Was ist ein elektrischer Einspeiser in Elektrizität?

Was ist ein elektrischer Einspeiser in Elektrizität?Das Wort „Feeder“ (aus dem Englischen entlehnt: „feeder“) ist ein polysemantischer Begriff. Beim Fischfang ist es das eine, in der Elektrotechnik das andere und beim Radar das Dritte. Zu den Übersetzungen dieses Wortes gehören je nach Kontext: Zubringer, Zubringer, Übertragungsmechanismus, Zubringer, Hilfsleitung usw.

Zuleitung – 1) in der Elektrizitätswirtschaft – ein Kabel oder eine Freileitung, die ein Kraftwerk mit einem Stromverteilungssystem verbindet; berechnet für Spannungen bis 10 kV. 2) in der Funktechnik – eine Leitung zur Übertragung der Energie des HF-Feldes. Am häufigsten verbindet der Feeder den Sender mit der Antenne und die Antenne mit dem Empfänger.

Um nicht zu verwirren, schauen wir uns genauer an, was eine Stromversorgung ist, das heißt, betrachten wir diesen Begriff in Bezug auf die Energiewirtschaft.

Obwohl grundsätzlich jeder Elektriker die Bedeutung dieses Wortes versteht, gibt es auch hier Möglichkeiten.Hierbei kann es sich um ein Netzwerk handeln, das Transformatoren an Umspannwerke liefert und Transformatoren an einen bestimmten Leistungsschalter im Sinne eines 6- bis 10-kV-Netzes anschließt.

In der Praxis wird die Stromversorgung beispielsweise beim Einschalten gespeichert Umspannwerk Der gemeinsame Schalter wird ausgeschaltet, wodurch die Stromversorgung aller Transformatoren unterbrochen wird. In diesem Fall spricht man von einer Entlastung des Versorgungsnetzes im Umspannwerk. Wenn das Kabel, das den Leistungsschalter mit dem Haupttransformator verbindet, beschädigt ist, gilt dies als beschädigt. Das heißt, die Einspeisung ist hier die Leitung, die dazu dient, den Verbraucher aus der Einspeisezelle des Umspannwerks mit Strom zu versorgen.

Eine Leitung (Stromversorgung) mit einer Spannung über 1000 V kann Hochspannungsschaltgeräte, Drosseln, Begrenzer, Messwandler für Spannung und Strom, Isolatoren, Sammelschienen und Stromleiter, Stromkabel und Freileitungen sowie Kondensatorbaugruppen enthalten und Relaisschutz- und Automatisierungsgeräte. Mehrere Abzweige bilden eine Schaltanlage (Schaltanlage): offen (Schaltanlage), geschlossen (geschlossene Schaltanlage), komplett für intern (Schaltanlage) oder extern (Schaltanlage), stationär (KSO).

In der Elektrizitätswirtschaft wird eine Stromleitung als Stromleitung bezeichnet, die von Umspannwerk zu Umspannwerk oder von Umspannwerk zu Schaltanlage verläuft. Zunächst ist zu verstehen, dass es sich bei der Stromversorgung um das handelt, was an die Stromversorgung des Geräts angeschlossen ist.Ein Feeder ist eine Hauptleitung, die ein Umspannwerk mit einer Schaltanlage verbindet.

Im Netzwerkdesign ist ein Feeder ein Kabel, das Strom von einer Schaltanlage zu einem Verbraucher oder zum nächsten Verteilungsknoten liefert. Die Leitungen, die weiter vom Verteilerblock entfernt sind, werden Abzweigungen genannt.

Stromversorgung

Die Einspeisung kann oberirdisch oder drahtgebunden sein, aber eines ist konstant: Die Einspeisungen verbinden die Schaltanlagen-Sammelschienen von Transformator- oder Umwandlungskraftwerken und die von diesen Sammelschienen gespeisten Verteilungs- oder Verbraucherstromnetze.

Beispielsweise ist bei der Bahnstromversorgung der Einspeiser Teil des Traktionsnetzes, das die Spannungsbusse vom Umspannwerk mit dem Kontaktnetz verbindet. Die Netzteile sind mit Überlast- und Kurzschlussschutzvorrichtungen mittels Leistungsschaltern ausgestattet, die das Kontaktnetz bei Überschreitung der Schutzeinstellung unterbrechen, sowie Hochspannungstrennschalter.

Die an den Einspeiser angeschlossenen Geräte werden als Einspeisegeräte bezeichnet: Einspeiseautomatisierung, Einspeisetrennschalter, Einspeiseschutz usw. Abhängig vom Zweck der Benutzer, Energie aus dem Freileitungsnetz für einen bestimmten Einspeiser zu beziehen, wird der Einspeiser beispielsweise als bezeichnet Traktionsnetze, ein Bahnhof oder eine Fähre. Jedem Feeder ist eine individuelle Nummer zugeordnet.

Übrigens kann das Wort „Stromversorgung“ überall zu Recht durch das Wort „Stromleitung“ ersetzt werden, da es sich bei der Stromversorgung im Wesentlichen um eine Art Stromleitung handelt.Obwohl die Zuleitung in der Netzwerkhierarchie eine periphere Stellung einnimmt, ist sie dennoch ein Zweig des Netzwerks, der mehr oder weniger entfernte Knoten mit der Hauptzuleitung verbindet.

Tatsächlich handelt es sich bei einer Zuleitung um eine Übertragungsleitung, die eine primäre Verteilungseinrichtung mit einer sekundären Verteilungseinrichtung oder mit mehreren sekundären Verteilungseinrichtungen oder eine sekundäre Verteilungseinrichtung mit einem Verbraucher oder mit mehreren Verbrauchern verbindet.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?