Elektrische Lastkurven
Mithilfe von Stromlastkurven können Sie die Auswahl der Hauptausrüstung von Umspannwerken – Transformatoren, Kompensationsgeräte, Kabel – richtig angehen und die wirtschaftlichste Betriebsart für deren Betrieb skizzieren.
Bei anhaltender Besorgnis helfen Diagramme zur elektrischen Belastung dabei, Schlüsselindikatoren zu identifizieren elektrische Lasten, die für die Gestaltung der Stromversorgung für solche Industriezweige notwendig sind.
Tagesdiagramme zeigen die Veränderung der Lasten im Laufe des Tages. Sie werden nach den Messwerten der Wirk- und Blindenergiezähler stündlich oder halbstündlich (zur Ermittlung der halbstündigen Spitzenlast) gebaut.
Bei der Planung werden typische Tagespläne verwendet, die für eine bestimmte Produktionsart charakteristisch sind, wobei die maximale Tageslast als Eins oder 100 % angenommen wird und die verbleibenden Lasten in Bruchteilen von Eins oder in Prozent ausgedrückt werden. Um einen spezifischen Tagesplan zu erstellen, müssen Sie die maximale Belastung kennen und über einen typischen Tagesplan verfügen.
Die folgenden Werte sind typisch für Tagesdiagramme von Wirk- und Blindlasten: maximale Wirklast (Blindlast) pro Tag P'm (Q'm) kW (kvar), die maximale Wirklast in der geschäftigsten Schicht Pm kW, Verbrauch von Wirkenergie (Blindenergie) pro Tag Wcut (Vday), kWh (kvar-h), Wirkenergieverbrauch (Blindenergie) für die geschäftigste Schicht Wcm (Vcm), kWh (kvar-h).
Anhand dieser Kennwerte und der Kenntnis der Gesamtnennleistung aller in Betrieb befindlichen elektrischen Empfänger (Pi, kW) lassen sich folgende für Tagesdiagramme charakteristische Indikatoren ermitteln:
Durchschnittliche aktive Belastung pro Tag (kW):
Rsut = Wday / 24,
Durchschnittliche aktive Last für die arbeitsreichste Schicht (kW):
Rcm = Wcm/8,
JA SE Nutzungskoeffizient der Nennleistung Pn für die verkehrsreichste Schicht:
LET Eu = Pcm / Pn,
JA Spitzenleistungsfaktor:
Gewichteter durchschnittlicher Leistungsfaktor für die Schicht mit der höchsten Auslastung
JA, Füllfaktor des Tagesplans der aktiven und reaktiven Belastung:
Buch a = Wtag /P 'm24, Kn.r = Vtag /Q 'm24
JA Maximaler aktiver Lastfaktor für die geschäftigste Schicht:
DA SEm = Pm/ Rcm
Jährliche Diagramme der Wirk- und Blindlasten in Bezug auf die Dauer, die auf der Grundlage von täglichen oder monatlichen Lastdiagrammen erstellt werden, ermöglichen es, die Höhe des jährlichen Stromverbrauchs zu klären, die Funktionsweise von Umspannwerkstransformatoren im Laufe des Jahres zu skizzieren und zu die richtigen Kompensationsgeräte werden ausgewählt.
Die jährlichen Diagramme der Wirk- und Blindlasten in Bezug auf die Dauer sind durch folgende Werte gekennzeichnet: jährliche maximale Wirklast (Blindlast) Pm.(Qm.g), kW (kvar), jährlicher Verbrauch an Wirkenergie (Blindenergie) Wg (VG), kWh (kvar-h).
Die folgenden charakteristischen Indikatoren werden für diese Diagramme abgeleitet:
GA-Nutzungsstundenzahl der maximalen Wirk- (Hm, h) und Blindlasten (Hm. P, h):
Tm = Wg / Rm.G, Tm.p = VG/Bm.,
Jährliche durchschnittliche Wirk- (strkr, kW) und Blindlasten (Qsg, kvar):
Pkr = WG/ TG, QcG = VG/ TG,
wobei Тt der Jahresarbeitszeitfonds ist, h,
Ein Verschiebungsfaktor für den Energieverbrauch:
α = Pkr/Rcm,
JA SEFüllfaktor der Jahresdiagramme der Wirk- und Blindlasten:
Bis k.A. r = WGPm.GTG, Buch. R. r = VGВm.Tg.
Um die in einem Unternehmen erhaltenen Indikatoren zu analysieren und mit den Indikatoren ähnlicher Branchen anderer Unternehmen zu vergleichen, ist es notwendig, die Diagramme der elektrischen Lasten durch Daten zu ergänzen, die die Produktionstechnologie in dem den Diagrammen entsprechenden Zeitraum charakterisieren.
Als Beispiel zeigt FIG. Die Abbildungen 1 und 2 zeigen Tages- und Jahrespläne der aktiven Lasten für eine Anlage mit einer Kapazität von 5,5 Millionen m2 pro Jahr, die auf der Grundlage aktiver Energiezählerstände während der Untersuchung der elektrischen Lasten der Anlage errichtet wurde.
Reis. 1.
Für die dargestellten Grafiken haben die charakteristischen Indikatoren folgende Bedeutung:
für den täglichen Ladeplan:
für den jährlichen Ladeplan: