Verfahren zur Prüfung der elektrischen Ausrüstung elektrisch angetriebener Metallschneidemaschinen

Die Empfehlungen dieser Methodik gelten für die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen mit Elektroantrieb. Derzeit werden in der Holz- und Metallbearbeitung Maschinen mit Elektroantrieb eingesetzt. Maschinen erfüllen unterschiedliche Funktionen und haben unterschiedliche Zwecke. Je nach Verwendungszweck kann jede Maschine mit einer unterschiedlichen Anzahl von Mechanismen und Antrieben ausgestattet sein und über unterschiedliche Steuerungsschemata für diese Antriebe verfügen. Trotz der unterschiedlichen Funktionalität sollten alle Maschinen regelmäßig getestet werden.

Testobjekt

Gemäß den Sicherheitsregeln für den Umgang mit Werkzeugen und Zubehör müssen elektrische Maschinen unabhängig von ihrer Komplexität, ihrem Verwendungszweck und ihrem Einsatzbereich regelmäßig überprüft werden. Diese Regeln regeln die Häufigkeit der Prüfung der elektrischen Ausrüstung der Maschine, den Isolationswiderstand und die Kontinuität des Schutzkreises.

Schraubendrehmaschine

Die Steuerung der Elektromotoren der Maschine erfolgt in den meisten Fällen über Starter (oder über spezielle Zwischenrelais). In seltenen Fällen kann das Ein- und Ausschalten des Elektromotors der Maschine direkt über eine Schutzvorrichtung erfolgen – einen Leistungsschalter, einen speziellen Knopf usw. Solche einfachen Schemata werden selten und normalerweise bei kleinen Maschinen verwendet.

Bei den einfachsten Maschinen scheint alles klar. Bei komplexeren Maschinen erfolgt die Steuerung meist über einen separaten Transformator mit geringer Leistung. Um die Sicherheit des Servicepersonals zu gewährleisten, werden Stromkreistrennung und Spannungsreduzierung eingesetzt. Die Sekundärwicklungen der Steuertransformatoren müssen am Maschinengehäuse geerdet sein. In den komplexesten Metallbearbeitungsmaschinen werden mehrere Trenntransformatoren verwendet – für Steuerkreise, Signalisierung, Stromversorgung von Halbleiterelementen, Überwachungs- und Steuerkreisen.

Maschinenschaltschrank

Basierend auf dem Schema der Maschine müssen Methoden zum Testen elektrischer Geräte ausgewählt werden. In jedem Fall ist es notwendig, den Isolationswiderstand der Leistungsteile der Maschine gegen Erde, Steuerstromkreise und Signalleitungen gegen Erde zu messen. Wenn ein Trenntransformator zur Versorgung der Steuerstromkreise verwendet wird, muss der Zustand der Isolierung zwischen den Stromkreisen und den Versorgungsstromkreisen der Steuer- und Signalstromkreise überprüft werden.

Bei der Messung des Isolationswiderstands mit einem Megaohmmeter müssen Maßnahmen gegen den Ausfall von Halbleiterelementen in den Steuerkreisen getroffen werden – die Halbleiterelemente müssen kurzgeschlossen werden.Zusätzlich zur Messung des Isolationswiderstandes ist es erforderlich, die Leistungsstromkreise sowie die Steuer- und Meldestromkreise eine Minute lang mit einer Wechselspannung von 1500 V gegen Erde zu prüfen. Signalsteuerkreise mit einer Spannung unter 50 V müssen ebenfalls geprüft werden, wenn sie keine Halbleiterelemente enthalten, die bei der Prüfung beschädigt werden können.

Der letzte Schritt beim Testen der elektrischen Ausrüstung von Metallschneidemaschinen besteht in der Überprüfung der Metallverbindung zwischen den Metallteilen der Maschine. Alle Metallteile, an denen elektrische Geräte installiert sind, müssen eine zuverlässige Metallverbindung untereinander und mit dem Erdungskabel (geschirmtes PE-Kabel) haben. Die Überprüfung erfolgt durch Sichtprüfung.

Wenn Sie Zweifel an der Zuverlässigkeit einer kontinuierlichen Schutzschaltung haben, messen Sie den Widerstand zwischen dem Kontakt des Schutzleiters und einem beliebigen Metallteil der Maschine. Der Widerstand der Metallverbindung sollte in diesem Fall nicht mehr als 0,1 Ohm betragen. Erfolgt die Messung der Metallverbindung direkt an der PE-Leitung und den Kontaktanschlüssen des Maschinenkörpers, sollte der Widerstand nicht mehr als 0,05 Ohm betragen.

