Installation von Elektrokabeln im Badezimmer

Installation von Elektrokabeln im BadezimmerDas Badezimmer wird oft nicht nur bestimmungsgemäß genutzt. Wir installieren eine Waschmaschine und einen Wasserkocher, nutzen einen Haartrockner und einen Elektrorasierer und installieren eine Sauna. Deshalb kann in diesem Raum auf zusätzliche Kontakte nicht verzichtet werden. Allerdings ist das Badezimmer hinsichtlich der elektrischen Sicherheit nicht das Beste. Die Luftfeuchtigkeit ist hier immer hoch, es kommt zu Undichtigkeiten und regelmäßig fallen Wassertropfen auf Elektrogeräte. Wie sollten wir die Verkabelung verlegen, um die Nutzung der Geräte so sicher wie möglich zu gestalten?

In den alten Häusern, die nach sowjetischen Bauvorschriften gebaut wurden, gab es in den Badezimmern überhaupt keine Steckdosen und sie waren mit einer Lampe an der Wand ausgestattet. Es ist nicht verwunderlich, dass moderne Bewohner von Megastädten, die mit der Renovierung von Wohnungen beginnen, ihre Aufmerksamkeit vor allem auf das Badezimmer richten. Allerdings ist die Elektroinstallation hier nicht so einfach. Die elektrische Verkabelung im Badezimmer muss mit drei Drähten mit obligatorischer Erdung erfolgen. Von allen Möglichkeiten, elektrische Kommunikation im Badezimmer zu verlegen, ist nur eine möglich – versteckt.Das heißt, die Drähte müssen durch die Wände verlaufen. Es ist verboten, sie auf der Oberfläche von Wänden sowie in Rohren und sogar in speziellen Kisten anzubringen.

Die Installation der Kontakte ist der zweite wichtige Schritt nach der Verkabelung. Hier sind die Regeln noch strenger. Sie dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Wasserinstallationen – Badewannen, Waschbecken, Toilettenschüsseln – installiert werden. Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 60 cm betragen. Auch diese Zone ist in der Höhe begrenzt und beträgt 2,25 Meter. Die Steckdose selbst muss über eine Schutzhülle (IP-Kennzeichnung) und eine geschlossene Abdeckung verfügen. IP wird durch zwei Zahlen angegeben, von denen die erste den Schutzgrad gegen Staub und die zweite den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit angibt. Für Badezimmer sollten diese Parameter 4 * 4 betragen. Wenn die elektrische Verkabelung in der Wohnung dreiadrig (also geerdet) ist, müssen die Kontakte auch mit einem Erdungskontakt installiert werden. Für zusätzlichen Schutz ist es besser, einen RCD-Anschluss zu verwenden, der bereits auf kleinste Ableitströme reagiert.

Was die Organisation der Beleuchtung im Badezimmer betrifft, so gelten hier ähnliche Anforderungen wie bei der Installation von Steckdosen. Hier eignen sich nur feuchtigkeitsbeständige Beleuchtungskörper und der Schaltplan wird bereits bei der Erstellung eines Designprojekts entworfen. Die Schalter dürfen nur entfernt vom Waschbecken und der Badewanne angebracht werden, besser ist es, sie aus den Räumen zu entfernen. Normalerweise ist im Preis einer größeren Reparatur die elektrische Verkabelung in den Wohnungen inbegriffen. Tatsächlich ist dieser Teil der Kommunikationsinstallation nicht sehr teuer, daher sollten Sie nicht daran sparen. Die Arbeiten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, die über alle erforderlichen Zulassungen verfügen und die Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?