Gestapelte Diagrammmethode
Einer der sehr wichtigen Schritte beim Entwurf eines Energiesystems für Unternehmen ist die Bestimmung der Auslegungslasten, anstatt einfach die installierten Kapazitäten hinzuzufügen.
Geschätzter maximaler Stromverbrauch elektrische Empfänger Unternehmen, ist immer geringer als die Summe der Nennleistungen dieser Empfänger. Dies ist auf die unvollständige Auslastung der elektrischen Empfänger, die unterschiedliche Betriebsdauer und die Bereitstellung von Arbeitsbedingungen für das Servicepersonal zurückzuführen.
Die Höhe des Kapitaleinsatzes in die Organisation der Stromversorgung hängt von der richtigen Einschätzung der zu erwartenden elektrischen Belastungen ab. Eine Überschätzung der zu erwartenden Belastungen führt zu höheren Baukosten, übermäßigem Materialaufwand und einer ungerechtfertigten Erhöhung der Lieferkapazität.
Eine Unterschätzung der Lasten oder die Auslegung der Stromversorgung ohne Berücksichtigung des zukünftigen Wachstums der Produktionskapazität kann zu zusätzlichen Energieverlusten, einer Überlastung der Ausrüstung oder der Notwendigkeit einer radikalen Umstrukturierung des Stromversorgungssystems führen.
Zur Ermittlung der Bemessungslasten werden am häufigsten Stapeldiagramme verwendet.
Die Methode ist anwendbar, wenn die Nenndaten aller elektrischen Empfänger des Unternehmens unter Berücksichtigung ihres Standorts auf dem Territorium des Unternehmens bekannt sind.
Bestimmen Sie die durchschnittliche Belastung der Empfängergruppen für die maximale Auslastungsschicht Pcm und das berechnete halbstündige Maximum Pp: Pcm = kiRnom.
Erwartete maximale Belastung: Rr = kmRcm,
wobei km der maximale Koeffizient ist, in diesem Fall die gemäß den Diagrammen erhaltene Wirkleistung, abhängig vom Auslastungskoeffizienten und der effektiven Anzahl der Energieverbraucher.
Ein maximaler Koeffizient charakterisiert die Überschreitung der maximalen Belastung gegenüber dem Durchschnitt für die maximal belastete Schicht. Der Kehrwert des maximalen Koeffizienten wird Füllkoeffizient der Lastkurve kzap genannt:
Lastberechnungen werden für Wirk- und Blindleistung durchgeführt.
Der Nachteil der Stapeldiagrammmethode besteht darin, dass sie kein Lastvorhersageelement enthält.
Berechnungsverfahren nach der Stapeldiagrammmethode:
1) alle elektrischen Verbraucher werden in hinsichtlich der Betriebsart homogene Gruppen mit gleichen Werten von Nutzungsfaktoren und Leistungsfaktoren eingeteilt,
2) in jeder Gruppe elektrischer Empfänger und für den Knoten als Ganzes werden die Grenzen ihrer Nennleistungen und die reduzierte Anzahl von Empfängern ermittelt, während alle elektrischen Empfänger auf PV = 100 % reduziert werden,
3) Nennleistung des Knotens zählen,
4) wird für Gruppen von elektrischen Verbrauchern der Nutzungsfaktor und der Leistungsfaktor cosφ gemäß den Referenztabellen und den Eigenschaften der Geräte bestimmt,
5) ermittelt den Wirk- und Blindenergieverbrauch für die verkehrsreichste Schicht: Qcm = Pcmtgφ,
6) bestimmt die gesamte Wirk- und Blindlast des Knotens für verschiedene Gruppen elektrischer Empfänger,
7) Definieren Sie einen gewichteten Durchschnittswert des Knotenauslastungsfaktors aus tgφuz:
8) ermittelt die effektiv reduzierte Anzahl der Energieverbraucher np,
9) Bestimmen Sie unter Berücksichtigung des maximalen Koeffizienten die berechnete maximale Belastung.
10) Bestimmen Sie die Gesamtleistung:
und Nennstrom: