Operative Dispositionssteuerung des Energiesystems – Aufgaben, Merkmale der Organisation des Prozesses
Das Energiesystem ist ein einheitliches Netzwerk, das aus Quellen elektrischer Energie besteht – Kraftwerken, Stromnetzen sowie Umspannwerken, die erzeugte elektrische Energie umwandeln und verteilen. Zur Steuerung aller Prozesse der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie gibt es ein betriebliches Versandleitsystem.
Das Energiesystem des Landes kann mehrere Unternehmen mit unterschiedlichen Eigentumsformen umfassen. Jedes der Elektrizitätsunternehmen verfügt über eine eigene Betriebsleitstelle.
Alle Dienstleistungen einzelner Unternehmen werden von einem zentralen Dispatchsystem verwaltet... Je nach Größe des Stromnetzes kann das zentrale Dispatchsystem in separate Systeme für die Regionen des Landes unterteilt werden.
Die elektrischen Systeme benachbarter Länder können für einen parallelen Synchronbetrieb verbunden werden.Ein Central Dispatch System (CDS) übernimmt die Betriebs- und Dispositionssteuerung zwischenstaatlicher Stromnetze, durch die Energie zwischen den Energiesystemen benachbarter Staaten fließt.
Aufgaben der betriebsdisponierenden Steuerung des Energiesystems:
-
Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen der im Stromnetz erzeugten und verbrauchten Strommenge;
-
Zuverlässigkeit der Stromversorgung von Energieversorgungsunternehmen aus Autobahnnetzen 220-750 kV;
-
Synchronbetrieb von Kraftwerken im Stromnetz;
-
synchrones Funktionieren des Energiesystems des Landes mit den Energiesystemen der Nachbarländer, mit denen eine Verbindung über zwischenstaatliche Stromleitungen besteht.
Aus dem oben Gesagten folgt, dass das System der operativen Dispositionssteuerung des Elektrizitätssystems Schlüsselaufgaben im Elektrizitätssystem übernimmt, deren Umsetzung von der Energiesicherheit des Landes abhängt.
Merkmale der Organisation des Prozesses der betrieblichen Dispatchsteuerung des Stromnetzes
Die Organisation des Operational Dispatch Control (ODU)-Prozesses im Energiesektor erfolgt so, dass die Verteilung verschiedener Funktionen auf mehrere Ebenen gewährleistet ist. Darüber hinaus ist jede Ebene der höheren untergeordnet.
Die erste Ebene ist beispielsweise das betriebstechnische Personal, das an verschiedenen Punkten des Energiesystems direkt Operationen mit Geräten durchführt, und ist dem höheren Betriebspersonal unterstellt – dem diensthabenden Dispatcher der Energieversorgungsabteilung, der eine Anlage zugeordnet ist. Der diensthabende Dispatcher der Einheit wiederum ist der Dispatcherstelle des Unternehmens usw. unterstellt.an das zentrale Versandsystem des Landes.
Der Energiesystemmanagementprozess ist so organisiert, dass eine kontinuierliche Überwachung und Steuerung aller Komponenten des Verbundenergiesystems gewährleistet ist.
Um normale Betriebsbedingungen sowohl für einzelne Abschnitte des Stromnetzes als auch für das Stromnetz insgesamt zu gewährleisten, werden für jede Anlage spezielle Betriebsarten (Schemata) entwickelt, die je nach Betriebsweise eines bestimmten Abschnitts bereitgestellt werden müssen das Stromnetz (Normal-, Reparatur-, Notfallmodus).
Um die Erfüllung der Hauptaufgaben der ODU im Stromnetz sicherzustellen, gibt es neben der Betriebsführung ein Konzept wie Betriebsführung... Es werden alle Vorgänge mit Geräten in dem einen oder anderen Abschnitt des Stromnetzes durchgeführt unter der Leitung von leitendem operativem Personal – das ist der operative Managementprozess.
Die Arbeit mit Geräten wirkt sich auf die eine oder andere Weise auf die Arbeit anderer Objekte des Energiesystems aus (Änderung der verbrauchten oder erzeugten Energie, Verringerung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung, Änderung der Spannungswerte). Daher müssen solche Einsätze im Voraus koordiniert werden, das heißt, sie müssen mit Genehmigung des Disponenten durchgeführt werden, der die betriebliche Instandhaltung dieser Objekte durchführt.
Das heißt, der Dispatcher ist für alle Geräte und Abschnitte des Stromnetzes verantwortlich, deren Funktionsweise sich durch Eingriffe an Geräten benachbarter Standorte ändern kann.
Beispielsweise verbindet eine Leitung zwei Umspannwerke A und B, während Umspannwerk B Strom von A erhält.Die Trennung der Leitung vom Umspannwerk A erfolgt durch Betriebspersonal unter der Leitung des Dispatchers dieses Umspannwerks. Die Sperrung dieser Leitung sollte jedoch nur mit Zustimmung des Dispatchers des Umspannwerks B erfolgen, da diese Leitung unter seiner betrieblichen Kontrolle steht.
Daher wird mit Hilfe von zwei Hauptkategorien – Betriebssteuerung und Betriebsunterstützung – die Organisation der betrieblichen Einsatzsteuerung des Energiesystems und seiner einzelnen Abschnitte durchgeführt.
Um den ODE-Prozess zu organisieren, werden Anweisungen, Anweisungen und verschiedene Dokumentationen für jede einzelne Einheit entsprechend der Ebene, zu der dieser oder jener Betriebsdienst gehört, entwickelt und vereinbart. Jede Ebene des ODE-Systems verfügt über eine eigene individuelle Liste der erforderlichen Dokumentation.
Lesen Sie auch zu diesem Thema: SCADA-Systeme in Elektroinstallationen