Hauptschalttafel

HauptschalttafelDie Hauptverteilungsplatine (MSB) ist ein vollständiges Niederspannungsgerät (LVD). Es enthält eine Reihe von Geräten zur Einspeisung, Messung und Verteilung von Elektrizität. Außerdem übernimmt die Hauptschalttafel die Funktionen der Steuerung, Verwaltung und des Schutzes von abgehenden Stromkreisen, Verteilungen oder Gruppen, sowohl in Wohngebäuden als auch in öffentlichen und industriellen Einrichtungen. Die Stromversorgung erfolgt von der Abspanntransformator-Umspannstation zu den Schalttafeleingängen.

Die Ausstattung der Hauptschalttafel besteht aus Funktionsblöcken, die in mehreren Schalttafeln angeordnet und elektrisch oder mechanisch miteinander verbunden sind. Der Zweck der Hauptschalttafel besteht daher in der Einführung, dem Empfang und der Verteilung von Strom zwischen den Nutzern der Gruppe.

Hauptschalttafel

Die Hauptschalttafel dient der Sicherstellung von:

  • Anschluss von Stromleitungen;

  • Versorgung von Stromverbrauchern;

  • Kontrolle und Wiederherstellung der Qualität der Stromversorgung;

  • selektiver Schutz, d. h. in den defekten Blöcken;

  • Schutz vor Stromüberlastungen und Kurzschlüssen sowohl auf Eingangs- als auch auf Verteilungsleitungen und Geräten, aus denen die Hauptschalttafel besteht;

  • Automatischer Reserveeingang (ATS), Blindleistungskompensationseinheiten (UKRM);

  • Messung des Stromverbrauchs in Wechselstromnetzen (50 Hz, 380/220 V);

Die Hauptschalttafel verfügt über folgende Stromeingänge:

  • Haupteingänge – von Umspannwerken (TS)
  • Backup-Eingänge – von Umspannwerken, Benzin-, Diesel- oder Gasgeneratoren; manchmal von Sonnenkollektoren und Windgeneratoren.

Im Normalbetrieb werden Benutzergruppen der Hauptschaltanlage jeweils über ihren Eingang, in der Regel aus einer Umspannstation, gespeist. Allerdings kann jede Gruppe dieser Verbraucher an mehrere Notstromeingänge der Hauptschaltanlage angeschlossen werden, wenn die eigene Hauptstromversorgung abgeschaltet ist. Eine solche Verbindung kann entweder manuell oder automatisch über das ATS hergestellt werden.

Hauptschalttafel grshch

Bei der Notstromversorgung in der Hauptschaltanlage werden die Abschnitte von einem nicht funktionierenden Eingang auf einen anderen funktionierenden Eingang umgeschaltet, der möglicherweise auch unter Last steht. Dies ist der sogenannte geteilte Notstromeingang. Benutzergruppen können auch von ihrem eigenen freien Eingang auf freie Notstromversorgung umgeschaltet werden.

Hauptschaltanlagen sind für Ströme von 600 bis 6000 Ampere verfügbar, da diese Niederspannungsschaltanlagen am nächsten an Hochleistungstransformatoren und Stromquellen liegen. Ihre Schutzwirkstoffe bieten selektiven Schutz vor Kurzschlüsse unter diesen Umständen.

Foto der Hauptplatine

Für unterschiedliche Nennströme und Betriebsbedingungen verfügen die Hauptplatinen über unterschiedliche Gehäusegrößen:

  • Vielfache von 450 mm, 600 mm, 800 mm, 1000 mm Breite;
  • in der Tiefe Vielfaches von 450 mm, 600 mm, 800 mm, 1000 mm; Höhe 1800 mm, 2000 mm, 2200 mm oder 2400 mm.

Diese Abmessungen sind für die Installation am bequemsten. Bei bestimmten Objekten können die Abmessungen jedoch unterschiedlich sein. Es gibt einseitige und doppelseitige Mainboards, die eine Bedienung von einer oder beiden Seiten ermöglichen.

Die Hauptschalttafeln und -schränke sind in die folgenden fünf Typen unterteilt:

  • Einleitend. Sie enthalten Geräte zur Einleitung, Messung und Kontrolle der Stromqualität;

  • Einführung mit ATS. Sie enthalten auch ATS-Ausrüstung.

  • Verteilung. Sie enthalten Schaltanlagen und können auch Zähler, manuelle Steuereinheiten, automatische Steuereinheiten und andere Baugruppen und Schalttafeln für den Eigenbedarf enthalten.

  • Bedienfelder für externe Netzteile;

  • Panels Blindleistungskompensationseinheiten (UKRM).

Leistungsplatine

Die Steuer- und Überwachungstafeln der Hauptschalttafeln, einschließlich der Geräte zur Kontrolle der Stromqualität, der Hilfs- und Hauptlastgeräte, der Empfangs- und Sendegeräte (und der Telemetriegeräte), können physisch getrennt werden, um elektromagnetische Störungen zu reduzieren, und funktionell getrennt werden, um die Wartung zu erleichtern.

Stromschienen sind ein weiterer wichtiger Funktionsbestandteil der Hauptplatine. Dabei handelt es sich um Kupferleiter mit Isolatoren, die zum Verteilen und Schalten von Strömen dienen. In modernen Hauptschaltanlagen werden die Sammelschienen teilweise mit Schaltgeräten hergestellt.Bei solchen Konstruktionen kann die Hauptschalttafel vom Hauptbus auf die Ersatzschiene umgeschaltet werden, sodass die Struktur gewartet werden kann, ohne die Hauptschalttafel zu trennen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?