Arten der elektrischen Netzwerkkonfiguration
Die Vielfalt der Arbeitsanstrengungen verschiedener Standorte (einschließlich des Militärs) bestimmt die Vielfalt ihrer Energiepläne. Es ist üblich, zwei Hauptrichtungen der Entwicklung von Stromversorgungssystemen zu unterscheiden:
1. Klassiker, der sich hauptsächlich in den Bereichen entwickelt, in denen eine Erhöhung der Belastung der Verbraucher nur zu erwarten ist oder sich gleichzeitig mit dem Bau von Stromübertragungsnetzen entwickelt.
2. Erzwungen, wenn die Stromnetze bereits für eine bestimmte Last und Kategorisierung aufgebaut und ausgelegt sind, später aber entweder die Kapazität des Netzes erhöht werden muss oder neue Abzweigungen aus dem bestehenden Netz gebaut oder sogar deren Konfiguration geändert werden muss .
Solche Netzwerke tragen in der Regel die Namen einfacher geschlossener oder komplexer geschlossener Konfigurationen elektrischer Netzwerke.
Stromversorgungssysteme für Verbraucher hängen von der Entfernung der Energiequellen, dem allgemeinen Stromversorgungssystem eines bestimmten Gebiets, dem territorialen Standort der Verbraucher und ihrer Kapazität, den Anforderungen an Zuverlässigkeit, Überlebensfähigkeit usw. ab.
Es ist sehr schwierig, den Typ und die Konfiguration des Netzwerks auszuwählen. Sie müssen die Bedingungen Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten erfüllen.
Die Konfiguration des Netzwerks wird durch die gegenseitige Anordnung der Leitungselemente bestimmt und die Art des Netzwerks hängt davon ab Benutzerkategorien und das Ausmaß ihrer Zuverlässigkeit und Überlebensfähigkeit.
Verbraucher der 1. Kategorie müssen über zwei getrennte Leitungen mit Strom aus zwei unabhängigen Stromquellen versorgt werden. Sie ermöglichen eine Stromunterbrechung während der automatischen Aktivierung der Notstromquelle.
Bei Verbrauchern der Kategorie 2 erfolgt die Stromversorgung in den meisten Fällen auch über zwei getrennte Leitungen oder über eine Leitung mit zwei Stromkreisen. Da die Notreparatur von Freileitungen nur von kurzer Dauer ist, erlauben die Regeln die Stromversorgung von Verbrauchern der Kategorie 2 und einer Leitung.
Für Benutzer der Kategorie 3 ist eine Zeile ausreichend. Dabei kommen nicht-redundante und redundante Schemata zum Einsatz.
Es ist nicht überflüssig – es gibt keine Ersatzleitungen und Transformatoren. Dazu gehören radiale Stromkreise (Abb. 1, a), Stromverbraucher von 3 Kategorien (manchmal 2 Kategorien). Backup-Stromkreise versorgen Verbraucher der Kategorien 1 und 2. Sie umfassen einen Ring (Abb. 1., b), mit zweiseitiger Stromversorgung (Abb. 1., d) und komplex geschlossen mit Knotenpunkten I, II, III, IV (Abb. 1., e).
Reis. 1. Stromnetzkonfigurationen: Umspannwerk – Umspannwerk; A1 und A2 – Kraftwerke (Stationen oder Umspannwerke) a) – radiale Konfiguration; b) – Ringkonfiguration; c-Einkreis c) doppelseitige Stromversorgung; d) — Zweikreis-Hauptleitungskonfiguration; e) – komplexe geschlossene Konfiguration.
Teilweise erfolgt der Leitungsbau bei redundanten Leitungen in zwei Etappen. Eine Linie wird gebaut und erst wenn die Last auf das Auslegungsniveau steigt, wird die zweite gebaut. Es können auch gemischte Verkabelungskonfigurationen – redundant und nicht redundant – verwendet werden.
Grafisch werden elektrische Netze in Form von schematischen Diagrammen dargestellt, auf denen alle Elemente mit herkömmlichen Symbolen dargestellt und in der gleichen Reihenfolge wie in der Realität miteinander verbunden sind.
Schematische Diagramme von Stromnetzen werden normalerweise in der visuellsten Form gezeichnet, sodass alle Stromkreise leicht verfolgt werden können. Gleichzeitig sind die relative Position von TP und RP im Diagramm sowie die Form und Länge der Stromleitung möglicherweise nicht identisch entsprechen dem Maßstab und der tatsächlichen Lage am Boden und die Schaltgeräte, Messgeräte und Schutzeinrichtungen dieser Stromkreise können fehlen.
In Abb. 2. zeigt ein ungefähres Diagramm des Stromnetzes. Darin verbinden Freileitungen 1 ... 3 mit einer Spannung von 110 kV mit Umspannwerken 1 ... 4 die Kraftwerke ES1 und ES2 untereinander und mit den Energiezentralen TsP1 und TsP2. Die verbleibenden Frei- und Kabelleitungen mit einer Spannung von 35 kV und darunter, die mit den Kraftwerken verbunden sind, verteilen den Strom zwischen den Anlagen.
Feige. 2. Diagramm des Stromnetzes
Symbole werden in Schaltplänen elektrischer Netzwerke verwendet.
Einzelne Abschnitte des Stromnetzes, in denen die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie bei gleicher Spannung erfolgt, werden in Form vereinfachter Diagramme dargestellt.Auf ihnen ist der Anfang des Netzwerks auf der Seite der Stromquelle durch einen Kreis, die elektrischen Empfänger durch Pfeile, die die Richtung der Energieübertragung angeben, und die Verteilungspunkte durch Knotenpunkte gekennzeichnet (Abb. 3).
Reis. 3. Gestaltungsschema des Strombereichs
In den Plänen sind einzelne Elemente des Stromnetzes gemäß GOST 2. 754-72 angegeben.
Typische Stromversorgungsschemata für Industrieanlagen
I. I. Meshteryakov