Wartung von Wicklungen von Elektromotoren

Ursachen für Schäden an Motorwicklungen

Beim Betrieb elektrischer Maschinen wird die Isolierung der Wicklungen durch deren Erwärmung, die Einwirkung mechanischer Kräfte durch Vibrationen, dynamische Kräfte beim Anlauf und instationäre Vorgänge, Zentrifugalkräfte bei der Rotation, den Einfluss von Feuchtigkeit usw. nach und nach zerstört korrosive Umgebungen, Kontamination mit verschiedenen Stäuben.

Irreversible Veränderungen in der Struktur und chemischen Zusammensetzung der Isolierung werden als Alterung bezeichnet, der Prozess der Verschlechterung der Isolierungseigenschaften infolge der Alterung wird als Verschleiß bezeichnet.

Die Hauptursache für Isolationsfehler bei Niederspannungsmaschinen sind Temperatureinflüsse. Durch die thermische Ausdehnung von Dämmstoffen wird deren Struktur geschwächt und es entstehen innere mechanische Spannungen. Die thermische Alterung der Isolierung macht sie anfällig für mechanische Belastungen.

Durch den Verlust an mechanischer Festigkeit und Elastizität ist die Isolierung nicht mehr in der Lage, normalen Vibrations- oder Stoßbedingungen, eindringender Feuchtigkeit und ungleichmäßiger Wärmeausdehnung von Kupfer, Stahl und Isoliermaterialien standzuhalten.Das Schrumpfen der Isolierung durch thermische Einwirkung führt zu einer Schwächung der Befestigungen von Spulen, Keilen, Kanaldichtungen und anderen Befestigungsbauteilen, was bei relativ schwachen mechanischen Einflüssen zum Ausfall der Wicklung beiträgt. In der Anfangsphase des Betriebs zementiert der Imprägnierlack die Spule gut, aber aufgrund der thermischen Alterung des Lacks verschlechtert sich die Aufkohlung und die Wirkung von Vibrationen macht sich stärker bemerkbar.

Während des Betriebs kann die Spule durch Staub aus der Umgebungsluft, Öl aus Lagern und Kohlenstaub beim Bürstenbetrieb verunreinigt werden. In den Arbeitsräumen von Hütten- und Kohlekraftwerken, Walzwerken, Kokereien und anderen Werkstätten ist der Staub so fein und leicht, dass er an Stellen in die Maschine gelangt, an denen er unmöglich zu erreichen scheint. Es bilden sich leitfähige Brücken, die zu Überlappungen oder Veränderungen im Gehäuse führen können.

Wartung von Wicklungen von Elektromotoren

Die Außenfläche der Maschine und die während der Wartung zugänglichen Innenteile werden mit einem trockenen Tuch, einer Haarbürste oder einem Staubsauger von Staub befreit.

Während der laufenden Reparatur der Spulen wird die Maschine zerlegt. Die Spulen werden überprüft, mit trockener Druckluft ausgeblasen und ggf. mit benzingetränkten Servietten abgewischt. Bei der Untersuchung prüfen sie die Zuverlässigkeit der Befestigung der Vorderteile, Keile und Bandagen. Beseitigen Sie erkannte Fehler. Geschwächte oder gebrochene Verbände an den Enden der Statorwicklungen aus Runddraht werden abgeschnitten und durch neue aus Glas- oder Mylarschnüren oder -streifen ersetzt.

Ist die Beschichtung der Spule in einem unbefriedigenden Zustand, wird die Spule getrocknet und mit einer Emailleschicht überzogen.Es wird nicht empfohlen, die Spule mit einer dicken Emailleschicht zu bedecken, da die verdickte Schicht die Kühlung der Maschine verschlechtert. Die Qualität der durchgeführten Reparatur wird durch Messung des Isolationswiderstandes vor und nach der Reparatur überprüft.

Kurzgeschlossene Wicklungen von Asynchronmotoren werden bei der Wartung in der Regel nicht repariert, sondern nur überprüft. Bei festgestellten Störungen werden die Rotoren zur Überholung geschickt.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?