Erdkabel

ErdkabelDie Verlegung eines Kabels im Boden dient der Stromversorgung von Gebäuden, Bauwerken, der Bereitstellung von Straßenbeleuchtung, der Stromversorgung von Ferienhäusern, Schichthäusern und in vielen anderen Fällen.

Diese Stromversorgungsmethode ist sehr zuverlässig, da das im Boden verlegte Kabel vor negativen klimatischen Faktoren wie Wind, Regen oder Schnee, Frost usw. geschützt ist. Das Kabel ist unter der Erde versteckt und stört die Ästhetik der vertrauten Landschaft nicht.

Zu diesem Zweck werden spezielle Stromkabel mehrerer großer Marken verwendet. Abhängig von der Korrosivität des Bodens, seiner Art und den Betriebsbedingungen des Kabels wird im Allgemeinen die eine oder andere Marke von Stromkabeln gewählt.

Beispielsweise ist nasser und saurer Boden stark korrosiv und in manchen Fällen kann das Kabel einer Zugbeanspruchung ausgesetzt sein und dann eine zusätzliche Festigkeit erfordern. Gepanzerte Kabel erfüllen diese Anforderungen und benötigen bei der Installation keinen zusätzlichen Schutz.

Normalerweise wird für die Verlegung im Boden ein armiertes Kupferkabel der Marke VBbShv (gemäß der aktualisierten GOST R 53769-2010 – VBShv) oder sein Aluminiumanalogon AVBbShv verwendet... Dank der Panzerung aus Stahlbändern ist die Verlegung dieser Das Kabel wird ohne zusätzliche Schutzrohre ausgeführt, da gerade die Armierung das Kabel sowohl vor mechanischen Einflüssen als auch vor Nagetieren schützt. Es ist auch zulässig, dieses Kabel durch die Luft zu führen, wenn es sich um spezielle Kabelkonstruktionen oder für feuchte Orte handelt. Die Stahlarmierung des Kabels muss geerdet sein.

gepanzertes Kupferkabel der Marke VBbShv

VBbShv und AVBbShv bedeuten Folgendes:

  • A – Aluminiumdrähte;

  • B – Isolierung von Drähten aus Polyvinylchlorid-Kunststoff;

  • B – Panzerung aus zwei Stahlgürteln;

  • b – ohne ein unter der Panzerung angebrachtes Schutzpolster, das die Schichten unter der Panzerung vor Korrosion und mechanischer Beschädigung schützt;

  • Naht – PVC-Kunststoffschlauch;

Kabel VBbShv und AVBbShv

Das Kabel enthält die folgenden Elemente:

1. Leitende Drähte (Kupfer oder A-Aluminium), die zwischen 1 und 5 liegen können, und es gibt auch eine 3 + 1-Option, wenn der vierte zur Erdung vorgesehene Draht einen kleineren Querschnitt hat.

Die Leiter wiederum können einer oder zwei Klassen angehören: einadrig (Querschnitt von 2,5 bis 625 mm²) oder mehradrig (Querschnitt von 2,5 bis 240 mm²).

2. PVC-Isolierung mit farbiger und digitaler (für Kabel mit einem Querschnitt von 70 mm² und mehr) Markierung des Kerns: weiß oder gelb, rot oder lila, blau oder grün, braun oder schwarz oder gelbgrün, Zahlen 0, 1, 2, 3, 4.

3. Isolierung des Riemens aus PVC-Streifen.

4. Zwei Stahl- oder verzinkte Stahlstreifen, die eine Panzerung bilden.

5. Bei Kabeln mit einem Querschnitt von mehr als 6 Quadratmetern. mm Bitumen wird verwendet.

6.Bei Kabeln mit einem Querschnitt von mehr als 6 mm² kommt zusätzlich eine Polyethylenterephthalatfolie zum Einsatz.

7. Schutzschlauch aus PVC-Kunststoff.

Die Verlegung des VBbShv-Kabels ist auch in gegenüber Metall chemisch aktiven Böden zulässig; Es kann in der Nähe von Eisenbahn- und Straßenbahngleisen installiert werden, die Streustromquellen sein können.

Das VBbShv-Kabel kann an Orten mit erhöhter Explosionsgefahr verlegt werden, es ist beständig gegen extreme Temperaturen und der zulässige Temperaturbereich liegt zwischen minus 50 und plus 50 Grad Celsius, was den Einsatz des Kabels in jeder Klimazone ermöglicht . Um Zugbelastungen zu vermeiden und somit Stahlbewehrungsstäbe einzusparen, wird das Kabel in geneigter und horizontaler Lage verlegt. Beim Abwickeln des Kabels von der Trommel sind scharfe Biegungen nicht zulässig.

