PUE in Fragen und Antworten. Erdung und elektrische Sicherheitsvorkehrungen
Erdungsgeräte für Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1 kV in Netzen mit fest geerdetem Neutralleiter
Wo soll das Erdungskabel angeschlossen werden, wenn im PEN-Kabel, das den neutralen Teil des Transformators oder Generators mit der PEN-Sammelschiene verbindet, RU bis I kV, TT installiert ist?
Antwort... Es sollte nicht direkt an den Neutralleiter des Transformators oder Generators und an den PEN-Leiter angeschlossen werden, möglichst direkt an den Stromwandler. In diesem Fall muss die Trennung des PEN-Leiters in RE- und N-Leiter im TN-S-System auch für TT erfolgen. Der TT sollte so nah wie möglich am Terminal platziert werden. Neutralleiter eines Transformators oder Generators.
Welchen Widerstand sollte die Erdungsvorrichtung haben, an die die Neutralleiter eines Generators oder Transformators oder einphasiger Stromquellen angeschlossen sind?
Antwort… Er sollte zu jeder Jahreszeit nicht mehr als 2, 4 bzw. 8 Ohm bei einer dreiphasigen Stromquelle mit 660, 380 und 220 V oder einer einphasigen Stromquelle mit 380, 220 und 127 V betragen.Dieser Widerstand muss unter Berücksichtigung der Verwendung natürlicher Erdungselektroden sowie der Mehrfacherdung von PEN- oder PE-Leitern von Freileitungen bis 1 kV mit einer Anzahl von mindestens zwei Abgängen gewährleistet werden.
Wie hoch sollte der Widerstand des Erdungsschalters in unmittelbarer Nähe des Neutralleiters eines Generators oder Transformators oder des Ausgangs einer einphasigen Stromquelle sein?
Antworten. Bei Netzspannungen von 660, 380 und 220 V Drehstromquelle bzw. 380, 220 und 127 V Einphasenstromquelle darf dieser nicht mehr als 15, 30 bzw. 60 Ohm betragen. Bei einem spezifischen Erdwiderstand ρ > 100 Ohm × m dürfen die angegebenen Normen um das 0,01 ρ-fache, jedoch nicht mehr als das Zehnfache, erhöht werden.
An welchen Stellen im PEN-Netz sollte ein Leiter neu geerdet werden?
Antworten... Sie muss an den Enden von Freileitungen oder deren Abzweigungen mit einer Länge von mehr als 200 m sowie an den Eingängen von Freileitungen zu elektrischen Anlagen durchgeführt werden, in denen als Schutzmaßnahme bei indirektem Kontakt , wird eine automatische Stromabschaltung angewendet.
Wie groß sollte der Gesamtausbreitungswiderstand der geerdeten Elektroden (einschließlich der Anzahl der natürlichen) aller wiederholten PEN-Leitererdungen jeder Freileitung in jeder Saison sein?
Antwort… Bei Netzspannungen von 660, 380 und 220 V dreiphasiger Stromquelle oder 380, 220 und 127 V einphasiger Stromquelle sollten nicht mehr als 5, 10 bzw. 20 Ohm vorhanden sein. In diesem Fall darf der Ausbreitungswiderstand der Erdungselektrode bei jeder der wiederholten Erdungen bei gleichen Spannungen nicht mehr als 15, 30 bzw. 60 Ohm betragen.Bei einem spezifischen Erdwiderstand ρ > 100 Ohm × m dürfen die angegebenen Normen um das 0,01ρ-fache, jedoch nicht mehr als das Zehnfache, erhöht werden.
ZErdungsgeräte in Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1 kV mit isoliertem Neutralleiter
Welchen Zustand muss der Widerstand der Erdungseinrichtung haben, die zur Schutzerdung des HRE (offener Leiterteil) im IT-System dient?
Antwort… Es muss die Bedingung erfüllen:
R ≤ U NS/ Me
wobei R der Widerstand des Erdungsgeräts ist, Ohm;
U NS- Berührungsspannung, deren Wert mit 50 V angenommen wird; I – Gesamterdschlussstrom, A.
Welche Anforderungen gelten an die Widerstandswerte von Erdungsgeräten?
