Technische Eigenschaften des KG-Kabels und Möglichkeiten seiner Verlegung
KG – flexibles Kupferkabel mit rundem Design. Die Isolierung der stromführenden Drähte besteht aus Gummi der Marke RTI-1 auf Basis von Naturkautschuken. Die allgemeine Isolierung des Kabels besteht aus einem Gummischlauch vom Typ RShT — 2 oder RShTM — 2, bestehend aus Isopren- und Butadienkautschuk.
Bei den Stromkabeln der Marke KG kann die erste Isolationsschicht des leitenden Drahts eine synthetische Polyethylenterephthalatfolie vom Typ PET-E sein, die verhindert, dass der leitende Draht an der Isolierung klebt. Außerdem kann diese Folie als Schutz-Trennschicht verwendet werden, um die fehlende Haftung der Aderisolation zur Hauptisolation zu gewährleisten. Der Draht selbst besteht aus mehradrigem Kupfer und verfügt gemäß GOST-Standards über 5 Leistungsklassen.
Kabel der Marke KG werden mit einer großen Auswahl an Querschnitten von 1 mm² bis 185 mm² und einer Aderzahl von 1 bis 5 hergestellt.
In den meisten Fällen sind die Adern des KG-Kabels farblich gekennzeichnet:
-
Blau – neutral
-
Braun - Phase
-
Schwarz - Phase
-
Das Erdungskabel ist isoliert und hat eine gelbgrüne Farbe
KG-Kabel sind für den Anschluss tragbarer Stromversorgungseinheiten, mobiler Geräte, mobiler Maschinen usw. bestimmt. Schweißmaschinen verschiedener Typen… Die Kabel sind für die Übertragung von Wechsel- und Gleichstrom bis 400 Hz ausgelegt. und Spannung 0,66 und 1 kW.
Die Betriebstemperatur des Kabels liegt zwischen – 40 °C und + 50 °C. Die Betriebstemperatur des Drahtes sollte + 75 °C nicht überschreiten und die Flexibilität des Kabels beträgt mindestens 8 seines Außendurchmessers.
Die Lebensdauer des Kabels dieser Marke beträgt 4 Jahre. Das KG-Kabel ist beständig gegen Sonnenlicht und Feuchtigkeit und ist das beste Kabel für den Außenbereich.
KG-Kabelverlegungsmöglichkeiten
1. In den Rohren.
Um das Kabel vor mechanischer Beschädigung und Zerstörung der Isolierung durch aggressive Umgebungen in offenen Installationsbereichen zu schützen, wird eine Methode zur Verlegung von Kabeln in Rohren der folgenden Typen verwendet:
-
PVC
-
Stahl
-
Asbestzement
-
Keramik
Die Verlegung von Kabeln in Rohren erfolgt nach den Regeln für Elektroinstallationen (PUE). Die Verbindungen der Rohre in den Verbindungen müssen dicht sein und dürfen kein Eindringen der umgebenden Medien in die Rohre zulassen. Dazu werden an den Verbindungen und an den Ein- und Ausgängen der Kabel aus den Rohren abgedichtete Anschlüsse installiert ist mit Harzband, wärmeschrumpfbaren Materialien sowie Spezialgarn dicht verschlossen. Bei der Verlegung von Kabeln in Rohren sollte der Rohrdurchmesser das 2- bis 2,5-fache des Durchmessers des zu verlegenden Kabels betragen.
2. Auf Tabletts.
Verwenden Sie für die Verlegung in Rinnen ein Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm². Diese Verlegemethode wird in Industrieräumen mit chemischer Umgebung sowie in der Nass- und Trockenkategorie verwendet. Gleichzeitig erfolgt die Montage der Wanne an Decken und Flächen gemäß den behördlichen Unterlagen und der Gestaltung dieses Raumes.Die Kabel werden mit Abstand über die gesamte Rinnenbreite in einer Lage verlegt.
3. Luftleistung.
KG Cable bietet die Möglichkeit, Seile und Überführungen zu installieren. Bei dieser Verlegung müssen die technischen Eigenschaften der Verlegeorte sowie die Möglichkeit einer Beschädigung und eines Bruchs des Kabels durch mechanische Methode berücksichtigt werden.
4. Im Boden.
Diese Art der Verlegung des KG-Kabels ist nicht möglich, da es sich um eine unzuverlässige Installationsart handelt. Ohne Schutz vor mechanischer Beschädigung besteht die Möglichkeit einer Beschädigung des Kabels durch Bauschutt, harten Boden usw., was zu einem instabilen Betrieb führt des Kabels.
5. Nach der offenen Methode.
Dieser Kabeltyp kann ohne zusätzlichen Schutz offen verlegt werden. Beseitigung der Möglichkeit mechanischer Beschädigungen sowie der Massenansammlung von Menschen, eine bestimmte Höhe der Kabelaufhängung in den regulierten Durchgängen Regeln für die Elektroinstallation (PUE) und verhindern ein Abknicken und Einklemmen des Kabels durch mobile Maschinen und Aggregate.
Alle Arten von Arbeiten werden von qualifiziertem Personal mit der entsprechenden Berechtigung und unter Einhaltung aller Normen und Regeln durchgeführt.