf Parallel umstellen, verdoppelt sich der Betriebsstrom. Die Abstimmskala ist für die Reihenschaltung von Spulenabschnitten kalibriert.
Relais werden für Ströme von 0,1 bis 200 A hergestellt. Die Grenzwerte für die Einstellung der Betriebsströme des Relais bei Reihenschaltung der Spulen liegen bei 0,1 bis 100 A, bei Parallelschaltung bei 0,2 bis 200 A. Technische Eigenschaften des Stromrelais der Die RT40-Serie ist tabellarisch aufgeführt. 1
Die Ansprechzeit beträgt maximal 0,1 s bei einem Strom von 1,2Is und maximal 0,03 s bei 3Is. Rückkehrzeit – nicht mehr als 0,035 s. Gewicht des Relais nicht mehr als 3,5 kg. Der Stromverbrauch hängt von der Relaisversion ab.
Die Relaiskontakte sind zum Schalten im 60-W-Gleichstromkreis, im Wechselstromkreis mit einer Belastung von 300 VA bei einer Spannung von 24 bis 250 V und einem Strom bis 2 A ausgelegt.
Reis. 2. Schaltpläne der Relaisspulen
In den Fällen, in denen über längere Zeit ein Strom durch das Relais fließen kann, der um ein Vielfaches höher ist als die Betriebseinstellung, kommt das RT40/1D-Relais zum Einsatz, bei dem die Relaiswicklung über einen Zwischentransformator mit dem gesteuerten Stromkreis verbunden ist und ein Gleichrichter, der im allgemeinen Körper installiert ist. Bei Strömen, die hinsichtlich der thermischen Stabilität gefährlich sind, ist der Transformatorkern gesättigt. Dadurch bleibt der Strom in der Relaiswicklung unverändert, obwohl der Strom in der Primärwicklung des Transformators weiter ansteigen kann.
Das RT40F-Relais wird als Organ verwendet, das auf einen Anstieg des Stroms im gesteuerten Stromkreis über den zulässigen Wert reagiert, wenn es von externen Stromharmonischen beeinflusst wird. In der Praxis kann es aufgrund einer Verzerrung der Form der EMF-Kurve zu einer Abweichung der Form der Wechselstromkurve von der Sinuskurve kommen. Generatoren und aufgrund des Vorhandenseins nichtlinearer Elemente in Wechselstromkreisen. Das RT40F-Relais enthält einen speziellen Filter, der den Strom der dritten und mehrfachen Harmonischen nicht in die Relaiswicklung durchlässt. Der Filter ist an die Sekundärwicklung des Zwischentransformators angeschlossen.
Auf Basis der Relais der RT40-Serie werden die Spannungsrelais der RN50-Serie hergestellt. Strukturell unterscheidet sich das Spannungsrelais der RN50-Serie vom Stromrelais RT40 dadurch, dass in ihrer Konstruktion kein Schwingungsdämpfer und keine andere Schaltung zum Einschalten der Spulen vorhanden ist. Der Wicklungsquerschnitt des PH50-Spannungsrelais ist kleiner als der des PT40, da das PH50-Relais parallel zum gesteuerten Stromkreis geschaltet ist und ständig erregt ist und das Stromrelais in Reihe liegt. Die Anzahl der Windungen einer einzelnen Spule variiert bei einem Stromrelais zwischen einer und Hunderten, bei einem Spannungsrelais zwischen Tausend und mehreren Tausend.
Tabelle 1. Technische Eigenschaften des Stromrelais der PT40-Serie
Relaistyp Einstellgrenzen, A Reihenschaltung der Spulen Ausschaltstrom, A Wärmewiderstand, A für lange Zeit innerhalb von 1 s RT40 / 0,2 0,05…0,2 0,05…0,1 0,55 15 RT40 / 0,6 0,15…0,6 0,15…0,8 1,75 50 RT40 / 2 0,5…2,0 0,5…1,0 4,15 100 RT40 / 6 1,5 …6,0 1,5…3,0 11,0 300 RT40 / 10 2,5…10,0 2,5…5,0 17,0 400 RT40 / 20 5,0…25 5,0…10, 0 19,0 400 RT40 / 50 12,5…50 12,5 …25 27,0 500 RT40 / 100 25…100 25…50 27,0 500 RT40 / 200 50…200 50…100 27,0 500