Messung des Widerstandes der Schutzerdungsschleife
Schutzerdung ist eine absichtliche elektrische Verbindung zur Erde oder einer gleichwertigen Verbindung nichtleitender Metallteile, die durch einen Kurzschluss zur Erde unter Spannung stehen können.
Aufgabe der Schutzerdung – Beseitigung der Gefahr eines Stromschlags bei Berührung des Gehäuses und anderer nicht stromführender Metallteile der spannungsführenden Elektroinstallation.
Das Prinzip der Erdung besteht darin, die Spannung zwischen der stromführenden Box und der Erde auf einen sicheren Wert zu reduzieren.
Erdungsgeräte werden nach Installationsarbeiten und regelmäßig mindestens einmal im Jahr gemäß dem Programm der Elektroinstallationsordnung geprüft. Das Testprogramm misst den Widerstand des Erdungsgeräts.
Der Widerstand der Erdungsvorrichtung, an die die Neutralleiter von Generatoren oder Transformatoren oder die Ausgänge einphasiger Stromquellen angeschlossen sind, sollte zu jeder Jahreszeit bei Netzspannung nicht mehr als 2, 4 bzw. 8 Ohm betragen von 660, 380 und 220 V an einer dreiphasigen Stromquelle oder 380, 220 und 127 V einphasigen Stromquelle.
Messungen des Schleifenwiderstands des Erdungsgeräts werden mit einem Erdungsmessgerät M416 oder F4103-M1 durchgeführt.
Beschreibung des Erdungsgeräts M416
Die Erdungsgeräte M416 dienen zur Messung des Widerstands von Erdungsgeräten und aktiven Widerständen und können zur Bestimmung des Bodenwiderstands (?) verwendet werden. Der Messbereich des Geräts reicht von 0,1 bis 1000 Ohm und es gibt vier Messbereiche: 0,1 ... 10 Ohm, 0,5 ... 50 Ohm, 2,0 ... 200 Ohm, 100 ... 1000 Ohm. Die Stromquelle sind drei in Reihe geschaltete 1,5-V-Trockengalvanikzellen.
F4103-M1 Erdungsmessgerät
Das Erdungswiderstandsmessgerät F4103-M1 dient zur Messung des Widerstands von Erdungsgeräten, des Bodenwiderstands und des aktiven Widerstands sowohl mit als auch ohne Störung im Messbereich von 0-0,3 Ohm bis 0-15 Kom (10 Bereiche).
Das Messgerät F4103 ist sicher.
Beim Arbeiten mit dem Messgerät in Netzen mit einer Spannung von mehr als 36 V müssen die für solche Netze festgelegten Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Genauigkeitsklasse des Messgeräts F4103 – 2,5 und 4 (je nach Messbereich).
Netzteil - Element (R20, RL20) 9 Stk. Die Frequenz des Betriebsstroms beträgt 265-310 Hz. Die Zeit zum Herstellen des Betriebsmodus beträgt nicht mehr als 10 Sekunden. Die Zeit zum Ermitteln der Messwerte beträgt in der Position „MEASURE I“ nicht mehr als 6 Sekunden, in der Position „MEASURED II“ nicht mehr als 30 Sekunden. Die Dauer des Dauerbetriebs ist nicht begrenzt. Die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen betrug 7.250 Stunden. Durchschnittliche Lebensdauer – 10 Jahre. Arbeitsbedingungen – von minus 25 ° C bis plus 55 ° C. Gesamtabmessungen, mm – 305 x 125 x 155. Gewicht, kg, nicht mehr – 2,2.
Bevor Messungen mit dem F4103-Messgerät durchgeführt werden, ist es nach Möglichkeit erforderlich, die Anzahl der Faktoren zu reduzieren, die zusätzliche Fehler verursachen, z. B. das Glukometer praktisch horizontal und fern von starken elektrischen Feldern zu installieren und Netzteile mit 12 ± 0 zu verwenden. 25 V, der induktive Anteil sollte nur bei Stromkreisen berücksichtigt werden, deren Widerstand kleiner als 0,5 Ohm ist, Störerkennung usw. Wechselstromstörungen werden durch Drehen der Nadel erkannt, wenn der PDST-Knopf auf den Modus „GEMESSEN“ gedreht wird. Störungen gepulster (krampfhafter) Art und hochfrequente Funkstörungen werden durch ständige nichtperiodische Schwingungen der Nadel erkannt.
Das Verfahren zur Messung des Widerstands des Schutzerdungskreises
1. Legen Sie die Batterien in das Messgerät ein.
2. Stellen Sie den Schalter auf „Control 5?“
3. Schließen Sie die Anschlussdrähte an das Gerät an, wie in Abbildung 1 gezeigt, wenn Messungen mit dem M416-Gerät durchgeführt werden, oder Abbildung 2, wenn Messungen mit dem F4103-M1-Gerät durchgeführt werden.
4. Vertiefen Sie die zusätzlichen Hilfselektroden (Masseelektrode und Sonde) gemäß dem Diagramm in Abb. 1 und 2 in einer Tiefe von 0,5 m und schließen Sie die Anschlussdrähte daran an.
5. Stellen Sie den Schalter auf Position «X1».
6. Drücken Sie die Taste und drehen Sie den „Slidewire“-Knopf, um den Anzeigepfeil auf Null zu bringen.
7. Das Messergebnis wird mit einem Faktor multipliziert.
Anschluss des M416-Geräts zur Messung des Widerstands der Erdschleife
Anschluss des Geräts F4103 -M1 zur Messung des Widerstands der Erdschleife: a – Anschlussplan; b – Kontur der Erde