Antwort... In der Regel ist es nicht erforderlich, den Wert dieses Widerstands zu ermitteln. kleiner als 4 Ohm Der Widerstand der Erdungseinrichtung darf bei Erfüllung der Bedingung bis zu 10 Ohm betragen
R ≤ UNS/ I,
und die Leistung von Generatoren oder Transformatoren überschreitet 100 kVA nicht, einschließlich der Gesamtleistung parallel betriebener Generatoren oder Transformatoren.
Erdungsschalter
Was kann als natürliche Erdungselektrode verwendet werden?
Antwort… Kann verwendet werden:
o Metall- und Stahlbetonkonstruktionen von Gebäuden und Anlagen, die in Kontakt mit dem Boden stehen, einschließlich Stahlbetonfundamenten von Gebäuden und Bauwerken mit wasserdichten Schutzbeschichtungen in nicht aggressiven, leicht aggressiven und mittel aggressiven Umgebungen;
o im Boden verlegte Wasserleitungen aus Metall;
o Ummantelung von Brunnen;
o Stapel von Blechen von Wasserbauwerken, Wasserleitungen, Einbauteilen von Abdeckungen usw.;
o Eisenbahnschienen der wichtigsten nicht elektrifizierten Eisenbahnstrecken und Zufahrtsschienen bei bewusster Anordnung von Brücken zwischen den Schienen;
o andere Metallkonstruktionen und im Boden befindliche Strukturen;
o Metallummantelungen von im Boden verlegten Panzerkabeln. Kabelummantelungen aus Aluminium können nicht als Erdungsleiter verwendet werden.
Ist es zulässig, brennbare Rohrleitungen als Erdungsleiter zu verwenden? Flüssigkeiten, brennbare oder explosive Gase und Gemische sowie Abwasserrohre und Zentralheizungen?
Antwort… Es darf nicht verwendet werden. Diese Einschränkungen schließen nicht aus, dass solche Rohrleitungen zum Zweck des Potenzialausgleichs an eine Erdungsvorrichtung angeschlossen werden müssen.
Erdungskabel
Welchen Querschnitt hat der Erdungsleiter (Funktionserder) zur Haupterdungsschiene in Elektroinstallationen bis 1 kV?
Antwort... Es sollte einen Querschnitt von mindestens: Kupfer – 10 mm2, Aluminium – 16 mm2, Stahl – 75 mm2 haben.
Haupt-Bodenbus
Was sollte als Haupterdungsschiene in einem Eingabegerät verwendet werden? Antwort… Verwenden Sie eine PE-Sammelschiene.
Welche Anforderungen gelten für den Basis-Erdbus?
Antwort... Sein Querschnitt muss mindestens dem Querschnitt einer PE (PEN)-Leiter-Stromleitung entsprechen. In der Regel sollte es Honig sein. Es ist erlaubt, es aus Stahl zu beantragen. Die Verwendung von Aluminiumschienen ist nicht zulässig.
Welche Voraussetzungen gelten für die Installation der Haupterdungsschiene?
Antwort... Orte, die nur qualifiziertem Personal zugänglich sind, wie z. B. Verteilerräume von Wohngebäuden, sollten im Freien installiert werden.An für Unbefugte zugänglichen Orten, beispielsweise Eingängen und Kellern von Häusern, sollte eine Schutzhülle vorhanden sein – ein Schrank oder eine Schublade mit einer Tür, die mit einem Schlüssel verschlossen werden kann. An der Tür oder an der Wand über dem Reifen sollte ein Schild angebracht sein.
Wie sollte die Haupterdung erfolgen, wenn das Gebäude über mehrere isolierte Eingänge verfügt?
Antwort… Dies sollte für jedes Eingabegerät durchgeführt werden.
Schutzdrähte (PE-Drähte)
Welche Leitungen können als PE-Leitungen in Elektroinstallationen bis 1 kV verwendet werden?
Antwort… Kann verwendet werden:
— speziell konstruierte Leiter, Litzen von Mehrleiterkabeln, isolierte oder blanke Leiter in einem gemeinsamen Mantel mit Phasenleitern, feste isolierte oder blanke Leiter;
— HRS von Elektroinstallationen: Kabelummantelungen aus Aluminium, elektrische Leiter aus Stahlrohren, Metallummantelungen und Tragkonstruktionen für Stromschienen sowie komplette vorgefertigte Geräte;
— einige leitfähige Teile Dritter: Metallkonstruktionen von Gebäuden und Bauwerken (Träger, Säulen usw.), Verstärkung von Stahlbetonkonstruktionen von Gebäuden, vorbehaltlich der in der Antwort auf Frage 300 angegebenen Anforderungen, Metallkonstruktionen für industrielle Zwecke ( Schienen für Kräne, Galerien, Plattformen, Aufzugsschächte, Aufzüge, Aufzüge, Kanalrahmen usw.).
