Elektrische Gasgeneratoren

Elektrische GasgeneratorenElektrische Gasgeneratoren (Gaskraftwerke) – Geräte, die Energie umwandeln beim Verbrennen von Kraftstoff, d.h. Gas, in Elektrizität. Diese Geräte sind sehr weit verbreitet: Elektrische Gasgeneratoren können sowohl als Haupt- als auch als Ersatzstromquelle für Produktionsanlagen, Industriekomplexe, Firmen und Betriebe, Institutionen und natürlich Wohngebäude und Dörfer dienen.

Elektrische Gasgeneratoren werden nur dann eingesetzt, wenn man der Meinung ist, dass die Stromversorgung nicht rational ist oder das Vergnügen zu teuer ist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Ihr Haus weit vom gesamten Dorf entfernt liegt und die Stromversorgung natürlich nicht bequem ist. Normalerweise werden solche Kraftwerke von Teams von Straßenreparaturarbeitern genutzt. Sie sind gezwungen, in großer Entfernung vom Stromnetz zu arbeiten. Solche Stromquellen werden natürlich auch genutzt, um die günstigste Energie zu gewinnen, wenn die Möglichkeit besteht, Gasnetze zu nutzen. Auf diese Weise wird nicht nur elektrische, sondern auch thermische Energie bereitgestellt.

Elektrische GasgeneratorenDer Einsatz elektrischer Gasgeneratoren als Ersatzenergiequellen ist sowohl in Dörfern und Städten als auch in vielen Industriezweigen, die Zugang zu Gasversorgungsnetzen haben, gerechtfertigt. Dieses Gerät kann in Regierungsbehörden wie Krankenhäusern, Kinderbetreuungseinrichtungen und Büros eingesetzt werden, wo immer Sie sich und Ihre Struktur bei einem plötzlichen Stromausfall absichern müssen.

Als Rohstoff für die Stromerzeugung im Gasgenerator können sowohl verwandte Grubengase, sei es Erdöl, als auch Biogas (aus organischem Abfall oder Holz usw. gewonnen) verwendet werden. Dieses Argument kann nur einen der Vorteile dieses Geräts ansprechen – günstig erzeugte Energie. Wie jeder weiß, ist Erdgas der günstigste Rohstoff, Biogas hat jedoch einen relativ niedrigen Preis, was sich natürlich auf den Strompreis auswirkt.

Außerdem können elektrische Gasgeneratoren neben ihrer Effizienz mit einer hohen Umweltfreundlichkeit aufwarten. Bei der Verbrennung von Gas belasten die Verbrennungsprodukte die Umwelt weniger als bei der Verbrennung des gleichen Benzins oder Heizöls und hinterlassen auch nach der Verbrennung keine sichtbaren Produkte, beispielsweise beim Verbrennen von Kohle oder Torf. Darüber hinaus sind solche Elektroanlagen entstanden, die Abfälle in Biogas umwandeln können und so gleichzeitig als Hilfsmittel zur Stromerzeugung und Abfallentsorgung dienen.

Strukturell ist ein elektrischer Gasgenerator eine Wärmekraftmaschine, die die bei der Gasverarbeitung freigesetzte Energie in mechanische Energie umwandelt, um den Rotor des Generators anzutreiben, der wiederum zur Erzeugung elektrischer Energie dient. Bei Bedarf und Bedarf kann ein Gerät hinzugefügt werden, das Lebensabfälle verarbeitet und es Ihnen ermöglicht, daraus Gas zu gewinnen.

Elektrische GasgeneratorenDie Leistung von Generatoren kann stark variieren. Sie werden mit einer Leistung von 2-3 Kilowatt bis zu mehreren zehn Megawatt produziert. Sie unterscheiden sich auch in den Funktionsprinzipien der in ihnen verwendeten Motoren und sind unterteilt in:

— eine Mikroturbine, deren Leistung im Bereich von 3 bis 500 kW liegt und deren Motor durch Luft gekühlt wird;

— Gaskolben, dessen Leistung zwischen 500 kW und 5 MW variiert;

— eine Gasturbine, deren Leistung mehr als 5 MW betragen kann, deren Motor wassergekühlt ist und ohne Stopps und Unterbrechungen arbeiten kann. Mikroturbinenanlagen dienen dem Backup-Einsatz, da sie zur Überhitzung neigen und für eine lange Lebensdauer nicht geeignet sind. Gaskolben und Gasturbineneinheiten sind für den Langzeiteinsatz geeignet. Sie können sogar mit Mini-Kraftwerken verglichen werden, da sie ständig betriebsbereit sind, ohne Unterbrechungen, Ausfälle und Überhitzung. Sie werden sowohl in stationärer Form als auch in kompakterer Form hergestellt.

Ein weiterer Vorteil ihrer Nutzung ist die kurze Amortisationszeit. Der solchen Anlagen innewohnende Kraft-Wärme-Kopplungsmodus trägt nicht nur zur Erzeugung von elektrischer Energie, sondern auch von Wärme bei. Verbrennungsprodukte gelangen nicht in die Atmosphäre, sondern werden über Anlagen im Wärmenetz von Wohngebäuden, Betrieben usw. transportiert.

Am nützlichsten sind Gaskolbenstationen, deren Lebensdauer bis zu 30 Jahre betragen kann, und Gasturbinen nur 15 Jahre. Weitere wesentliche Vorteile solcher Anlagen sind der geringe Personalaufwand für deren Wartung, ein sehr niedriger Geräuschpegel sowie die Möglichkeit der Leistungssteigerung durch den Einbau zusätzlicher Geräte.

Allerdings haben diese Anlagen auch Nachteile: Damit die Gasgeneratoren beispielsweise bei Minustemperaturen arbeiten können, ist eine Beheizung des Motorkurbelgehäuses erforderlich. Sonst startet es nicht.

Sie beschäftigen sich mit der Produktion und dem Verkauf von elektrischen Gasgeneratoren sowohl inländischer als auch ausländischer Hersteller. Typische Vertreter der Hersteller von Stromgeneratoren sind die Unternehmensgruppe AEMS in Nowosibirsk, Soyusenergo in Jekaterinburg, EltEnergoEffect in Moskau und Anlagen von Marken wie FG Wilson, UNIVERSAL, RIG, PowGen, Champion, Subaru, HONDA, FUBAG, Alt Group in St . Petersburg und viele andere.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?