Verwendung eines Kondensators als Widerstand

Es ist bekannt, dass ein in einem Wechselstromkreis eingebauter Kondensator einen frequenzabhängigen Widerstand hat und als Blindwiderstand bezeichnet wird. Damit können Sie auch die überschüssige Netzspannung löschen, die Leistung des Blindwiderstands wird jedoch nicht freigesetzt, was bedeutet Ein großer Vorteil des Kondensators gegenüber dem Dämpfungswiderstand. Um es zu bestimmen, ist es einfacher, das in der Abbildung gezeigte Nonogramm zu verwenden.

Auf dem Nomogramm zeigt die Abszisse die Widerstände Rn in kΩ, die Ordinate die Kapazität C der Löschkondensatoren in μF und entlang der in einem Winkel von 45° zur Achse der Abszisse gezeichneten Achse die Impedanzen Z des Stromkreises in kOhm .

Um ein Nonogramm zu verwenden, müssen Sie zunächst Rn und Z nach dem Ohmschen Gesetz oder der Potenzformel bestimmen. Auf der Abszissenachse des Nonogramms befindet sich der berechnete Wert von Rn, und von diesem Punkt aus wird eine vertikale Linie parallel zur Ordinatenachse gezogen . Anschließend wird entlang der geneigten Achse ein vorgegebener Wert Z gesucht. Vom Startpunkt aus wird ein Bogen durch den Punkt Z gezogen, der eine parallel zur Ordinatenachse gezogene Linie schneiden muss.Vom Schnittpunkt wird eine Linie parallel zur Abszissenachse gezogen. Der Punkt, an dem diese Linie die Y-Achse trifft, gibt die gewünschte Kapazität des Kühlkondensators an.

Ein Beispiel. Bestimmen Sie die Kapazität des Kondensators, der in Reihe mit einem elektrischen Lötkolben mit 127 V und 25 W geschaltet werden muss, damit er an ein 220-V-Wechselstromnetz angeschlossen werden kann. Finden Sie Rn. Rn = U NS U / P = 127 NS127/25=645 Ohm, wobei U die Spannung ist, für die der elektrische Lötkolben ausgelegt ist, P die Leistung des elektrischen Lötkolbens.

Um Z zu bestimmen, müssen Sie den im Stromkreis fließenden Strom Az kennen: Dann ist Z gleich: Az= P / U = 25/127 = 1100 Ohm. Wie man anhand der berechneten vorläufigen Daten die Kapazität des Kühlkondensators ermittelt, ist im Nomogramm mit fetten Linien dargestellt.
Siehe auch: Berechnung der Kondensatorkapazität

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?