Kabel SB

Eine weitere beliebte Marke für Erdkabel sind papierisolierte Kabel. Dabei handelt es sich um die folgenden Typen: SB, SBL, SKL, bei denen es sich auch entweder um Aluminiumleiter oder Kupferleiter handeln kann. Zusätzlich zur Armierung verfügen diese Kabel über einen Metallmantel, um die Papierisolierung vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit zu schützen. Sektordrähte sparen Platz und reduzieren das Kabelgewicht.

Der Hauptzweck dieser Art von Kabeln ist die Übertragung elektrischer Energie mit einer Spannung von bis zu 35.000 Volt, mit der Möglichkeit der Verlegung nicht nur im Boden, sondern auch in der Luft und bei entsprechenden Bedingungen sogar in der Wasserumgebung Stationarität ist erfüllt. SB, SBl und SKl haben folgende Dekodierung:

C – Bleischeide;

  • B – die Panzerung besteht aus zwei Stahlgürteln;

  • K – die Panzerung besteht aus verzinkten Stahlrunddrähten;

  • l — Unter der Stoßstange befindet sich ein Kissen, das eine Schicht aus Kunststoffstreifen enthält.

Betrachten Sie die Strukturelemente dieser Kabel (SB, SBL):

Design von SB- und SBL-Kabeln

1. Einadriger (25–50 mm²) oder mehradriger (25–800 mm²) Kupferleiter.

2. Papierisolierung, imprägniert mit einer nicht fließenden oder viskosen Imprägniermischung; Auf den Drähten befinden sich farbige und digitale Markierungen.

3. Papierbündel füllen.

4. Bandimprägnierte Papierisolierung.

5. Für Kabel mit einer Spannung von 6000 Volt und mehr ist eine Abschirmung aus elektrisch leitfähigem Papier vorgesehen.

6. Bleischeide.

7. Kissen aus Krepppapier und Bitumen.

8. Stahlbandpanzerung.

9. Faserstoffe (Glasgarne) bilden die äußere Hülle.

SKL-Kabel

Das SKl-Kabel verfügt über eine Armierung aus runden verzinkten Stahldrähten.

SB-Kabel können auch in Gleichstromnetzen eingesetzt werden, in denen der Spannungswert 2,5-mal höher ist als der Nennwert der Wechselspannung. Sie können in wenig korrosivem Boden vergraben werden.

SBL-Kabel hingegen ermöglichen bei gleichen Spannungseigenschaften eine mittlere Bodenkorrosion bei Vorhandensein von Streuströmen bzw. eine hohe Bodenkorrosion bei Fehlen von Streuströmen. Das SKl-Kabel ist hauptsächlich für die Unterwasserinstallation gedacht, kann aber auch dort eingesetzt werden, wo das Kabel gespannt werden kann.

Sie können ein solches Kabel nicht mit einem Höhenunterschied von mehr als 15 Metern verlegen, da die Imprägnierung der Papierisolierung auslaufen kann. In solchen Fällen ist es besser, ein Kabel mit Polyethylenisolierung oder einer speziellen Imprägnierung auf Ceresinbasis zu verwenden sind die folgenden Marken: CSP, CSB, CSKL, etc...

Kabel PV

Für erschwerte Bedingungen, wie z. B.: Verlegung bei niedrigen Temperaturen ohne Heizbedarf, Einsatz ohne Einschränkungen auf den Strecken, Verlegung im Freien – geeignet XLPE-isolierte Kabel… Sie sind teurer als andere Marken, aber zuverlässig, effizient und wirtschaftlich, da sie nur minimale Wartungs-, Installations- und Umbaukosten erfordern. Dies sind Marken: PvBbShp, PvP, PvPg.

Abkürzungen haben folgende Bedeutung:

  • Pv – vernetztes Polyethylen als Kernisolierung;

  • B – die Panzerung besteht aus zwei Stahlgürteln;

  • b – kein Kissen;

  • Shp – Polyethylenschlauch als Schutzhülle;

  • P – Polyethylenmantel

  • d – Abdichtung mit wasserdichten Streifen.

