Kabelkontinuitätsmethoden und Box-Circuit-Diagramme

Kabelkontinuitätsmethoden und Box-Circuit-DiagrammeDas Finden geeigneter Litzen aus Drähten und Kabeln, um sie miteinander zu verbinden und an die Anschlüsse von Geräten und Geräten anzuschließen, wird als Kontinuität bezeichnet. Dieser Vorgang wird nach Abschluss der Verlegung von Drähten und Kabeln, der Installation von Schaltern, Lampen und Steckdosen sowie während des Betriebs elektrischer Geräte bei der Suche nach Verdrahtungsfehlern durchgeführt.

Um sich mit den Methoden und dem Verfahren zum Tätigen eines Daueranrufs vertraut zu machen, schauen wir uns den Schaltplan der Wohnung an (Abb. 1). Die Phasen- und Neutralleiter der Versorgungsleitung werden in Box B eingeführt, von wo aus zwei Drähte zum Anschluss von Steckdose 5 und fünf Drähte in den Deckenkanal verlegt werden (drei für Kronleuchter 4 und zwei zum Anschluss von Geräten in einem kleinen Raum). Zusätzlich wurden drei weitere Leitungen vom Glühschalter 6 in die Box B eingespeist.

An Box B sind insgesamt zwölf Drähte angeschlossen. In Box A werden acht Drähte eingespeist – Phase und Neutralleiter aus der Box sowie jeweils zwei Drähte für Lampe, Schalter und Stecker.Der Einfachheit halber werden wir dieses Diagramm so darstellen, dass alle Abschnitte der Verkabelung klarer dargestellt werden (Abb. 2).

Abschnitt zur Wohnungsverkabelung

Reis. 1. Abschnitt der Wohnungsverkabelung

Kontinuitätsdiagramm der Drähte in Kästen

Reis. 2. Kontinuitätsdiagramm der Drähte in Kästen

Um die Drähte in Box B richtig anzuschließen, müssen Sie bestimmen, welcher der Drähte im Abschnitt B — B als Phase dient und welcher Null ist. Als nächstes müssen Sie die Drähte in den Abschnitten B-6 und B-4 klingeln. Es ist nicht notwendig, Abschnitt B-5 aufzurufen, da es für den Betrieb des Ausgangs völlig gleichgültig ist, welcher seiner Kontakte Phase und welcher Null ist.

Das Gleiche gilt für den B-A-Abschnitt: In Box B können diese Drähte beliebig an Phase oder Neutralleiter angeschlossen werden, und wenn Box A klingelt, können die Phasen- und Neutralleiter bestimmt werden. Wenn Sie Box L anrufen, müssen Sie nur den Neutralleiter (um ihn mit dem Gewindekontakt der Kassette zu verbinden) in Abschnitt A-1 finden (die Abschnitte A-2 und A-3 sollten nicht klingeln).

Der Durchgang der Leitungen erfolgt häufig mit einer 12- oder 42-V-Lampe (je nach Gefährdungsgrad des Raumes). Um eine solche Spannung zu erhalten, wird ein Abwärtstransformator Tr (Abb. 3) verwendet, der an ein 220-V-Netz angeschlossen ist. Die Wahl mit einem Transformator und einer Lampe basiert auf der Suche nach einem geschlossenen Stromkreis, in dem die Lampe aufleuchtet. Dieser Vorgang kann von jeder Box aus gestartet werden, nachdem sichergestellt wurde, dass in allen Abschnitten des Stromkreises keine Spannung anliegt und die Lampen von den Steckdosen getrennt sind (sofern die Lampen angeschlossen sind).

Schaltplan eines Abwärtstransformators für Kabelkontinuität

Feige. 3. Anschlussplan eines Abwärtstransformators für Drahtkontinuität

Schaltplan in Kästchen

Reis. 4. Schaltplan in Kästchen

Für die Kontinuität und den Anschluss der Drähte in Kasten B, der einen komplexeren Schaltkreis aufweist, bestimmen sie zunächst, welcher der beiden Drähte, die von der Versorgungsleitung stammen, Phase ist. Dazu wird ein Anschluss des Transformators mit Punkt F verbunden und der andere Anschluss berührt nacheinander die in die Box eingeführten Drähte.

Wenn der Draht berührt wird, leuchtet die Lampe auf und wird in Phase gebracht. Jetzt können Sie daran ein Kabel anschließen, das zum Ausgang führt, und eines der Kabel, die zu Box A führen. (Der Wählton wird ebenfalls erkannt.)

Der von der Hauptleitung kommende Neutralleiter wird auf die gleiche Weise wie Phase eins auch in Box B gesucht, und der zweite Draht der Steckdose wird daran angeschlossen, der zweite Draht geht zu Box A und der Neutralleiter des Kronleuchters ( durch Wählen gefunden). Alle Neutralleiter sind an Knoten b angeschlossen. Die vom Glimmschalter kommenden Leerlaufkabel werden dann mit den Kabeln verbunden, die beide Kronleuchterlampensätze versorgen (Knoten c und d). Klingeln Sie auf die gleiche Weise und schließen Sie die Drähte in Box A an.

Kabelkontinuitätsmethoden und Box-Circuit-Diagramme

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?