Die Verwendung von Gummi bei der Herstellung von Kabeln

Derzeit wird ein Material wie Gummi in der Elektroindustrie im Allgemeinen und insbesondere bei der Herstellung von Kabelprodukten häufig verwendet. Es handelt sich um eine Mehrkomponentenmischung auf Basis von Gummissowie ihnen in ihren Eigenschaften nahestehende Stoffe – sogenannte Elastomere. Der wichtigste Vorgang bei der Herstellung von Gummikomponenten für Kabel und andere Produkte ist die Vulkanisation.

Die Haupteigenschaft von Gummi – die Grundlage für das Material von Isolier- und anderen Kabelummantelungen (KGN, RPSh, andere Marken) – ist ihre hohe Elastizität. Dies liegt daran, dass die Gummimoleküle eine Zick-Zack-Form haben, die an ein Scharnier erinnert. Der Einfluss von Zugkräften auf Gummi führt dazu, dass sich die Form der Gummimoleküle einer geradlinigen Form annähert. Bei Entlastung kehren die Moleküle in ihren ursprünglichen Zustand zurück, in dem Gummi die Eigenschaft eines amorphen Körpers besitzt.

Bei der Herstellung von Isolier- und anderen Ummantelungen KGN, KG-KhL und anderen Arten von Kabelprodukten wird kein reiner Gummi verwendet. Es weist eine geringe Beständigkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen und anderen äußeren Faktoren auf.Dieser Nachteil wird bei der oben erwähnten Vulkanisation beseitigt – dem Prozess des Erhitzens des Materials mit vorheriger Einbringung von Schwefel. Bei der Vulkanisation werden einige der Doppelbindungen der Moleküle der Kette aufgebrochen und neue Moleküle vernetzt, in denen Schwefelatome enthalten sind. Die resultierende räumliche Struktur verleiht dem vulkanisierten Kautschuk sehr attraktive Gebrauchseigenschaften.

Zusätzlich zu der oben erwähnten Elastizität verfügt der Gummi, der bei der Herstellung von Kabeln der Marken RPSh, KGN und vielen anderen verwendet wird, über Eigenschaften wie Feuchtigkeits- und Ölbeständigkeit, einen hohen elektrischen Widerstand und die Fähigkeit, der Ausbreitung von Verbrennungen zu widerstehen. Diese Eigenschaften werden durch den Einsatz moderner technologischer Verfahren zur Verarbeitung von Gummi sowie durch die Verwendung von synthetischem Gummi (insbesondere Silikonkautschuk) erreicht.

Zu beachten ist der Nachteil von Gummi: Beim Erhitzen altert dieses Material schnell, wird gleichzeitig spröde und reißt oft. Die Alterung der Gummiummantelungen von KGN- und ähnlichen Kabeln wird auch durch die intensive Einwirkung ultravioletter Strahlung dieser Produkte verursacht. Bei der Arbeit mit den beschriebenen Produkten sollte dieser Umstand nach Möglichkeit berücksichtigt werden, mit Ausnahme der Verlegung von Kabeln in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung.

Heutzutage verkaufen viele Fachbetriebe Kabelprodukte, die aus Gummikomponenten hergestellt werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?