Bestimmte Eigenschaften

Isolationswiderstand

Die Messung des Isolationswiderstands der elektrischen Ausrüstung von Zerspanungsmaschinen erfolgt vor der Inbetriebnahme, nach größeren Reparaturen sowie alle sechs Jahre. Der Isolationswiderstand muss mindestens 1MΩ betragen.

Der Isolationswiderstand wird gemessen:

  • Stromkreise zum Maschinenkörper (PE-Leiter),

  • Steuerstromkreise gegenüber dem Maschinenkörper (PE-Leiter),

  • Signalleitungen zum Maschinenkörper (PE-Leiter),

  • Signal- und Steuerstromkreise im Vergleich zu Stromkreisen (sofern diese Stromkreise getrennt sind).

Steuer- und Signalstromkreise gelten als von Maschinenstromkreisen getrennt, wenn diese Stromkreise von separaten (getrennten) Trenntransformatoren versorgt werden.

Bei der Messung des Isolationswiderstandes müssen die Halbleiterelemente in den gemessenen Stromkreisen kurzgeschlossen werden, um Schäden zu vermeiden.

AC-Spannungsstoßprüfung

Leistungsstromkreise, Signal- und Steuerstromkreise müssen mit erhöhter Frequenzspannung geprüft werden. Die Prüffrequenz ist die gleiche wie bei der Messung des Isolationswiderstands der elektrischen Ausrüstung der Maschine. Alle Stromkreise, mit Ausnahme von Steuerstromkreisen und Signalstromkreisen mit einer Spannung unter 50 V, die elektronische Elemente und Halbleiterelemente enthalten, müssen gegenüber dem Maschinengehäuse (PE-Leiter) geprüft werden. Prüfspannung – 1500 V, Dauer 1 Minute.

Überprüfung der Kontinuität der Schutzschaltung

Die Durchgangsprüfung der Schutzschaltung erfolgt durch eine externe Prüfung. Bei der Inspektion ist auf die Kontakte zwischen den Metallteilen der Maschine sowie auf die Qualität der PE-Leiterverbindung mit dem Gehäuse zu achten. Bestehen bei einer Sichtprüfung Zweifel an der Qualität der Kontakte zwischen offenen leitenden Teilen, muss eine Widerstandsmessung zwischen der Klemme des PE-Kabels und jedem Metallteil der Maschine durchgeführt werden. Der gemessene Widerstand sollte 0,1 Ohm nicht überschreiten.

Test- und Messbedingungen

Die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Zerspanungsmaschinen mit Elektroantrieb erfolgt bei positiver Umgebungstemperatur. Wenn die Maschine nach der Lagerung im Freien in einem warmen Raum, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, aufgestellt wurde, sollte sie vor dem Testen eine Weile drinnen bleiben, bis die Kondensation am Gehäuse und an den elektrischen Geräten verschwindet. Die Dauer des Aufwärmens der Maschine hängt stark von ihrer Größe ab und wird visuell ermittelt.

Die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft ist bei der Leitung von Hochspannungsstromkreisen, Steuerkreisen und Signalsystemen von Metallschneidemaschinen wichtig, da Kondensation an den Wicklungen von Elektromotoren und Drähten zu Isolationsfehlern und dementsprechend zu Geräteausfällen (wie getestet usw.) führen kann und getestet) ) …

Vor der Durchführung von Hochspannungsprüfungen muss das Gerät von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit gereinigt werden. Der Atmosphärendruck hat keinen besonderen Einfluss auf die Qualität der durchgeführten Tests, wird aber für die Dateneingabe im Protokoll erfasst.

Messgeräte

Isolationswiderstandsmessung produziert Megameter für eine Spannung von 1000 V, zum Beispiel M 4100/4, können Megaohmmeter vom Typ ESO 202 verwendet werden. Die Prüfung mit erhöhter Frequenzspannung der Leistung erfolgt mit verschiedenen Anlagen, die aus folgenden Elementen bestehen: Prüftransformator, Regelgerät, Kontroll-, Mess- und Schutzeinrichtung.

