Schemata kompletter Umspannwerke KTP
Eine Umspannstation (TP) ist eine elektrische Anlage zur Spannungsumwandlung und Verteilung elektrischer Energie an Verbraucher. Eine fabrikgefertigte Umspannstation wird als komplette Umspannstation (CTP) bezeichnet.
Komplette Umspannstation – eine Umspannstation bestehend aus Transformatoren und Blöcken (Schaltanlage oder Schaltanlage und anderen Elementen), die zusammengebaut oder vollständig für die Montage vorbereitet geliefert wird. Komplette Umspannwerke (im Folgenden: KTP) oder Teile davon, die in Innenräumen installiert sind, beziehen sich auf interne Installationen, im Freien installierte auf externe.
KTP mit einer Leistung von 63 – 400 kVA vom Dead-End-Typ mit Antennen-(Kabel-)Hochspannungseingang und Niederspannungs-Luftkabelausgängen und einer Spannung von 6 (10) kV
Die Konstruktion von KTP umfasst einen Leistungstransformator und einen Schrank für Hochspannung und Niederspannung (0,38 / 0,22 kV).
Betriebende Umspannwerke verfügen in der Regel nicht über eine Schaltanlage auf der Seite des Hochspannungskabels, das Stromkabel ist über einen Hochspannungsdurchführungsschrank mit dem Transformator verbunden, der ein Hochspannungsschaltgerät (Lastschalter) enthalten kann oder Trennschalter), einer Schutzeinrichtung (Sicherung) und einem Sammelschienenblock, der einen Versorgungsstromkreis über 1 kV bildet.
Blindanschluss (ohne Schaltgerät) ist nur für KTP-Radialstromkreise möglich, wenn das Einschalten des Hochspannungsschalters des Stromverteilungsgeräts zum Abschalten/Einschalten nur eines Transformators führt. Bei Netz- und Mischnetzsystemen ist am KTP-Eingang ein KTP-Schaltgerät erforderlich. Der Zweck dieses Schaltgeräts besteht darin, die Spannung am Ausgang des Transformators und anderen an diesen Abschnitt der Sammelschiene angeschlossenen Schaltungselementen für Reparaturzwecke zu unterbrechen.
Die NS-Schaltanlage besteht aus einer Reihe von Schränken: Niederspannungs-Eingangsschrank/-schränke, Sektionalschrank (für zwei KTP-Transformatoren), Linearschränke, die entsprechende Schaltgeräte (Eingang, Sektional-, Linear) enthalten – automatische Schalter oder Sicherungen mit Leistungsschaltern .
Die elektrischen Anschlüsse der Umspannwerksausrüstung und der Anschluss der Abgangsleitungen daran sind in Abb. 1 dargestellt. 1.
KTP-Schema
Die Tabelle zeigt den Namen und den Funktionszweck der KTP-Ausrüstung.
Bezeichnung im Diagramm Name und Art des Geräts Bezeichnung QS1 Trennpunkt RP IV Aktivierung und Deaktivierung des KTP-TV-Transformators TM-160/10 Umwandlung der Spannung 10 kV in eine Spannung 0,38 / 0,22 kV FU1 — FU3 Sicherung PK-10 Schutz des Transformators vor Kurzschlussströme FV1 — FV3 Abschaltungen RVO-10, RVN-0,5 Schutz des KTP vor atmosphärischer Überspannung auf Leitungen mit einer Spannung von 10 und 0,38 kV QS2 Schalter R-3243 Abschaltung des Niederspannungsschranks TA1 — TA5 Stromwandler TK - 20U3 Stromreduzierung zum Anschluss von Stromzähler und Überlastrelais FU4 — FU6 Sicherung E-27 Schutz der Straßenbeleuchtungsleitungen vor Kurzschlussstrom KM Magnetstarter PME-200 Automatisches Ein- und Ausschalten der Straßenbeleuchtung P1 Zähler SA4U Messung des Wirkstromverbrauchs R1 — R3 Widerstand PE-50 Erwärmung des Glukometers bei kaltem Wetter SA1 Schalter PKP-10 Schalten Sie die Heizung des Zählers ein SA2 Schalter PKP-10 C zur Prüfung des Vorhandenseins von Spannung und Schrankbeleuchtung HL Glühlampe Phasensignal Schrankspannung und Beleuchtung SA3 PKP-10-Schalter Umschalten auf automatische oder manuelle Straßenbeleuchtungssteuerung XS Print-Buchse Anschluss von Geräten und Elektrowerkzeugen SQ Endschalter VPK-2110 Unterbrechung von 0,38-kV-Leitungen beim Öffnen der Schranktür QC Thermorelais TRN-10 Transformatorschutz gegen Überlastströme QF1 — QF3 Automatische Schalter A3700 Ein- und Ausschalten von 0,38-kV-Leitungen KA1 — KA3 Stromrelais RE-571T Schutz von 0,38-kV-Leitungen gegen einphasige Draht-Erde-Fehler. Die komplette mastmontierte Umspannstation (KTPS) ist für den Empfang, die Umwandlung und die elektrische Verteilung von Strom aus dreiphasigem 50-Hz-Wechselstrom in Systemen mit einem neutral geerdeten Transformator-Neutralleiter ausgelegt die Niederspannungsseite ländlicher Stromnetze.
Säule KTPS
KTP-Säulendiagramm
Komplette Umspannwerke vom Typ Mast dienen der Aufnahme, Umwandlung und Verteilung von Drehstrom mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Nennspannung von 6 (10) kV auf der Oberspannungsseite und 0,4 kV auf der Niederspannungsseite.
Ein komplettes Umspannwerk vom Masttyp wird zur Stromversorgung landwirtschaftlicher, privater, industrieller und anderer Anlagen eingesetzt.
Der KTP wird über einen Trennschalter, der am nächstgelegenen Träger installiert ist, an die Stromleitung angeschlossen. Die Installation von KRUN-Niederspannungsschränken und Hochspannungsgeräten in KTP erfolgt gemäß Standardprojekten.
Ein Trennschalter wird komplett mit einer Masttransformatorstation geliefert, Leistungstransformator, Begrenzer und Sicherungen für Hochspannung. Der schematische Schaltplan der Umspannstation ist in der Abbildung dargestellt.
KTP-Diagramm des Mastes
Schema einer einphasigen Masttransformatorstation