Alleskönner oder wie kann man die Verkabelung selbst ändern?

Alleskönner oder wie kann man die Verkabelung selbst ändern?Da wir alle in modernen Häusern mit einer großen Anzahl von Elektrogeräten leben, wäre es schön zu wissen, wie man alte Elektrokabel bei Bedarf ersetzen kann.
Die Vorteile des Austauschs elektrischer Leitungen zum Selbermachen sind, dass Sie erstens viel Geld sparen, zweitens die Orte der vorgeschlagenen Kontakte selbst bestimmen können, je nachdem, wo Sie Elektrogeräte haben, und drittens, dass Sie dies tun Machen Sie sich keine Sorgen darüber, Ihre Möbel vor Staub oder Schmutz zu schützen.
Um elektrische Arbeiten selbst durchführen zu können, müssen Sie sich zunächst mit einigen Konzepten im Zusammenhang mit der elektrischen Verkabelung vertraut machen:

  • Ein Verteilerkasten ist ein runder Kunststoffkasten, der in der Wand montiert wird und dazu dient, Strom an mehrere Schalter oder Steckdosen zu verteilen.
  • Installationskasten – ein weiterer runder Kunststoffkasten, in dem Steckdosen und Schalter eingebaut sind;
  • Rillen sind Kanäle in der Wand zum Verlegen von Drähten.

Der nächste Schritt wird die Vorbereitung der für die Arbeit notwendigen Materialien und Werkzeuge sein. Sie benötigen eine Schleifmaschine, um Kanäle an den Wänden herzustellen; eine elektrische Bohrmaschine mit speziellen Aufsätzen zum Bohren von Löchern in die Wände (nur wenn Sie die Position der Kontakte und/oder Schalter ändern möchten); Zangen und Zangen mit Isoliergriffen; sowie Drähte, Anschlussdosen und Anschlusskästen.
Der Austausch der elektrischen Leitungen in der Wohnung erfolgt vom am weitesten entfernten Raum bis zum Flur, wo sich der Verteilerkasten befindet, der für den Stromfluss zu Ihrer Wohnung verantwortlich ist.

Beim Austausch der elektrischen Verkabelung ist ein Austausch des Stromzählers überhaupt nicht erforderlich, da es sich um ein eher langlebiges Gerät ohne besondere Tricks handelt.
Zunächst müssen Sie die Verkabelung markieren und die Position der Kontakte und Schalter bestimmen. Zum Markieren wird ein Marker verwendet.
Als nächstes müssen die Querschnittsabmessungen des Kabels bestimmt werden. Dazu müssen Sie die Wattleistung jedes von Ihnen installierten Elektrogeräts kennen. Alle Elektrogeräte müssen in Gruppen eingeteilt werden und bestimmen, wo sich die leistungsstärksten Geräte im Raum befinden (Waschmaschinen, Boiler etc.).
Beim Austausch elektrischer Leitungen ist das Entfernen der alten Leitungen recht problematisch, daher ist es einfacher, sie einfach von der Spannung zu trennen und eine neue daneben zu legen.
Um die Verkabelung in allen Räumen auszutauschen, muss die gesamte Wohnung vom Stromnetz getrennt werden.Suchen Sie als Nächstes den Anschlusskasten, in dem sich alle Kabel befinden, einschließlich des Kabels, das den Raum mit Strom versorgt. Kabel sollten von der Isolierung befreit werden und die abisolierten Enden der Drähte sollten so weit wie möglich auseinander liegen. Schließen Sie dann den Strom an die Wohnung an und bestimmen Sie mit Hilfe eines LED-Schraubendrehers den Phasendraht des Hauptkabels und merken Sie sich dessen Farbe. Dies ist für die Installation der Schalter erforderlich.
Danach ist es notwendig, die Wohnung wieder abzuschalten, die blanken Enden des Hauptkabels zu isolieren und die restlichen Enden abzuschneiden. Machen Sie Nuten in die Wände, verlegen Sie den Draht dort und führen Sie ihn zum Verteilerkasten. Schalten Sie dann den Strom in der Wohnung wieder ab und verbinden Sie das Hauptkabel mit den Drähten zu den Schaltern und Steckdosen mithilfe von Kunststoff-Klemmkästen.
Nachdem Sie die Verkabelung in einem Raum geändert haben, können Sie nach dem gleichen Prinzip mit dem nächsten fortfahren.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?