Was ist elektrolytische Erdung?

Die elektrolytische Erdung oder Erdung mit einer aktiven chemischen Elektrode ist auf die eine oder andere Weise eine Idee für diejenigen, die mindestens einmal selbständig eine Erdung im Land vorgenommen haben, beispielsweise für einen Detektorradio. Um die Qualität des Bodens durch Verringerung seines Widerstands zu verbessern, musste man die Installationsstelle der Schlaufe oder des Stifts mit Salzwasser bewässern.

Heutzutage wird die elektrolytische Erdung in Form von Spezialgeräten hergestellt, die gekauft und installiert werden können. Die Installation ist recht einfach, da die Lösung einige Zeit in den Köpfen der Ingenieure reifte, bevor die Struktur die Form einer modernen High-Tech-Lösung annahm.

Elektrolytische Erdung EZETEK

Die direkte Erdungselektrode besteht hier aus einem Kupfer- oder Stahlrohr mit meist 50 bis 70 mm Durchmesser. Wie Sie wissen, kommt im Boden weder Edelstahl noch Kupfer zum Einsatz korrodieren nichtDaher werden Erdungsrohre aus diesen Metallen hergestellt.

Die Salze befinden sich im Inneren des Elektrodenrohrs, in dessen Wände Löcher eingebracht sind, durch die die Salze nach und nach ausgewaschen werden, sich mit der Bodenfeuchtigkeit vermischen und so zu einem Elektrolyten werden – der Auslaugungsprozess findet statt. Dadurch senkt der in der Nähe der Elektrode gebildete Elektrolyt den Gefrierpunkt des Bodens und erhöht gleichzeitig seine elektrische Leitfähigkeit.

Was ist elektrolytische Erdung?

Der ursprüngliche Zweck der elektrolytischen Erdung besteht darin, die Qualität der Erdung als solche zu verbessern, insbesondere in Böden mit hohem Widerstand, wie z. B. felsigem Boden oder Permafrost, wo es wünschenswert ist, die Erdung irgendwie ohne unnötige Probleme und ohne lockeren Boden zu organisieren.

Bodenwiderstand Dieser Typ übersteigt in der Regel 300 Ohm-m, und oft ist es an diesen Stellen einfach unmöglich, die Elektroden um mehr als 1 Meter zu vertiefen, und wenn Stifte installiert sind, werden unter solchen Bedingungen Dutzende davon benötigt hohe Bodenbeständigkeit

Bei der Installation der elektrolytischen Erdung wird der Boden um die Elektrode herum durch einen speziellen Füller-Aktivator ersetzt, der sich durch niedrige Eigenschaften auszeichnet eigener Widerstand… Das Ergebnis eines solchen Vorgangs besteht darin, den Widerstand des Übergangs von der Erdungselektrode zur Erde zu verringern und die Kontaktfläche zwischen Erde und Erde zu vergrößern, um die elektrische Leitfähigkeit zu maximieren.

Diese Erdungskonfiguration ermöglicht bereits bei einer Länge der Erdungselektroden von etwa 5 Metern, die Gesamtzahl der Elektroden auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig einen akzeptablen Widerstand beizubehalten.Dadurch reduzieren sich nicht nur die Installationskosten, sondern auch der Transport der benötigten Anzahl an Erdungssets für Ihre Elektrogeräte.

Selbst wenn sich die klimatischen Bedingungen (Jahreszeit oder einfach nur das Wetter) plötzlich drastisch ändern, bleibt die elektrolytische Erdung stabil, da ihre Konstruktion, die eigentliche Vorrichtung dieser Art der Erdung im Laufe der Zeit nur zur Verbesserung der Qualität der Erdung beitragen wird.

Die Verwendung einer elektrolytischen Erdung mit einem Aktivator um die Elektrode herum bietet dem Besitzer folgende Vorteile:

  • Die Einbautiefe der Elektrode beträgt weniger als 1 Meter.
  • Elektroden korrodieren mit der Zeit nicht schnell und werden nicht aus dem Boden gedrückt.
  • Salze werden nach und nach in Elektrolyt umgewandelt, die Auswaschung erfolgt langsam.
  • Der Erdungswiderstand nimmt mit der Zeit ab.
  • Die Lebensdauer der Elektrode beträgt mehrere zehn Jahre.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?