Fußbodenheizung als Mittel zur Energieeinsparung
Modetrends zum Energiesparen spiegeln sich unter anderem im Wohnungsbau wider. Es ist jedoch zu bedenken, dass bereits in der Planungsphase Energiesparmaßnahmen vorgesehen werden sollten. Dieser Moment ist besonders wichtig beim Bau von Privatwohnungen. Aufgrund der Tatsache, dass neue Siedlungen nicht an Gasversorgungssysteme angeschlossen werden und die Gaspreise recht instabil sind, ist die Frage der Beheizung des Hauses im Winter sehr akut. Eine Umstellung auf Heizung mit Festbrennstoffkesseln ist zwar möglich, dennoch wird die Belastung der Stromnetze deutlich zunehmen. Gleichzeitig steigt der Energieverbrauch jedes Hauses von Jahr zu Jahr durch die zunehmende Anzahl elektrischer Helfer für das Haus, und wenn man dazu noch elektrische Heizungen hinzufügt, dann werden die Betriebskosten zu hoch.
Energiesparlampen tragen dazu bei, die Kosten für den Stromverbrauch zu senken, nicht umsonst macht die Beleuchtung bis zu 70 % der Standardkosten aus, Heizung und Steuerungssysteme wie „Smart Home“ ausgenommen. Und eine Fußbodenheizung hilft Ihnen, beim Heizen Ihres Hauses mit Strom Geld zu sparen. Der Sinn solcher Systeme besteht darin, dass der Raum nicht durch lokale Heizkörper erwärmt wird. In diesem Fall fungiert der gesamte Boden als Heizfläche. Bei der Fußbodenheizung werden die Heizelemente unter dem Bodenbelag platziert. Normalerweise gibt es drei Möglichkeiten: Rohre, durch die heißes Wasser fließt, ein Elektrokabel oder eine Folie mit Graphitbeschichtung.
Die Verwendung einer Fußbodenheizungsleitung mit Warmwasser für das System ermöglicht zwar die Einsparung von Gas durch Erhitzen des Wassers auf nur 50 °C, erfordert jedoch dennoch einen Heizkessel. Durch die Möglichkeit der Nutzung eines Elektrokabels in der Fußbodenheizung ist eine sehr präzise Temperaturregelung möglich. Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung gibt es kein anderes Heizsystem, das der Infrarot-Heizfolie gleichkommt. Darüber hinaus verfügt es über eine Mindestdicke, die den Einbau unter jedem Bodenbelag ohne speziellen Zementestrich ermöglicht.
Ein wichtiger Vorteil des warmen Bodensystems ist seine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper. Denn für einen angenehmen Zustand des Körpers sollte der Punkt der maximalen Temperatur weiter vom Kopf und näher an den Füßen liegen und bei Verwendung einer Heizfolie kommt die Wirkung der Infrarotstrahlung der natürlichen möglichst nahe man berücksichtigt.