Können Dritte als Schutzleiter eingesetzt werden? leitfähige Teile?
Antworten... Sie können verwendet werden, wenn sie die Anforderungen dieses Kapitels an die Leitfähigkeit erfüllen und darüber hinaus gleichzeitig folgende Anforderungen erfüllen: Die Kontinuität des Stromkreises ist entweder durch ihre Konstruktion oder durch geeignete, vor mechanischen, chemischen Einflüssen geschützte Verbindungen gewährleistet und andere Schäden; Ihre Demontage ist nicht möglich, wenn keine Maßnahmen zur Erhaltung der Kontinuität des Stromkreises und seiner Leitfähigkeit getroffen werden.
Was darf nicht als Schutzleiter verwendet werden?
Antworten... Es dürfen nicht verwendet werden: isolierende Metallummantelungen von Rohren und Rohrdrähten, Tragkabel für Kabelleitungen, Metallschläuche sowie Bleiummantelungen von Drähten und Kabeln; Gasversorgungsleitungen und andere Leitungen für brennbare und explosive Stoffe und Gemische, Abwasser- und Zentralheizungsrohre; Wasserleitungen, sofern vorhanden, verfügen über Isoliereinlagen.
In welchen Fällen dürfen neutrale Schutzleiter nicht als Schutzleiter verwendet werden?
Antwort… Es ist nicht gestattet, sie als Schutzleiter, neutrale Schutzleiter von Geräten, die von anderen Stromkreisen gespeist werden, zu verwenden, sowie HRE-Elektrogeräte als neutrale Schutzleiter für andere elektrische Geräte zu verwenden, mit Ausnahme von Gehäusen und Tragkonstruktionen, Sammelschienen und kompletten vorgefertigten Geräten die Möglichkeit bieten, an anderer Stelle Schutzleiter anzuschließen.
Was sollten die kleinsten Querschnittsflächen der Schutzleiter sein?
Antwort… Es sollte mit den Daten in Tabelle 1 übereinstimmen
Tabelle 1
Querschnitt der Phasenleiter, mm 2 Der kleinste Querschnitt der Schutzleiter, mm S≤16 С 16 16 S> 35 S / 2
Bei Bedarf ist es zulässig, den Querschnitt der Schutzleiter kleiner als erforderlich anzunehmen, wenn er nach der Formel berechnet wird (nur für Auslösezeiten ≤ 5 s):
S ≥ I √ t / k
wobei S die Querschnittsfläche des Schutzleiters ist, mm 2;
I – Kurzschlussstrom, der die Zeit zum Trennen des beschädigten Stromkreises von der Schutzeinrichtung oder für einen Zeitraum von höchstens 5 s, A, bereitstellt;
t ist die Reaktionszeit der Schutzeinrichtung, s;
k – Koeffizient, dessen Wert vom Material des Leiters, seiner Isolierung sowie der Anfangs- und Endtemperatur abhängt. K-Werte für Schutzleiter unter verschiedenen Bedingungen sind in der Tabelle angegeben. 1.7.6-1.7.9 Kapitel 1.7 der Regeln für Elektroinstallationsgeräte (Siebte Ausgabe).
Kombinierte neutrale Schutz- und neutrale Arbeitsleiter (PEN-Leiter)
Welche Stromkreise können in einem Leiter (PEN-Leiter) mit den Funktionen Schutznullleiter (PE) und Neutralleiter (N) kombiniert werden?
Antworten... Es kann in Mehrphasenstromkreisen im TN-System für fest verlegte Kabel kombiniert werden, deren Leiter eine Querschnittsfläche von mindestens 10 mm2 auf Kupfer bzw. 16 mm2 auf Aluminium haben.
In welchen Stromkreisen ist es nicht erlaubt, die Funktionen Nullschutz und Nullarbeitsleitungen zu kombinieren?
Antwort… Dies ist in Einphasen- und Gleichstromkreisen nicht zulässig. Als neutraler Schutzleiter muss in solchen Stromkreisen ein separater dritter Leiter vorgesehen werden.Diese Anforderung gilt nicht für Abzweige von Freileitungen bis 1 kV zu einphasigen Stromverbrauchern.
