So reparieren Sie Schäden an elektrischen Leitungen

Einfache Verkabelungsfehler können Sie selbst beheben. Es ist zu beachten, dass alle Installationsarbeiten nur mit belüfteten Leitungen, also hängenden Steckern, durchgeführt werden.

Führen Sie eine Berechnung durch, um eine Überlastung der elektrischen Leitungen bei Verwendung einer großen Anzahl von Elektrogeräten zu vermeiden. Beträgt beispielsweise die Leistung aller brennenden Lampen und Elektrogeräte insgesamt 1000 W und die Spannung im Netz 220 V, dann beträgt die Gesamtstromstärke 4,5 A (1000 W / 220 V). Bei einer installierten Sicherung von 6 A kommt es zu keiner Überlastung des Netzes.

Wenn im Haus das Licht ausgeht, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass den Nachbarn, deren Häuser an diese Leitung angeschlossen sind, dasselbe passiert ist. Wenn dort elektrisches Licht vorhanden ist, liegt der Fehler bei Ihnen zu Hause.

Die Schadenssuche erfolgt mit einer Prüflampe (Steckdose mit einer 15-W-Glühbirne und einem daran befestigten kleinen Kabel mit Stecker). Um das Netzwerk zu testen, wird der Stecker in eine Steckdose gesteckt. Wenn das Licht leuchtet, funktioniert das Netzwerk.Die Prüflampe wird in Reihe oder parallel zum Stecker an das zu prüfende Stromnetz angeschlossen.

Es kommt jedoch vor, dass nur ein Teil der Verkabelung oder sogar ein Kontakt ausfällt. Wenn in einem Raum kein Strom vorhanden ist, überprüfen Sie den Anschlusskasten, von dem aus die Verkabelung in diesen Raum führt. Liegt keine Spannung an, liegt der Schaden davor, liegt Spannung an, liegt der Schaden danach. Und so weiter, bis der Schaden festgestellt ist.

Alle Störungen müssen umgehend behoben werden. Beginnen Sie mit der Reparatur von Elektrogeräten und Netzwerken. Beachten Sie dabei die folgenden Sicherheitshinweise. Es ist verboten: elektrische Leitungen zu streichen und zu tünchen; hängen Sie keine Gegenstände auf; Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose für das Kabel. Wischen Sie die brennenden Glühbirnen mit einem feuchten Tuch ab. Berühren Sie beim Arbeiten mit Elektrogeräten geerdete Gegenstände (Wasserhähne, Rohre, Batterien, Öfen, Badewannen usw.). Berühren Sie mit nassen Händen den Schalter, die Fassung, den Sockel der Glühbirne und unter Spannung stehende Elektrogeräte. nasse Wäsche mit einem Bügeleisen mit beschädigtem Draht bügeln; Installieren Sie Stecker in Nassräumen. gießen Sie Wasser ein und schneiden Sie die verbrannten Drähte mit den Händen ab; Sie müssen sofort die Stecker abschrauben und ausschalten Elektrizität; Löschen Sie das Feuer mit Erde und Sand und blockieren Sie den Luftzugang.

Erkennen einer Fehlfunktion im Kabel des Elektrogeräts... Wenn das an das Netzwerk angeschlossene Elektrogerät nicht funktioniert, müssen Sie prüfen, ob an der Steckdose Spannung anliegt. Hierzu ist in der Steckdose eine Prüflampe enthalten. Wenn die Lampe aufleuchtet, funktioniert der Kontakt. Es ist notwendig, das Kabel des Geräts zu überprüfen. Der Stecker des Kabels wird in eine Steckdose gesteckt und am anderen Ende wird eine Prüflampe an die Steckdose des Elektrogeräts angeschlossen.Leuchtet die Lampe nicht, ist das Kabel defekt. Am häufigsten tritt eine Fehlfunktion des Kabels an der Verbindung seiner Enden mit einem Stecker oder Kontaktstiften auf.

