Ermittlung der Bemessungslasten für Industriebetriebe und ländliche Gebiete

Ermittlung der Bemessungslasten für Industriebetriebe und ländliche GebieteDie Leistungsmenge, der Standort und die Art der elektrischen Empfänger bestimmen den Aufbau des Stromkreises und die Parameter der Leistungselemente von Industriebetrieben und der Landwirtschaft.

Bei der Konstruktion werden üblicherweise drei Arten von Belastungen definiert:

1. Arithmetischer Durchschnitt PSrmax für die Schicht mit der höchsten Auslastung und Jahresdurchschnitt PSr Der Betrag an PSrmax, der zur Bestimmung der berechneten Wirklast Pp und des Betrags an PSr erforderlich ist. Ermittlung der jährlichen Stromverluste.

2. Die geschätzten Wirk-Pp- und Blind-Pp-Werte sind für die Berechnung von Netzen entsprechend den Bedingungen der zulässigen Erwärmung, der Wahl der Leistung von Transformatoren und Wandlern sowie zur Bestimmung der maximalen Leistungsverluste, Abweichungen und Spannungsverluste erforderlich;

3.maximaler Kurzzeitstrom (Anlaufstrom) Dieser Wert ist erforderlich, um Spannungsschwankungen zu überprüfen, den Anlaufstrom des Stromrelaisschutzes zu bestimmen, Sicherungen auszuwählen und elektrische Netze entsprechend den Bedingungen des Selbstanlaufs von Motoren zu überprüfen

Durchschnittliche Belastungen.

Um die durchschnittliche Leistung für die verkehrsreichste Schicht PSrmax zu ermitteln, werden die elektrischen Empfänger (ED) des betreffenden Netzknotens entsprechend den charakteristischen Werten der Nutzungskoeffizienten kisp und Leistungs-cosφn in m Gruppen eingeteilt.

Dann für jede Gruppe

wo PNe.m- Nennleistung der elektrischen Arbeitsantriebe der Gruppe m, reduziert um EP vom intermittierenden Modus zum Langzeitmodus:

Hier Py – installierte Kapazität; PV – Dauer der Aufnahme des Reisepasses, ca. e.

Dann ist die durchschnittliche Verschiebungsleistung für den Knoten gleich:


Wo

– Gesamtblindleistung von Kompensationsgeräten (Bdv – Blindleistung von Synchronmotoren; Vb – Kapazität von Kondensatorbänken).

Die durchschnittliche ohmsche Belastung von Abwärtstransformatoren (20-6 / 0,4 kV) wird auf die gleiche Weise ermittelt, jedoch mit dem Zusatz Beleuchtungslasten:

wo kc.o – Nachfragekoeffizient; Pe.o – die gesamte installierte Leistung der Beleuchtungslast.

Geschätzte Belastung durch Industrieunternehmen.

Zur Bestimmung der Auslegungslast gibt es mehrere Methoden:

• spezifischer Energieverbrauch;

• technologischer Arbeitsplan der Energieverbraucher;

• statistisch

• gestapelte Diagramme.

Schauen wir uns die wichtigsten Bestimmungen der oben genannten Methoden an.

1. Spezifische Methode des Stromverbrauchs.Bei dieser Methode wird die Phasenbelastung der arbeitsreichsten Arbeitsschicht berechnet. PSrmax

wo Makm. — das Produktionsvolumen pro Schicht;

Spezifischer Energieverbrauch in der EU pro Produktionseinheit;

Tcm ist die Dauer der geschäftigsten Schicht.

2. Methode des technologischen Zeitplans. Für Gruppen von Stromverbrauchern mit automatisierter oder streng rhythmischer Stromproduktion wird die berechnete Last durch den allgemeinen Lastplan bestimmt, der auf der Grundlage des technologischen Arbeitsplans der einzelnen Stromverbraucher und ihrer jeweiligen Kapazitäten erstellt wird.

3. Statistische Methode. Unter der Annahme, dass das Normalverteilungsgesetz bei der Berechnung von Lasten angewendet werden kann, ergibt sich die berechnete Last aus Gl.

wobei Pcf der Durchschnittswert (mathematische Erwartung) der Belastung für das betrachtete Zeitintervall ist;

β – die akzeptierte Multiplizität des Streumaßes (Zuverlässigkeitskoeffizient der Berechnung);

σtIst die über das Intervall T = 0,5 h gemittelte Standardabweichung der Belastung. Wenn wir davon ausgehen, dass die erwartete Belastung mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,005 den Wert Pp überschreiten kann, dann ist gemäß der Integralkurve der Normalverteilung β= 2,5; wenn die Wahrscheinlichkeit 0,025 beträgt, dann ist β=2,0 .

4. Gestapelte Diagrammmethode. Diese Methode ist die wichtigste Methode zur Ermittlung der Auslegungslasten von Industrieunternehmen. Hier

wobei km der maximale Belastungskoeffizient ist;

ki- der Nutzungskoeffizient einer bestimmten Gruppe von n elektrischen Empfängern;

Pnom ist die Nennleistung aller betrachteten elektrischen Empfänger n.

Die Bedeutung km in Abhängigkeit vom Auslastungsgrad und der effektiven Anzahl der Energieverbraucher (nein) kann den Kurven km = f (ki, nein) oder der Tabelle entnommen werden.

Geschätzte ländliche Belastungen.

