Elektrikerwerkzeug. Schraubendreher

Schraubendreher – ein Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Schrauben, Schrauben, Rundmuttern usw. Schraubendreher verschiedener Art besteht aus einer Stahlstange und einem Griff. Die Klinge endet normalerweise mit einer Spitze in Form eines Spatels, sie kann entweder tetraedrisch oder sogar sechseckig sein, aber sie werden in bestimmten Fällen verwendet und wir werden nicht darüber sprechen.

Um die Oberfläche von Teilen und Mechanismen nicht zu beschädigen, ist die Klinge eines Schraubendrehers meist abgestumpft. Die Dicke der Klinge sollte der Breite der Schlitzkanten des Werkstücks entsprechen, auf die mit einem Schraubendreher die Kraft ausgeübt wird. Wenn Sie keinen passenden Schraubendreher haben, weil die Breite des Schlitzes des Werkstücks nicht mit der Breite des Schraubendrehers übereinstimmt, dann kann ein solcher Schraubendreher von den Kanten her etwas geschärft werden.

Schraubendreher werden aus Stahlsorten verschiedener Marken hergestellt. Kohlenstoffzusätze und andere Verunreinigungen, die die Festigkeit des Metalls erhöhen, machen den Schraubendreher zu einem ziemlich langlebigen Werkzeug.

Die Schraubendreherklingen sind:

1. gerade tonnenförmig;

2. mit parallelen Ebenen;

3.Keil für Kopfschrauben usw.;

4. Keilform für runde Muttern.

Das Lösen bzw. Drehen des Befestigungselements ist am einfachsten, wenn die Breite der Schraubendreherklinge der Länge des Schlitzes dieses Befestigungselements entspricht. Wenn die Klinge eines Schraubendrehers gebrochen oder abgebrochen ist, ist es am besten, sie zu schärfen. Nachfolgend finden Sie ein empfohlenes Verhältnis von Schraubendreher und Befestigungselementen.

Schraubendreherklinge Befestigungselemente Dicke Breite Schrauben Schrauben 0,4 4 MZ — M4 2,5 0,5 5 M5 — M6 3 0,7 6 — 7 M6 — M8 3,5 — 4 1 9 M8 — M10 4 — 5

Ein Kreuzschlitzschraubendreher kann beim Lösen oder Anziehen einer Mutter mehr Kraft übertragen als ein herkömmlicher Schlitzschraubendreher. Wenn es nicht vorhanden ist, ist es oft möglich, die „normalen“ durch flache Klingen zu ersetzen. Wenn der Schraubendreher kaputt ist, kann er repariert werden. Dafür muss man zwar ein wenig arbeiten und die abgebrochene Spitze abschneiden. Spannen Sie es in einen Schraubstock und schneiden Sie mit einer dreieckigen Feile und einer Metallsäge eine neue Spitze heraus. Wenn Sie einen Schraubenzieher herstellen, vergleichen Sie ihn mit der Schraube oder der Spitze eines anderen Schraubenziehers. Ein vierseitiger Schraubendreher kann auch aus einem gewöhnlichen Nagel hergestellt werden, der anschließend ausgehärtet werden muss. Wenn die Schraube oder der Schraubenschlitz verschlissen ist, kann sie nachgeschnitten werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?