Geplante Vermeidung elektrischer Geräte
Vorbeugende Wartung ist die einfachste und zuverlässigste Art, Reparaturen zu planen.
Die wichtigsten Bedingungen, die einen geplanten vorbeugenden Anschluss im Hinblick auf die Reparatur von Geräten gewährleisten, sind folgende:
• Der Hauptbedarf an zu reparierenden Elektrogeräten wird durch regelmäßige Reparaturen gedeckt, die nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitsstunden durchgeführt werden, wodurch ein sich periodisch wiederholender Zyklus entsteht;
• Jede geplante vorbeugende Reparatur elektrischer Anlagen wird in dem Umfang durchgeführt, der erforderlich ist, um alle vorhandenen Mängel zu beseitigen und den normalen Betrieb der Geräte bis zur nächsten geplanten Reparatur sicherzustellen. Die Dauer der regelmäßigen Reparaturen richtet sich nach den festgelegten Fristen;
• Die Organisation der geplanten Prävention und Kontrolle basiert auf dem üblichen Arbeitsumfang, dessen Umsetzung den wirksamen Zustand der Ausrüstung gewährleistet;
• Der normale Arbeitsumfang wird durch die festgelegten optimalen Zeiträume zwischen regelmäßigen Reparaturen bestimmt;
• Zwischen den geplanten Terminen werden elektrische Geräte regelmäßigen Kontrollen und Inspektionen unterzogen, die der Vorbeugung dienen.
Die Häufigkeit und Abwechslung der regelmäßigen Gerätereparatur hängt vom Zweck des Geräts, seinen Konstruktions- und Reparatureigenschaften, Abmessungen und Betriebsbedingungen ab. Die Vorbereitung einer geplanten Reparatur basiert auf der Klärung von Mängeln, der Auswahl von Ersatzteilen und Ersatzteilen, die während der Reparatur ausgetauscht werden müssen. Für die Durchführung dieser Reparatur wurde eigens ein Algorithmus erstellt, der einen kontinuierlichen Betrieb während der Reparatur gewährleistet. Ein solcher Vorbereitungsansatz ermöglicht es, eine vollständige Reparatur der Ausrüstung durchzuführen, ohne den normalen Produktionsbetrieb zu stören.
Vorbeugende, gut geplante Reparaturen sorgen für:
• Planung;
• Vorbereitung der elektrischen Ausrüstung für geplante Reparaturen;
• Regelmäßige Reparaturen durchführen;
• Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit geplanten Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Das System zur vorbeugenden Wartung der Ausrüstung umfasst mehrere Phasen:
1. Phase zwischen Reparaturen
Dies geschieht, ohne den Betrieb des Geräts zu stören. Beinhaltet: Systemreinigung; systematische Schmierung; systematische Überprüfung; systematische Regelung des Betriebs elektrischer Geräte; Austausch von Teilen mit kurzer Lebensdauer; kleinere Fehlerbehebung.
Mit anderen Worten handelt es sich um eine vorbeugende Wartung, die die tägliche Inspektion und Wartung umfasst und ordnungsgemäß organisiert werden muss, um die Lebensdauer der Geräte zu maximieren, eine hohe Arbeitsqualität aufrechtzuerhalten und die Kosten für regelmäßige Reparaturen zu senken.
Die wichtigsten Arbeiten in der Überholungsphase:
• Verfolgung des Zustands der Ausrüstung;
• Umsetzung der Regeln zur bestimmungsgemäßen Nutzung durch die Mitarbeiter;
• Tägliche Reinigung und Schmierung;
• Rechtzeitige Beseitigung kleinerer Schäden und Korrekturen der Mechanismen.
2. Aktueller Stand
Die vorbeugende Wartung elektrischer Geräte wird meist ohne Demontage des Geräts durchgeführt, lediglich der Betrieb wird unterbrochen. Dazu gehört die Beseitigung von Schäden, die während der Betriebszeit entstanden sind. Derzeit werden Messungen und Tests durchgeführt, mit deren Hilfe Mängel an der Anlage frühzeitig erkannt werden.
