Standards für die Verkabelung von Beleuchtungsnetzen

Standards für die Verkabelung von BeleuchtungsnetzenIn jedem Haus, sei es eine Stadtwohnung, ein Landhaus oder sogar ein Nebengebäude, besteht Bedarf an Stromversorgung. Aufgrund der Tatsache, dass Strom hauptsächlich aus großen Kraftwerken bezogen wird, werden bestimmte Standards für die Spannung und Frequenz des Stromnetzes festgelegt.
Daher sind in unserem Land Spannungsstandards wie 220-240 V für einphasige und 380 V für dreiphasige Stromkreise und eine Netzfrequenz von 50 Hz weit verbreitet. Aber all dies sind „ideale“ Indikatoren oder, wie man sie nennen kann, theoretisch. Tatsächlich gibt es bei den Spannungen recht große Unterschiede zu den Standardspezifikationen. Und natürlich können diese Abweichungen den Betrieb elektrischer Geräte negativ beeinflussen. Bedenken Sie die negativen Auswirkungen von Spannungsspitzen auf die grundlegendsten elektrischen Geräte – die Glühlampe, mit der jeder vertraut ist.Bei einem Spannungsabfall von 2,5 % sinkt der Lichtstrom dieser Lampe also um 9 %, und bei einem Spannungsabfall von 10 %, was ebenfalls häufig vorkommt, verringert sich die Lichtleistung der Lampe um bis zu 32 %. Betrachtet man den umgekehrten Fall, also einen Spannungsanstieg über den Standard um 5 %, dann erhöht sich zweifellos der Lichtstrom der Lampe, gleichzeitig verkürzt sich aber ihre Lebensdauer auf das Zweifache.

Dieses Beispiel ist nicht nur bezeichnend für solche primitiven elektrischen Elemente, sondern auch für Anlagen mit komplexerer Struktur. Nehmen wir an, dass ein Festkörperfernseher (kein Plasma oder Flüssigkristall) möglicherweise nicht bei einer Spannung funktioniert, die um mehr als 10 % vom Standard abweicht. Bei einem Spannungsanstieg fallen einige seiner Elemente einfach aus. Bei niedriger Spannung ist die Situation umgekehrt – die Bildröhre leuchtet nicht, das heißt, in einfachen Worten, wir bekommen anstelle eines Fernsehers ein Radio.
Um das Auftreten dieser Probleme zu vermeiden, installieren Sie bei Elektroarbeiten Gleichrichter und Spannungsstabilisatoren. Diese Geräte können sowohl für eine separate Haushaltsgeräteeinheit (Kühlschrank, Fernseher) als auch für alle elektrischen Geräte im Haus installiert werden.
Computer und andere Bürogeräte haben in dieser Hinsicht mehr Glück – für sie werden USVs hergestellt – unterbrechungsfreie Stromversorgungen, die nicht nur die Eingangsspannung auf die erforderlichen Werte korrigieren und stabilisieren, sondern das Gerät während des Betriebs auch eine Zeit lang mit Strom aus Batterien versorgen können Keine Spannung im Internet.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?