Modulare Elektrogeräte

Modulare Elektrogeräte, die in Schaltanlagen eingebaut werden, sind Geräte, deren Grundeinbaumaße genormt sind und sich von Hersteller zu Hersteller (in der Regel) nicht ändern. Solche Geräte werden in Platten auf einem speziellen Metallprofil, einer sogenannten 35-mm-DIN-Schiene, horizontal in Reihe montiert. Gleichzeitig bilden sie ein Ganzes und können durch eine Verschlussblende verschlossen werden, die den Zugriff auf die Bedienelemente der Geräte freigibt.

Die Abmessungen der zu standardisierenden Module sind wie folgt:

  • Breite 17,5-18 mm. Eine Ausnahme bilden heute Exoten wie modulare Automatikschalter, die in einem Werk in Tiraspol VA 60-26 mit einer Breite von 12,5 mm hergestellt werden. Diese Geräte verdienen eine besondere Erwähnung, da sie aufgrund der begrenzten Größe des Schildes eine größere Anzahl von Maschinen aufnehmen können.
  • Tiefe von der Ebene der Innenseite der Abdeckung bis zur Befestigungsebene – 58 mm.
  • Gesamthöhe des Moduls – nicht mehr als 96 mm.
  • zentrale Lage und Breite des hervorstehenden Teils, der die Bedienelemente und Bedienelemente trägt (dies ermöglicht die Verwendung einer Standardabdeckung für modulare Geräte verschiedener Hersteller).

Geräte können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Breiten haben, dieser Parameter ist jedoch immer ein Vielfaches der Breite eines Moduls – 17,5–18 mm. Zum Schalten der im Panel installierten Geräte werden Busse, Kämme, Klemmen, Verstärker usw. verwendet.

Alle großen europäischen Hersteller bieten eine breite Palette von Geräten an, die die elektrische Verbindung von Geräten innerhalb der Schaltanlage untereinander ermöglichen. Panelgehäuse vereinen alle Geräte, die Empfang, Verteilung, Strommessung, Verbrauchermanagement, Leitungsschutz, Verbraucher und Stromverbraucher.

Schildkörper können nach folgenden Parametern klassifiziert werden:

  • Material: Metall oder Kunststoff
  • Externe oder interne Installation

Modulare ElektrogeräteMetallschilde sind langlebiger, bieten besseren Schutz vor äußeren Einflüssen und sind nicht brennbar.

Kunststoffschilde (vom gleichen Hersteller) sind in der Regel günstiger, lassen sich leichter in den Innenraum einbauen, sind aber brennbar, anfällig für mechanische Beschädigungen und haben eine begrenzte Größe. Daher werden große Schilde meist in Metallgehäusen montiert, kleine, zum Beispiel Bodenschilde, in Kunststoffgehäusen.

Außen- oder Inneninstallation, d. h. Die Wahl des Klapp- oder Einbauschirmgehäuses richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Einbauschränke „fressen“ nicht den Innenraum der Räume, sondern erfordern eine Vertiefung in der Wand, was nicht immer möglich ist.Wandschränke sind einfacher zu installieren, nehmen aber einen Teil des nutzbaren Platzes ein.

Die Wahl der Art der Installation der Abschirmung kann auch durch die Art der verwendeten Verkabelung bestimmt werden – bei externer Verkabelung werden häufiger Klappplatten verwendet, bei verdeckter Verkabelung werden Einbauplatten verwendet.

Als führende europäische Anbieter von Schalttafeln in Russland sind ABB und Schneider Electric zu nennen, die das breiteste Sortiment an Standardgrößen und -ausführungen von Schalttafeln auf dem heimischen Markt repräsentieren. Erwähnenswert sind auch die Paneelprodukte von Eldon, Haushaltsmetallpaneele.

Bei der Auswahl eines Schildherstellers empfiehlt es sich, auf die Vollständigkeit des Zubehörs für den Einbau von Mess-, Schutz- und Steuergeräten zu achten: Gestelle, verschiedene Profile, Montageplatten, Dachplatten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?