Reparatur von Elektrogeräten
Metalle und Dielektrika – Was sind die Unterschiede? Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Die Valenzelektronen eines Metalls sind schwach an ihre Atome gebunden. Wenn aus Metalldämpfen kondensierende Metallatome eine Flüssigkeit bilden ...
Was ist ein Elektrolyt? Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Stoffe, bei denen der elektrische Strom auf der Bewegung von Ionen, also der Ionenleitfähigkeit, beruht, werden Elektrolyte genannt. Elektrolyte werden klassifiziert…
Polare und unpolare Dielektrika. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Nach Ansicht der klassischen Physik unterscheiden sich Dielektrika grundsätzlich von Leitern, denn unter normalen Bedingungen gibt es keine freien...
Organische Halbleiter. Nützlich für die Elektrotechnik: Elektrotechnik und Elektronik
Der Einsatz organischer Halbleiter erstreckt sich auf viele Bereiche der Elektronik: Sie sind als lichtempfindliche Materialien für... einsetzbar.
Dielektrika mit besonderen Eigenschaften – Ferroelektrika und Elektrika.Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Dielektrika im herkömmlichen Sinne sind Stoffe, die unter Einwirkung eines äußeren elektrostatischen Feldes ein elektrisches Moment annehmen. Unter Dielektrika...
Zeig mehr

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?