Zu diesen Geräten gehören die Installation AII-70, AID-70 sowie verschiedene Hochspannungsprüftransformatoren, die über ein ausreichendes Schutzniveau verfügen und ordnungsgemäß für die Prüfung vorbereitet sind.Zur Widerstandsmessung werden Ohmmeter verwendet: MMV, verschiedene Multimeter, DC-Brücken. Genauigkeitsklasse der Geräte – 4.

Alle Geräte müssen von den zuständigen Regierungsbehörden geprüft und Testinstallationen zertifiziert werden.

Test- und Messverfahren

Isolationswiderstandsmessung

Wie oben erwähnt, wird der Isolationswiderstand mit einem Megaohmmeter bei vollständig ausgeschalteter Maschine gemessen. Die Messung erfolgt in folgender Reihenfolge:

1. Messen Sie den Isolationswiderstand nach dem Motorsteuerungsanlasser (oder mehreren Motoren), ohne den Stromkreis zu demontieren. Das Megaohmmeter wird nach dem Anlasser in Richtung Elektromotor an eine der Phasen angeschlossen. Es wird eine einzige Messung durchgeführt, während gleichzeitig alle drei Phasen der Motorwicklung überprüft werden.

2. Der Isolationswiderstand der Steuerkreise wird gemessen. Dazu wird ein Megaohmmeter an die Sekundärwicklung des Trenntransformators angeschlossen und anschließend die Erdung von diesen Kreisen getrennt. Der Isolationswiderstand wird gemessen – während alle Stromkreise gleichzeitig durch die Transformatorwicklung überprüft werden; Wenn die getesteten Schaltkreise elektronische Elemente enthalten, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um deren Beschädigung (Kurzschluss, Demontage der Platinen) zu verhindern. Wenn der Trenntransformator mehrere Wicklungen mit unterschiedlichen Spannungen hat, werden alle Wicklungen gleichzeitig überprüft.

3. Der Isolationswiderstand der Stromkreise der Maschine wird vor dem Motorstarter überprüft (Elektromotoren – wenn mehrere davon vorhanden sind). Hierzu erfolgt die Messung phasenweise, da hier die Phasen getrennt sind.Ein Megaohmmeter ist in Reihe zu jeder Phase nach der Leistungsmaschine der Maschine geschaltet. Wenn es nach der Hauptmaschine mehrere weitere gibt, sollten diese einbezogen werden (Sie können die Stromkreise kombinieren und eine Messung durchführen, aber bei komplexen Maschinen kann es schwierig sein, zu bestimmen, wo die Verbindung hergestellt werden soll, es ist einfacher, mehrere Messungen durchzuführen direkt an den Hauptterminals der Maschine).

Schema zur Messung des Isolationswiderstands der elektrischen Ausrüstung der Maschine

Schema zur Messung des Isolationswiderstands der elektrischen Ausrüstung der Maschine

Prüfung der elektrischen Ausrüstung der Maschine mit erhöhter Spannung

Zur Durchführung von Hochspannungsprüfungen ist es erforderlich, die Stromkreise zusammenzufassen (Steckbrücken in Phasen zu platzieren, wie bei der Messung des Isolationswiderstands vor dem Motorstarter), die Stromkreise mit Steuer- und Signalkreisen zu kombinieren. Die Erdung der Steuer- und Signalkreise (an der Sekundärwicklung des Trenntransformators) muss entfernt werden.

Schließen Sie das Prüfgerät an die Kombinationsstromkreise und an den Maschinenkörper an. Üben Sie Spannung aus und halten Sie diese 1 Minute lang.

Überprüfung der Kontinuität der Schutzschaltung

Die Überprüfung erfolgt durch Sichtprüfung. Es wird eine Inspektion der Metallteile der Maschine durchgeführt – zwischen allen Metallteilen der Maschine muss eine zuverlässige Metallverbindung gewährleistet sein. Die Qualität des Kontakts zwischen den Teilen des Geräts kann gewährleistet werden, wenn keine Korrosion an Metallteilen vorliegt, Schraubverbindungen vorhanden sind und gegebenenfalls zusätzliche Überbrückungen in Form eines Kupferdrahts mit einem Querschnitt vorhanden sind mindestens 4 mm2.

Bei Bedarf (bestehen Zweifel an der Kontaktqualität) wird mit einem Ohmmeter der Widerstand zwischen dem Kontakt des PE-Leiteranschlusses mit dem Maschinengehäuse und einem eventuellen Metallteil der Maschine gemessen.

Jansjukewitsch V.A.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?