Die Hauptschritte der Kabelproduktion
Der Kabelherstellungsprozess kann in mehrere Hauptschritte unterteilt werden. Betrachten wir sie genauer am Beispiel der heute weit verbreiteten VVG-Stromkabel, bestehend aus Kupferdrähten sowie deren Isolierung und einem allgemeinen PVC-Kunststoffmantel.
Die erste Stufe ist die Primärverarbeitung eines Kupferwalzdrahtes – des Rohmaterials, aus dem die leitende Basis der Kabel hergestellt wird. Seil ist ein Rohling, aus dem der Draht hergestellt wird. Zur Durchführung dieses Vorgangs werden spezielle Zeichenmaschinen verwendet, die oft zu Komplexen zusammengefasst werden, und der Vorgang selbst wird dementsprechend als Zeichnen bezeichnet.
Die Herstellung von Kupferlitzen von VVG-Kabeln erfolgt auf Zwirnmaschinen, bei denen der sogenannte Faden (ein Satz bestehend aus mehreren dünnen Drähten) zum sogenannten Fadenteil verdrillt wird, aus dem anschließend das Kabel hergestellt wird . Beachten Sie, dass die Drehung des Fadens links oder rechts erfolgen kann.
Aus einem speziellen Technologiebehälter werden die Litzen der Extrusionslinie zugeführt – einer Anlage, die dazu bestimmt ist, isolierende Ummantelungen auf die leitenden Adern von VVG-Kabeln aufzubringen. Der Hauptrohstoff, der in dieser Produktionsphase verwendet wird, ist Polyvinylchlorid-Kunststoff in Granulatform. Bei diesem Material handelt es sich um eine Mischung aus Polyvinylchlorid und einer Reihe von Zusatzstoffen (Weichmacher, Füllstoffe, Stabilisatoren), die durch Polymerisation gewonnen wird.
Der zentrale Teil der Extrusionslinie ist der Extruder: In diesem Gerät wird das Granulat der Kunststoffmasse aufgeschmolzen und der erweichte Kunststoff durch den Ringspalt gepresst. Auf diese Weise entsteht eine Hülle, die dem Kern überlagert wird.
Hinter dem Extruderkopf befindet sich ein Kühlbad, in das nach der Isolierung die Adern des zukünftigen Kabels eintreten. Dieses mit Leitungswasser gefüllte Bad hat eine beträchtliche Länge, wodurch der isolierte Draht bei einer Standard-Isolierungsverlegegeschwindigkeit auf 60-70 °C abkühlen kann.
Das Absenken der Temperatur auf die eingestellten Werte vor der Durchführung der folgenden technologischen Schritte ist notwendig, um eine Verformung der Dämmschale zu verhindern.
Bei der Herstellung mehradriger VVG-Kabel werden deren isolierte Adern verdrillt. Zur Durchführung dieses Vorgangs werden Scheibenzwirnmaschinen verwendet, die mit Zwirnmechanismen ausgestattet sind.
Nach dem Aufhängen gelangt der Rohling in die Extrusionslinie, wo auf ihn in der oben beschriebenen Weise eine gemeinsame Hülle aufgebracht wird.
Das fertige Kabel wird der Wicklung zugeführt. In dieser Phase durchläuft das Produkt die Qualitätskontrollabteilung, wird anschließend verpackt und zum Verkauf verschickt.Heutzutage können Sie Kabelprodukte in vielen spezialisierten Unternehmen kaufen, insbesondere bei OOO TD Kabel-Resurs.