Eine einfache Möglichkeit, Thermoelemente zur Verwendung als Temperatursensoren herzustellen
Um die Temperatur der Spitze eines elektrischen Lötkolbens zu messen, schmelzen Sie in einem Bad Zinndrähte und messen Sie die Heiztemperatur elektrischer Maschinen usw. in Reparatur- und Amateurpraxen werden Thermoelemente verwendet... Ich schlage vor, dass Sie sich mit zwei der einfachsten Methoden zur Herstellung von Thermoelementen vertraut machen.
1. Gießen Sie Kohlenstaub in einen Eisentiegel mit einer Metallhalterung – gebrochene Lichtbogenelektroden oder galvanische Zellenelektroden. Ein Ende des elektrischen Kabels vom Tiegel wird mit der Klemme verbunden Spartransformator (LATRA), ein weiterer elektrischer Draht vom Spartransformator wird an das verdrillte Thermoelement angeschlossen, das wir mit einer Zange mit isolierten Griffen festklemmen und die Versorgungsspannung vom Spartransformator beträgt etwa 60-80 V.
Verdrillte Drähte (z. B. Chromel-Copel mit einem Durchmesser von 0,3–0,5 mm) werden in Kohlenstaub getaucht, dem etwas Flussmittel (Borax) zugesetzt wurde, in dem ein kleiner elektrischer Lichtbogen, und die Enden des Thermoelements werden verschweißt, sodass an den Enden der Drähte eine Kugel entsteht.Dieses Schweißverfahren eignet sich zum Schweißen von Chrom-Aluminium-, Kupfer-Konstantan- und Platin-Platin-Rhodium-Thermoelementen, Spulen von Heizelementen und Drähten von Wicklungen von Transformatoren und Elektromotoren.
2. Wir verdrillen Chromel-Copel-Drähte mit einer Dicke von 0,3–0,5 mm auf eine Länge von 6–8 mm. Beim Schweißen fassen wir die verdrillten und gereinigten Enden wie bei der ersten Methode mit einer Zange mit isolierten Griffen. Dollarspannung Wir bringen den 12-V-Transformator an den Griff der Zange und an die Kohleelektrode. Wenn die Kohlenstoffelektrode die Verdrillung berührt, schmelzen die Enden der Drähte und bilden am Ende eine Kugel.