Dürfen leitende Teile Dritter als einzelner PEN-Draht verwendet werden?
Antwort… Eine solche Nutzung ist nicht gestattet. Diese Anforderung schließt die Verwendung berührungsloser und leitfähiger Teile Dritter als zusätzlicher PEN-Leiter beim Anschluss an das Potenzialausgleichssystem nicht aus.
Wenn der neutrale Arbeitsleiter und der neutrale Schutzleiter von einem beliebigen Punkt der Elektroinstallation getrennt werden, ist es dann zulässig, sie hinter diesem Punkt der Stromverteilung zusammenzuführen?
Antwort… Eine solche Zusammenführung ist nicht zulässig.
Erdungsverbindungen und Anschlüsse, Schutzleiter und Leiterkontrollsysteme und Potenzialausgleich
Wie sollen die Erd- und Neutralleiter sowie die Potenzialausgleichsleitungen zum HRE geschützt werden?
Antwort… Sie sollten verschraubt oder geschweißt werden.
Wie soll der Anschluss jeder HRE-Elektroanlage an einen neutralen Schutz- bzw. Schutzleiter erfolgen?
Antwort… Dies sollte mit einem separaten Zweig erfolgen. Eine Reihenschaltung zum HRE-Schutzleiter ist nicht zulässig.
Ist es möglich, Schaltgeräte in PE- und PEN-Leitungen einzubauen?
Antworten. Eine solche Umschaltung ist nicht zulässig, außer bei der Stromversorgung elektrischer Empfänger über Stecker.
Welche Anforderungen gibt es an Kontakte und Steckverbindungen, wenn Schutzleitungen und/oder Potentialausgleichsleitungen vorhanden sind, kann diese mit der gleichen Steckverbindung getrennt werden?
Antwort… Sie müssen über spezielle Schutzkontakte zum Anschluss von Schutzleitern oder Potenzialausgleichsleitern verfügen. Tragbare elektrische Empfänger
Welche Maßnahmen können zum Schutz vor indirektem Berühren in Stromkreisen zur Versorgung von ortsveränderlichen Energieverbrauchern getroffen werden?
Antwort... Abhängig von der Kategorie des Raumes und dem Grad der Gefährdung von Personen durch elektrischen Schlag können automatische Stromabschaltung, schützende elektrische Trennung der Stromkreise, Schutzkleinspannung und doppelte Isolierung angewendet werden.
Welche Anforderungen gelten für den Anschluss an den neutralen Schutzleiter im TN-System bzw. an die Erde im IT-System von tragbaren, metallgekapselten elektrischen Empfängern bei Anwendung der automatischen Abschaltung?
Antwort… Hierfür sollte ein besonderer Schutz (PE) vorgesehen werden. Am Gehäuse des kann ein Draht befestigt werden, der sich im gleichen Mantel wie die Phasendrähte befindet (der dritte Kern der Kabel oder Drähte – für einphasige und Konstantstromverbraucher, der vierte oder fünfte Kern – für dreiphasige Energieverbraucher). elektrischen Empfänger und dem Schutzkontakt des Steckverbinders. Die Verwendung eines Null-Arbeitsleiters (N), einschließlich eines Leiters, der sich in einem gemeinsamen Mantel mit Phasenleitern befindet, ist für diese Zwecke nicht zulässig.
Wie sollen die Kontakte mit einem Bemessungsstrom von nicht mehr als 20 A sowohl für die Außeninstallation als auch für die Inneninstallation, aber an welche tragbaren Energieverbraucher, die außerhalb von Gebäuden oder in Räumen mit erhöhter Gefahr eingesetzt werden, angeschlossen werden?
Antwort… Ein RCD mit Nennbruchstelle muss geschützt werden. Differenzstrom nicht mehr als 30 mA. Manuelle Nutzung ist erlaubt.Elektrowerkzeuge mit RCD-Steckern.
Mobile Elektroinstallationen
Was ist für die automatische Abschaltung zu beachten?
Antworten. Es sollte eine kombinierte Überstromschutzeinrichtung mit einem fehlerstromempfindlichen RCD oder einem kontinuierlich arbeitenden Isolationsüberwachungsgerät im Auslösefall oder einem auf Körper-Erde-Potenzial ansprechenden RCD eingesetzt werden.