Überwachung von Erdungsgeräten

Überwachung von ErdungsgerätenVor der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen (bei Installationen in Werkstätten – mindestens einmal im Jahr und bei Umspannwerken – alle drei Jahre) werden Tests und Messungen durchgeführt Erdungsgeräte.

Bei der Kontrolle und Inspektion prüfen sie die Querschnitte, Unversehrtheit und Festigkeit der Erdungsleitungen, aller Verbindungen und Verbindungen zu den geerdeten Gehäusen. Messen Sie den Ausbreitungsstromwiderstand der geerdeten Elektroden im Laufe der Jahre abwechselnd: einmal bei der größten Austrocknung des Bodens und das nächste Mal bei der größten Gefrierung des Bodens.

Zum Messen Widerstand gegen Ausbreitungsstrom geerdeter Elektroden Verwenden Sie die Amperemeter-Voltmeter-Methode und spezielle Geräte. Für die Messung sind zwei spezielle Erdungsschalter erforderlich – eine Sonde und ein zusätzlicher Erdungsschalter.

Die Sonde dient dazu, einen Punkt mit Nullpotenzial in Bezug auf das Potenzial der geprüften Erde Rx zu ermitteln. Eine Sonde ist normalerweise ein in den Boden getriebener Stahlstab. Der zusätzliche Erdungsschalter stellt einen Stromkreis für den Messstrom her.

Diese Erdungsschalter müssen so weit vom Objekt und voneinander entfernt sein, dass sich ihre Streufelder nicht überlappen. Der Abstand zwischen der geprüften Erdungselektrode und der Sonde sollte mindestens betragen: bei einzelnen Erdungselektroden – 20 m, bei Erdungselektroden mit mehreren (zwei bis fünf) Elektroden – 40 m, bei komplexen Erdungsgeräten – mindestens das Fünffache der größten Diagonale aus dem Bereich, der von der zu prüfenden Erdungseinrichtung eingenommen wird.

Die einfachste Methode, die keine speziellen Geräte erfordert, ist Amperemeter-Voltmeter-Methode… Zum Messen benötigen Sie ein Voltmeter mit hohem Innenwiderstand – elektrostatisch oder elektronisch. Die Spritzfestigkeit des geprüften Erdersystems wird durch die Formel R = U / I bestimmt, wobei U und I die Messwerte des Instruments sind.

Die Messgeräte MS-08, M4-16 und M1103 sind speziell für die Messung des Erdungswiderstands konzipiert.

Anschlussplan des Messgeräts M416.

Widerstand Erdungskabel gemessen mit einem Ohmmeter M372.

Berührungsspannungs- und Strommessung. Für Messungen in einem Abstand von 80 cm zum Gerät wird an Stellen, an denen der Stromkreis durch den menschlichen Körper geschlossen werden kann, eine 25 x 25 cm große Metallplatte auf die Erdoberfläche oder den Boden gelegt, um den Widerstand des sich ausbreitenden Stroms zu simulieren aus dem menschlichen Körper. Beine. Die Platte muss mit einer Masse von mindestens 50 kg belastet werden. Es wird eine Messschaltung bestehend aus einem Amperemeter, einem Voltmeter und einem Widerstandsmodell des Widerstands des menschlichen Körpers aufgebaut.

Für die Schaltung sollte das Amperemeter mit möglichst geringem Innenwiderstand und das Voltmeter mit möglichst hohem Innenwiderstand gewählt werden (Genauigkeitsklasse — nicht weniger als 2,5). Der Widerstandswert des Modellwiderstands bei einer Frequenz von 50 Hz sollte mit 6,7 kΩ angenommen werden – bei der Messung für den normalen (Notfall-)Modus der Elektroinstallation, 1 kΩ – wenn er 1 s lang ausgesetzt ist, und 6 kΩ – wenn er länger als 1 s lang ausgesetzt ist für den Notbetrieb elektrischer Anlagen mit einer Spannung von bis zu 1000 V in jedem Neutralleitermodus und über 1000 V mit isoliertem Neutralleiter, 1 kOhm – für den Notbetrieb elektrischer Anlagen mit Spannungen über 1000 V mit einem effektiv geerdeten Neutralleiter… Die Widerstandsabweichung sollte ± 10 % nicht überschreiten.

Nachdem Vorkehrungen getroffen wurden, kann Spannung an das Gehäuse des Prüflings angelegt werden. Bei den Messungen müssen Betriebsarten und Bedingungen ermittelt werden, die die größten auf den menschlichen Körper wirkenden Berührungsspannungen und -ströme erzeugen.

Schrittspannungsmessung. Zum Messen Schrittspannung Im erforderlichen Abstand von der Erdverwerfung im Abstand von 80 cm zueinander (entlang der Stufenlänge) werden zwei Metallplatten mit den Maßen 25x12,5 cm platziert, die jeweils mit einer Last belastet werden von mindestens 25 kg. Die Messungen erfolgen auf die gleiche Weise wie die Berührungsspannungsmessungen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?