Inspektionen von Freileitungen

Freileitungen (Freileitungen) dienen der Übertragung von Strom von einer Stromquelle zu Verbrauchern. Um Notsituationen und damit verbundene Unterbrechungen der Stromversorgung der Verbraucher zu verhindern, ist es notwendig, die Stromleitungen rechtzeitig zu überprüfen und die festgestellten Störungen gegebenenfalls umgehend zu beheben. Überlegen Sie, wann die Inspektion von Stromleitungen durchgeführt wird und wie sie durchgeführt werden soll.

Inspektionen von Freileitungen

Geplante regelmäßige Inspektionen von Luftleitungen

Ein Unternehmen, das Freileitungen unterhält, komponiert spezieller Linieninspektionsplan.

Freileitungen sollte mindestens einmal im Jahr überprüft werden, aber abhängig von der Zuverlässigkeitskategorie des Benutzers, den klimatischen Bedingungen und dem aktuellen technischen Zustand der Leitung können zusätzliche Überprüfungen der Leitungen organisiert werden. Außerdem umfasst der Inspektionsplan zusätzlich Abschnitte von Stromleitungen repariert sein in naher Zukunft.

In regelmäßigen Abständen werden Inspektionen von Freileitungen durchgeführt, um Störungen usw. rechtzeitig zu erkennen.„Schwachstellen“, die zu einer automatischen Abschaltung der Stromleitung führen können.

Auch bei Leitungsinspektionen Passt auf an Bäumen, Sträuchern, deren Äste die Leiter erreichen und zum Zusammenstoß derselben und dadurch zu einem Phasen-Phase-Kurzschluss oder einem auf den Boden fallenden Leiter führen können - Kurzschluss zum Boden. Besonderes Augenmerk wird auf Notbäume sowie Gebäude und Bauwerke gelegt, die jederzeit auf die Leitungen fallen und die Freileitung beschädigen können.

Die Ergebnisse der Prüfung werden protokolliert auf ein spezielles Protokoll über Bypässe und Leitungsinspektionen oder auf ein Protokoll über Gerätedefekte.

Wenn bei der Inspektion Anzeichen einer Fehlfunktion entlang der Leitung, das Vorhandensein von Notbäumen oder überwucherten Ästen in der Nähe der Leitungen festgestellt werden, müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Eintreten einer Notsituation zu verhindern. Zu diesem Zweck wird vorab fristgerecht ein Antrag auf Abschaltung der einen oder anderen Stromleitung gestellt. Ist eine Operation erforderlich, wird ein Eilantrag gestellt.

330-kV-Freileitung

Außerplanmäßige Leitungskontrollen

Außerplanmäßige (außerplanmäßige) Kontrollen werden nach der automatischen Abschaltung von Luftleitungen nach einem Ausfall durchgeführt automatische Wiedereinschaltung, nach verschiedenen Naturkatastrophen, einem Brand im Bereich der Trasse der Leitung sowie mit der Möglichkeit einer Vereisung der Leitungen.

Im Falle einer Notabschaltung der Freileitung wird zunächst eine Inspektion der Leitung zur Identifizierung des beschädigten Abschnitts organisiert.

Die Beseitigung von Unfällen in einem Unternehmen, das elektrische Netze betreibt, erfolgt durch spezialisierte Brigade… Die Anzahl der Mitarbeiter, die Anzahl der Sondergeräte wird anhand der Anzahl und Länge der Freileitungen bestimmt.

In diesem Fall wird es auch berücksichtigt Verbraucherleistungskategorie... Sind die Arbeitsbedingungen des Nutzers so, dass eine längere Unterbrechung der Stromversorgung zu negativen Folgen, Unfällen und einer Gefährdung von Menschenleben führen kann, muss das Unternehmen in der Lage sein, aufgetretene Unfälle auf Stromleitungen aufzuspüren und zu beseitigen . Diese Aufgabe wird von ausgeführt Exit-Taskforce.

Die Arbeit der Einsatzfeldbrigade der VL

Wie die Inspektion von Freileitungen durchgeführt wird

Achten Sie bei der Inspektion von Freileitungen auf Folgendes:

  • der Zustand von Stahlbeton- und Metallstützen, Fundamenten von Metallstützen, deren Eingraben in den Boden sowie das Fehlen von Einkerbungen oder Setzungen des Bodens in der Nähe der Stützen; — die Unversehrtheit von Drähten, Isolatoren und die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung an verschiedenen Elementen linearer Beschläge;

  • das Vorhandensein von Nummerierungen von Stützen, Verbotsschildern und Sendenamen der Stromleitung gemäß den Anforderungen der PUE und anderen in dem Unternehmen, das die Freileitung bedient, geltenden Regulierungsdokumenten;

  • das Fehlen von Fremdkörpern auf den Stützen und Drähten der Freileitung, das Fehlen von Notbäumen und Vegetation, die die Stromleitung beschädigen können;

  • Einhaltung der Anforderungen an die Schutzzone von Stromleitungen. In der Sicherheitszone der Stromleitung sind Bau-, Installations- und Erdarbeiten verboten, es ist verboten, brennbare Materialien und verschiedene Elemente zu platzieren, die den normalen Betrieb des Stromnetzes stören könnten.

Die Inspektion von Freileitungen erfolgt durch eine Bodenmethode, bei der die meisten möglichen Leitungsausfälle identifiziert werden können. Es gibt jedoch Schäden, die mit der Bodenmethode nicht erkannt werden können. Daher werden bei Bedarf Fahrprüfungen von Freileitungen durchgeführt. Die Untersuchung von Pferden auf Schäden erfolgt gezielt an den Stellen, an denen ein Schaden am wahrscheinlichsten ist.

Es werden Pferdekontrollen durchgeführt Einsatz von Hubplattformen oder unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), was den Prozess der Linieninspektion erheblich vereinfacht. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten kann die Inspektion einer Freileitung bis zu mehreren Tagen dauern, und der Einsatz von UAVs kann die Zeit für die Inspektion der Leitung und die Suche nach einem beschädigten Abschnitt erheblich verkürzen.

Mit einem Quadrocopter Stromleitungen inspizieren

Um außerdem die Suche nach einem beschädigten Bereich einer Freileitung zu vereinfachen, Daten für Relaisschutzgeräte... Moderne Schutzgeräte ermöglichen es, mit hoher Genauigkeit den Ort der Beschädigung der Stromleitung zu bestimmen: von Mikroprozessorgeräten für Relaisschutz und Automatisierung Nachdem die Leitung durch die Schutzmaßnahme unterbrochen wurde, wird die Entfernung zum Standort auf einen Zehntelkilometer genau erfasst. Auch diese Funktion ist vorhanden in Notfallrekordern.

Anhand der aufgezeichneten Daten der Messgeräte zum Zeitpunkt des Ausfalls können Sie durch die ausgelösten Schutzmaßnahmen dies herausfinden Art des Schadens.

Durch die Verfügbarkeit dieser Informationen wird bei der Fehlersuche eine erhebliche Zeitersparnis erzielt, was insbesondere bei langen Stromleitungen wichtig ist. Anstelle einer 50–100 km langen Inspektion der Leitung geht das Reparaturteam zu einem bekannten Abschnitt der Leitung und findet den beschädigten Abschnitt innerhalb von 100–200 m.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?