Um die Belastungen an verschiedenen Punkten des landwirtschaftlichen Stromversorgungssystems zu ermitteln, werden die Belastungen an den Eingängen einzelner Verbraucher berechnet. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Belastungen an den Eingängen von Verbrauchern mit reiner Beleuchtung und nicht mehr als drei elektrischen Empfängern ungefähr gleich der arithmetischen Summe der installierten Leistungen von elektrischen Empfängern und Beleuchtung sind. Belastungen aus Gruppen von Räumen mit vergleichbarer Leistung werden unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeitskoeffizienten ermittelt co... Belastungen an den Eingängen von Wohngebäuden im ländlichen Raum erfolgen nach dem Nomogramm (Abb. 1).

Abhängigkeit der spezifischen Auslegungslast (kW/Haus) am Eingang eines Landhauses und des Jahresstromverbrauchs (kWh/Haus) für den Abrechnungszeitraum (Jahre) vom Jahresverbrauch (kWh/Haus)

Reis. 1. Abhängigkeit der spezifischen Auslegungslast (kW/Haus) am Eingang eines Landhauses und des Jahresstromverbrauchs (kWh/Haus) für den Prognosezeitraum (Jahre) vom Jahresverbrauch (kWh/Haus)

Bei der Planung externer Netze mit 0,38 kV werden die berechneten Lasten am Eingang ländlicher Wohngebäude mit Elektroherden von 6 kW und bei Elektroherden und Kesseln von 7,5 kW angenommen. Die Lasten der häuslichen Klimatisierung werden berücksichtigt, indem die berechneten Lasten an den Eingängen von Wohnhäusern um 1 kW erhöht werden.

Für neu elektrifizierte Siedlungen sowie mangels Angaben zum Stromverbrauch in elektrifizierten Häusern wird die Belastung an den Hauseingängen berechnet:

a) in Siedlungen mit überwiegend alten Gebäuden (mehr als 60 % der Häuser wurden vor mehr als 20 Jahren gebaut) mit Vergasung – 1,5 kW, ohne Vergasung – 1,8 kW,

b) bei überwiegend Neubauten mit Vergasung – 1,8 kW, ohne Vergasung – 2,2 kW.

c) für neu gebaute komfortable Wohnungen in Städten, städtischen Siedlungen, Siedlungen mit großem Viehbestand und anderen Komplexen mit Vergasung – 4 kW, ohne Vergasung – 5 kW.

Gemäß den Richtlinien zur Berechnung elektrischer Lasten in Netzen mit einer Spannung von 0,38-110 kV für landwirtschaftliche Zwecke wird empfohlen, die berechneten Wirklasten (Blindlasten) nach einem statistischen Verfahren, also aus der Durchschnittsleistung und der Abweichung, zu ermitteln der berechneten Belastung aus dem Durchschnitt:

wobei PSri, ВСri der Durchschnittswert der Tages- oder Abendlast am Eingang des i-ten Benutzers, im i-ten Teil der Leitung, in den Bussen des i-ten Umspannwerks ist.

Zur Ermittlung der berechneten Belastungen in 0,38-kV-Netzen oder 35-10 / 0,38-kV-Umspannwerken werden statistische Daten zu den Belastungen (,,,) aller betrachteten Verbraucher sowohl für Tages- als auch Abendmaxima verwendet. Die Summierung erfolgt getrennt für Abend- und Tageslasten und es wird die größte Gesamtauslegungslast gewählt

Bei der Ermittlung der Belastungen von 10-110-kV-Netzen erfolgt die Summierung der Belastungen von Umspannwerken (TS) stündlich nach typischen Tagesplänen der Wirk- und Blindleistung unter Berücksichtigung der Saisonalität (Tages- und Abendmaxima werden nicht berücksichtigt). Konto getrennt verwalten).

In Ermangelung verlässlicher statistischer Daten zu Belastungen wird empfohlen, eine Berechnungsmethode zu verwenden, die auf der Anwendung des Gleichzeitigkeitsfaktors (dem Verhältnis der kombinierten Höchstbelastung zur Summe der Höchstwerte) der Belastungen einzelner Benutzer oder ihrer Gruppen basiert in der Form

wobei Рр.д, Рр.в jeweils die berechneten Tages- und Abendlasten auf dem linearen Abschnitt oder den Bussen der Umspannstation sind; ko – Gleichzeitigkeitskoeffizient; Rd.i, Pv.i – Tages- und Abendlasten am Eingang des i-ten Benutzers oder des i-ten Netzwerkelements.

Es ist erlaubt, die Bemessungslasten in einem Modus zu ermitteln: tagsüber bei der Summierung von Industrienutzern oder abends bei der Summierung von Haushaltsnutzern.

Letztere Ausdrücke werden nur für homogene Benutzer empfohlen. Bei einer Mischlast werden die Belastungen der Netzabschnitte mit Wohngebäuden, Industrie, öffentlichen und kommunalen Betrieben getrennt unter Verwendung der entsprechenden Gleichzeitigkeitskoeffizienten ermittelt.

Die Werte des Leistungsfaktors in den Abschnitten von Netzen von 10-110 kV werden in Abhängigkeit vom Verhältnis der Auslegungslasten industrieller Nutzer zur gesamten Auslegungslast PΣ... Bedeutung PΣ berechnet als Summe der Belastungen der Industrie und kommunale Nutzer, ermittelt durch die berechneten Sammelschienenlasten der Umspannwerke.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?