Sonden

Die Sonden sind in zwei Gruppen unterteilt. Der erste Satz von Sonden wird verwendet, um die Integrität des kompromittierten Netzwerks zu überprüfen. Jeder von ihnen besteht aus zwei Drähten, einer Stromquelle und einem Stromsignalgeber. Die einfachste Sonde ist eine einfache Batterie mit einer Glühbirne. Es sind keine speziellen Sonden erforderlich. Anstelle einer Glühbirne können Kopfhörer oder ein Funkempfänger fungieren. Auch ein Telefonhörer kann als Indikator für das Vorhandensein von Strom im Netzwerk dienen. Und auch ein elektrisches Messgerät mit einem Widerstand, der den durch das Gerät fließenden Strom begrenzt. Sie können für diese Zwecke ein Wattmeter oder ein Voltmeter verwenden, bei letzterem wird jedoch zur Erhöhung der Empfindlichkeit der zusätzliche Widerstand eliminiert.

Bei einer Sonde mit Stromquelle aus einem Beleuchtungsnetz mit einer Spannung von 127 V oder 220 V werden alle Elemente aus Materialien entnommen, die für dieses Netz vorgesehen sind: Glühbirne, Fassung, Draht, Stecker. Bequemer ist es, die Sonde in einer Box aus nicht leitendem Material zu installieren. Dadurch wird das Risiko einer Explosion der Glühbirne während des Betriebs der Sonde vermieden. Um die Größe der Sonde zu verringern, können Sie eine Steckdose und eine Lampe aus einem Kühlschrank oder einer Nähmaschine verwenden. Kabel und Sondendrähte, die über das Wohnungsnetz mit Strom versorgt werden, stammen von den folgenden Marken ShVP-1, ShPS, PVS, ShVVP. Normalerweise werden diese Drähte in Bügeleisen und Elektroherden verwendet. Sie müssen die Messleitungen nicht einführen. Die Adern können 1-2 mm aus dem isolierten Draht herausragen. Die Isolierung von Drähten an freiliegenden Enden von 100–150 mm wird in mehreren Schichten mit gummiertem Isolierband abgedeckt.

Die Sonde mit 127- oder 220-V-Stromversorgung kann in trockenen Räumen, entfernt von geerdeten Haushaltsgegenständen und auf einer trockenen Gummiunterlage verwendet werden.

Zur Herstellung der Sondenspitzen wird ein Kunststoffrohr mit Flanschen geschliffen, in jedes Rohr wird ein Messing- oder Kupferstab mit einem Durchmesser von 3,5 mm eingeführt und fixiert. Dieser Stab ist mit dem Kern des Drahtes verlötet. Die Verbindung selbst wird in einem Kunststoffrohr platziert, die Stäbe sollten 180 mm aus dem Rohr herausragen. Beim Arbeiten im Inneren des Gerätes darf es nicht zu einer versehentlichen Berührung der Stangen kommen, da PVC- oder Gummischläuche an den Stangen gezogen werden. Die Enden des Stabes sollten 1-3 mm aus diesen Rohren herausragen.

Die zweite Gruppe von Sonden dient dazu, das Vorhandensein von Strom im Netzwerk festzustellen. Bei den meisten davon handelt es sich um Indikatorschraubendreher. Das Vorhandensein von Strom im Netz lässt sich anhand der Zündung einer Neon-Gasentladungslampe mit einem Schraubendreheranzeiger erkennen. Der Strom in diesem Schraubenzieher fließt von der Sonde bis zum Ende, wo der Soldat seinen Daumen platziert. Vor der Lampe befindet sich ein 1 mΩ Widerstand. Gleichzeitig wird der menschliche Körper zum Dirigenten. Dadurch gelangt der Strom, der durch den Schraubendreher und die Gasentladungskontrolllampe fließt, zur Erde. Auch bei einer Spannung von 380 V schadet dieser Strom dem Menschen nicht, da der Schrauber, wie bereits erwähnt, durch das Vorhandensein eines Widerstands dagegen abgesichert ist. Denken Sie bei der Verwendung des Anzeigeschraubendrehers daran, dass es auch einen „Erdungsdraht“ gibt, durch den nur dann Strom fließt, wenn der Stromkreis geschlossen ist.