Die Entscheidung über die Eignung der Elektroausrüstung treffen die Werkstätten. Diese Entscheidung basiert auf einem Vergleich der Testergebnisse während der routinemäßigen Wartung. Neben regelmäßigen Reparaturen werden zur Beseitigung von Gerätedefekten auch außerplanmäßige Arbeiten durchgeführt. Sie werden durchgeführt, nachdem die gesamte Ressource der Ausrüstung erschöpft ist.
3. Bühne in der Mitte
Es wird zur vollständigen oder teilweisen Restaurierung alter Geräte durchgeführt. Beinhaltet die Demontage der zur Inspektion vorgesehenen Einheiten, die Reinigung der Mechanismen und die Beseitigung festgestellter Mängel sowie den Austausch einiger schnell verschleißender Teile. Die mittlere Phase wird höchstens einmal im Jahr durchgeführt.
Das System in der mittleren Phase der geplanten vorbeugenden Wartung der Ausrüstung umfasst die Festlegung des Zyklus, des Umfangs und der Reihenfolge der Arbeiten gemäß der normativen und technischen Dokumentation. Die mittlere Stufe betrifft die Wartung der Ausrüstung in gutem Zustand.
4. Überholung
Dies erfolgt durch Öffnen der elektrischen Ausrüstung und deren vollständige Inspektion auf alle Teile.Es umfasst Tests, Messungen und die Beseitigung festgestellter Störungen, wodurch eine Modernisierung der elektrischen Ausrüstung durchgeführt wird. Durch die Überholung wurden die technischen Parameter der Geräte vollständig wiederhergestellt.
Eine größere Reparatur ist erst nach Abschluss der großen Reparaturphase möglich. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
• Erstellung von Arbeitsplänen;
• Führen Sie eine Voruntersuchung und Inspektion durch;
• Dokumente vorbereiten;
• Bereiten Sie Werkzeuge und notwendige Ersatzteile vor;
• Treffen Sie Brandschutzmaßnahmen.
Die Überholung umfasst:
• Austausch oder Wiederherstellung abgenutzter Mechanismen;
• Modernisierung jeglicher Mechanismen;
• Durchführung vorbeugender Kontrollen und Messungen;
• Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Beseitigung kleinerer Schäden.
Bei der Inspektion der Geräte festgestellte Störungen werden bei späteren Reparaturen behoben. Und Unfälle mit Notfallcharakter werden sofort beseitigt.
Für jeden einzelnen Gerätetyp gibt es eine eigene Häufigkeit der geplanten vorbeugenden Wartung, die in den Technischen Betriebsregeln geregelt ist. Alle Aktivitäten werden in der Dokumentation widergespiegelt, es werden strenge Aufzeichnungen über die Verfügbarkeit der Ausrüstung sowie deren Zustand geführt. Gemäß dem genehmigten Jahresplan wird ein Nomenklaturplan erstellt, der die Durchführung größerer und laufender Reparaturen widerspiegelt. Bevor mit laufenden oder größeren Reparaturen begonnen wird, muss das Installationsdatum der zu reparierenden Elektrogeräte geklärt werden.
Jahresplan der vorbeugenden Wartung – dies ist die Grundlage für die Erstellung eines Budgetplans für das Jahr, der zweimal im Jahr erstellt wird.Der Umfang des Jahres des Bewertungsplans ist in Monate und Quartale unterteilt, alles hängt vom Zeitraum der Überholung ab.
Heutzutage wird Computer- und Mikroprozessortechnik (Strukturen, Ständer, Installationen für Diagnose und Tests) am häufigsten für das System der geplanten Geräteprävention eingesetzt, was sich auf die Vermeidung von Geräteverschleiß, niedrigere Reparaturkosten und auch auf eine Steigerung der Arbeitseffizienz auswirkt.