Regeleigenschaften von Elektromotoren

Regeleigenschaften von ElektromotorenEinen beliebigen Wert eines physikalischen Prozesses (jeden Parameters) zu regulieren bedeutet, einen bestimmten Wert auf einem bestimmten Niveau zu halten oder ihn gemäß einem bestimmten Gesetz zu ändern.

Einzelne Aktoren oder Produktionsmechanismen erfordern für den Normalbetrieb unterschiedliche Drehzahlen der Aktormotoren.

Beispielsweise muss jeder Abschnitt einer Papiermaschine unabhängig von Laständerungen mit einer absolut konstanten Geschwindigkeit rotieren, und der Antrieb muss in der Lage sein, diese Geschwindigkeit beizubehalten und die Geschwindigkeit jedes Abschnitts einzeln und der gesamten Papiermaschine als Ganzes sanft zu ändern.

Die Drehzahlen von Elektromotoren werden auf unterschiedliche Weise geregelt. Dies ist für die richtige Wahl des Antriebsmotors für den Antrieb wichtig. Antriebe unterscheiden sich in der Abhängigkeit der Werte von Leistung und Moment an der Welle von der Größe der Drehzahl.

Einige Mechanismen behalten einen konstanten Drehmomentwert bei, wenn sich die Geschwindigkeit ändert. Hierzu zählen beispielsweise Metallschneidemaschinen… In diesem Fall ändert sich die Leistung proportional zur Drehzahl (grafisch dargestellt durch eine Gerade in Abb. 1).

Drehzahlregelkurven bei konstanter Leistung und konstantem Drehmoment

Reis. 1. Drehzahlregelkurven bei konstanter Leistung und konstantem Drehmoment

Andere Mechanismen erfordern eine konstante Leistung P, wenn sich die Geschwindigkeit ändert (z. B Hebe- und Transportmechanismen). In diesem Fall ändert sich die Größe des Moments gemäß dem Hyperbelgesetz.

Sie können Diagramme mit der Formel P = Мω10-3kWh erstellen,

wobei: M das Moment der Welle ist, N x m, ω = (2πn) / 60 – Winkelgeschwindigkeit.

In Abb. 1 zeigt die kombinierten Kurven, bei denen das Drehmoment konstant bleibt, wenn sich die Drehzahl von Null auf Nenndrehzahl ändert. In diesem Fall wächst die Leistung entlang einer geraden Linie, die durch den Ursprung verläuft. Bei weiterer Geschwindigkeitssteigerung bleibt die Leistung dann konstant und das Moment nimmt gemäß dem Hyperbelgesetz ab.

Lesen Sie auch: Mechanische Eigenschaften von Elektromotoren und Produktionsmechanismen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?