Sie können aus einem gebrauchten Stift und einem Leuchtstofflampenstarter einen Schraubendreher-Indikator herstellen.Dazu werden die Blütenblätter gebogen, das Aluminiumglas des Starters entfernt, zwei Drähte der Neonlampe von den Kontaktbeinen getrennt und diese entfernt. Dann wird an einem der Enden des Drahtes ein 100-200 kΩ-Widerstand angelötet. Je größer der Widerstand, desto geringer ist das Leuchten der Lampe, die zusammen mit dem Widerstand in den Stiftkörper eingesetzt wird. An dieser Stelle wird gegenüber der Position der Lampe ein Loch in das Gehäuse gebohrt. Anstelle einer Feder wird ein Stahlstab mit passendem Durchmesser eingesetzt. In diesem Fall wird selbstverständlich der Kolbenmechanismus bzw. die Pipette aus dem Gehäuse entfernt. Das freie Ende der Lampe und der Metallstab werden durch Löten oder Gewinden verbunden. Das andere Ende des Widerstands ist mit der Metallkappe des Stiftkörpers verbunden. Der so hergestellte Anzeiger erfasst den Strom mit einer Spannung von 50-220 V AC.

Eines der notwendigen und häufig verwendeten Produkte ist eine Kontrolllampe... Es ist jedoch zu bedenken, dass die Verwendung verboten ist, seine Wirksamkeit und das Fehlen anderer Geräte jedoch für seine Verwendung sprechen. Gleichzeitig müssen Sie Sicherheitsmaßnahmen beachten. Am wichtigsten ist, dass dieses Gerät nur vor dem Stromzähler verwendet werden sollte. Tragen Sie bei der Verwendung der Prüflampe dielektrische Handschuhe und ziehen Sie diese über die Ärmel. In trockenen Räumen können Haushaltsgummihandschuhe verwendet werden. Beim Arbeiten mit diesem Gerät müssen Sie auf einem dielektrischen Teppich stehen, als letzten Ausweg kann dieser durch einen trockenen, doppelt gefalteten Haushaltsteppich ersetzt werden. Legen Sie den Teppich auf ein trockenes Holzbrett. Verfügt die Wohnung über einen trockenen Holzboden oder einen mit Linoleum belegten Boden, dann kann auf das Verlegen einer Diele verzichtet werden.

Die Lampe muss in einem dielektrischen Gehäuse mit einem Schlitz für das Lichtsignal untergebracht werden.Die über der Lampe angebrachte Netzabdeckung schützt die Lampe vor Stößen, schützt Sie jedoch nicht vor Glühbirnenresten, wenn die Lampe explodiert. Die beiden Leitungen zur Lampenfassung müssen durch unterschiedliche Löcher im Gehäuse geführt werden. Die harten Kanten der Öffnung können die Isolierung der Drähte beschädigen und diese Anordnung der Drähte verhindert einen Kurzschluss. Die Länge des aus jedem Loch kommenden Kabels sollte nicht weniger als einen Meter betragen.

Bei der Überprüfung der Verkabelung sollte die Prüflampe an den Leitungen hängen. Wenn die Inspektion in Bodennähe durchgeführt wird, sollte die Lampe so weit wie möglich von Ihnen entfernt aufgestellt werden. Die Drahtsondenhalter bestehen aus Kunststoff. Die Flansche der Sonden verhindern, dass Finger auf die stromführenden Teile der Installationen und auf die blanken Enden der in den Halterungen befindlichen Sonden fallen. Die Prüflampe ist mit einer elektrischen Lampe mit einer Spannung von 220 V ausgestattet. Bei der Überprüfung des Netzwerks ist es besser, nicht in die Lampe zu schauen, da diese explodieren kann.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?