Auswahl an Schränken und Sammelschienen

Elemente der Werkstattstromversorgung

Auswahl an Schränken und SammelschienenWerkstatt Stromversorgungwird in der Regel bei einer Spannung von bis zu 1 kV durchgeführt. Intrashop-Stromversorgungsnetze unterscheiden sich erheblich in Konfiguration und Design und hängen von der Anzahl und Leistung der versorgten Empfänger, deren Verteilung auf dem Hallenplan, den Umweltanforderungen und der Produktionstechnologie ab.

In den Stromnetzen der Werkstatt ist eine große Menge an Drahtmaterialien und Schaltgeräten verlegt, und die Indikatoren für Effizienz, Zuverlässigkeit und Arbeitssicherheit hängen davon ab, wie kompetent die Konstruktion war.

Verteilerschränke und Sammelschienenverteiler, Schaltkästen, Bildschirme usw.

Verteilerschienen

Auswahl an Schränken und SammelschienenShinny werden verwendet, um die elektrischen Empfänger einer technologischen Linie (z. B. einer Montagelinie) mit Strom zu versorgen, eine konzentrierte große Anzahl elektrischer Empfänger, die in einer Gruppe verteilt sind. Zur einfacheren Verwendung werden Buskanäle über den Geräten platziert, auf Racks oder an Kabeln montiert, in einer Höhe von 2,5–3 m.

Busse können konstruktionsbedingt sein:

- offen

— Sammelschienen aus Isolatoren;

– geschützt

— offene Sammelschienen, geschützt durch ein Netz oder einen Kasten aus perforierten Blechen;

- geschlossen

— Vollreifen.

Die elektrischen Empfänger werden an Anschlusskästen angeschlossen, die gleichmäßig über die Länge der Sammelschiene verteilt sind.

Verteilerschränke und -kästen

Für die Verteilung des auf den Versorgungsleitungen eingespeisten Stroms zwischen den Gruppen der Stromverbraucher sind in den Lagerräumen Elektroverteilerschränke installiert.

Zur Steuerung einzelner Stromverbraucher, beispielsweise Wasserhähne, werden Steuerkästen installiert.

Auswahl an Schränken und SammelschienenDiese Geräte (Schaltschränke und Steuerkästen) enthalten Schalt- und Schutzeinrichtungen (Schalter, Sicherungen, Leistungsschalter), die elektrische Empfänger mit einer Spannung von bis zu 1 kV steuern und vor Kurzschlüssen und Überlastungen schützen sollen.

Die Auswahl der Stromverteilerschränke und -kästen erfolgt abhängig von:

— Nennstrom einer Gruppe elektrischer Empfänger;

— die Anzahl der zu verbindenden Zweige;

— Werte der Spitzenströme der Verbindungen.

Auswahl an Schränken und Sammelschienen

Auswahlbedingungen:

1. Berechnung <Inom,

wobei Icalc der Nennstrom einer Gruppe elektrischer Empfänger ist; Inom ist der Nennstrom der Verteilerschiene (Schrank).

2. nep << span style = «font-size: 12pt;»> nsh

wobei nep die Anzahl der Stromverbraucher in der Gruppe ist; nsh – die Anzahl der möglichen Verbindungen zum Verteilerbus (Schrank).

3. Iс3> Iс3,

wobei Ic3 der Betriebsstrom des Schutzes elektrischer Geräte (elektrische Empfänger) ist; Iс32 – Betriebsstrom des im Schrank (Sammelschienenkasten) installierten Schutzes.

4. Izz1> In / a

wobei Ip der Anfangsstrom des elektrischen Empfängers ist; a – Koeffizient unter Berücksichtigung der Anfangsbedingungen: a = 2,5 – leichter Start; a = 1,6 … 2,2 – schwerwiegend (langfristig).

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?