Kabel PvBbShp

Das PvBbShp-Kabel besteht aus folgenden Teilen:

1. Kupferdraht mit einem Querschnitt von 4 bis 50 mm² für Massivdrähte und von 16 bis 240 mm² für Litzendrähte. Die Anzahl der Kerne kann betragen: 3 + 1, 4 oder 5.

2. XLPE zur Isolierung, farblich gekennzeichnet.

3. Kern.

4. Bei Kabeln mit einem Querschnitt von 50 mm² wird eine Befestigungsspule verwendet.

5. Riemenisolierung.

6. Zwei verzinkte Stahlbänder bilden die Panzerung.

7. Schutzschlauch aus Polyethylen.

Das PvBbShp-Kabel kann sogar in Gewässern eingesetzt werden. Sowohl geneigte als auch vertikale Lage der Kabeltrasse ist zulässig. Es ist möglich, 6 Stunden lang auf bis zu 130 Grad Celsius zu erhitzen. Die einzige wichtige Anforderung während des Betriebs besteht darin, starke Dehnungen zu vermeiden. Wir werden dieses Kabel in korrosiven Bodenbedingungen jeglicher Art einsetzen, einschließlich Streuströmen und hoher Luftfeuchtigkeit.

PvP-Kabel

Das PvP-Kabel ist wie folgt aufgebaut:

1. In der Mitte befindet sich eine runde Kupferlitze mit einem Querschnitt von 35 bis 800 mm²

2.Der Kern ist von einem Schirm aus extrudiertem halbleitendem vernetztem Polyethylen umgeben.

3. Zusätzliche Isolierung besteht aus vernetztem Polyethylen.

4. Entlang der Isolierung wird ein Schirm aus extrudiertem, halbleitendem, vernetztem Polyethylen verlegt.

5. Trennschicht.

6. Mit Kupferband befestigte Kupferdrähte bilden einen Schirm, und sein Querschnitt ist unterschiedlich: nicht weniger als 16 mm², wenn die Drähte einen Querschnitt von 35 bis 120 mm² haben. mm; nicht weniger als 25 mm², wenn die Drähte einen Querschnitt von 150 bis 300 mm² haben; nicht weniger als 35 mm², wenn die Drähte einen Querschnitt von 400 mm² und mehr haben;

7. Trennschicht.

8. Polyethylenfolie.

PvP-Kabel werden in Gräben unter allen Bedingungen der Bodenkorrosionsaktivität verlegt; Eine Verlegung im Freien und in Kollektoren ist zulässig. Die Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen ist erforderlich. Dem Niveauunterschied sind keine Grenzen gesetzt.

PvPg-Kabel

Ein PvPg-Kabel besteht aus folgenden Komponenten:

1. In der Mitte befindet sich ein versiegelter runder Kupferdraht mit einem Querschnitt von 50 bis 800 mm²

2. Der Kern ist von einem Schirm aus extrudiertem halbleitendem vernetztem Polyethylen umgeben.

3. Zusätzliche Isolierung besteht aus vernetztem Polyethylen.

4. Entlang der Isolierung wird ein Schirm aus extrudiertem, halbleitendem, vernetztem Polyethylen verlegt.

5. Die Trennschicht besteht aus elektrisch leitfähigem Band, das die Funktion hat, Wasser zu blockieren.

6. Mit Kupferband befestigte Kupferdrähte bilden einen Schirm, dessen Querschnitt unterschiedlich ist: mindestens 16 Quadratmeter. mm, wenn die Drähte einen Querschnitt von 35 bis 120 mm² haben; nicht weniger als 25 mm², wenn die Drähte einen Querschnitt von 150 bis 300 mm² haben; nicht weniger als 35 qm.mm, wenn die Drähte einen Querschnitt von 400 mm² und mehr haben;

7. Trennschicht.

8. Polyethylenfolie.

Der hohe Abdichtungsgrad ermöglicht die Verlegung von PvPg-Kabeln in Böden mit hoher Luftfeuchtigkeit sowie in periodisch überfluteten Bauwerken. Sofern eine mechanische Beschädigung ausgeschlossen ist, ist die Verlegung von Kabeln auch in schiffbaren Gewässern zulässig. Vor allem das PvPg-Kabel in Gräben gelegt, auf Strecken unterschiedlichen Niveaus, unabhängig von der Bodenkorrosivität. Bei der Verlegung an der Luft sind Brandschutzmaßnahmen zwingend erforderlich.

Lesen Sie auch zu diesem Thema: So funktionieren Netzkabel

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?