So ermitteln Sie die Daten eines unbekannten Transformators

Um die Daten eines unbekannten Transformators zu ermitteln, müssen Sie über die Wicklungen des Transformators eine Hilfswicklung wickeln, die aus mehreren Windungen isolierten Kupferdrahts mit einem Durchmesser von 0,12 bis 0,4 mm besteht. Anschließend muss durch Messung der Wicklungswiderstände mit einem Ohmmeter die Wicklung mit dem höchsten Widerstand ermittelt und, da sie als Primärwicklung betrachtet wird, an sie eine Wechselspannung (ca. 50 - 220 V) angelegt werden. Ein an den Hilfsspulenkreis angeschlossenes Voltmeter zeigt die Spannung U2 an. Die Anzahl der Windungen x in der an das Netzwerk angeschlossenen Wicklung kann dann durch die Formel X = (U1 / U2) NS Y bestimmt werden, wobei Y die Anzahl der Windungen der Hilfswicklung ist.

Transformationsfaktor zwischen diesen Wicklungen ist gleich dem Verhältnis Y : x... Auf die gleiche Weise können Sie die Windungszahl und die Transformationskoeffizienten anderer Wicklungen bestimmen.Die Genauigkeit der Berechnungen mit dieser Methode hängt von der Genauigkeit der Voltmeterwerte und der Anzahl der Windungen der Hilfsspule ab: Je größer die Anzahl der Windungen, desto höher die Genauigkeit.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?