Dreiphasenstabilisierung

DreiphasenstabilisierungZunächst ein kleiner Exkurs in die Theorie. Es gibt einphasige und dreiphasige Stromnetze. Das Stromnetz, das die meisten Haushaltsgeräte – Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fernseher und Computer – verbindet, ist einphasig. Dieses Netzwerk umfasst hauptsächlich Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden. Aber in einem Privathaus wird neben einem einphasigen Netz auch ein dreiphasiges Stromnetz verwendet. In Stadtwohnungen werden Haushaltsgeräte praktisch nicht verwendet, was die Verwendung einer dreiphasigen Stromversorgung gewährleisten würde. In einem Privathaus werden solche Geräte jedoch recht aktiv genutzt, beispielsweise zum Heizen des Heizkessels, der Garagentore, der Alarmanlage und anderer Elektrogeräte. Der Unterschied zwischen den beiden Stromversorgungssystemen ist grundlegend: Die Spannung eines dreiphasigen Systems beträgt 380 Volt, bei einem einphasigen System sind allen 220 Volt bekannt.

Ein Spannungsstabilisator ist unter modernen Bedingungen für den Einsatz im Stromversorgungsnetz zu Hause unbedingt erforderlich. Es ist kein Geheimnis, dass kurzfristige Spannungsspitzen, kurz Surge genannt, die von Zeit zu Zeit auftreten, zu Ausfällen elektrischer Geräte verschiedener Zwecke führen.Dabei ist eine dreiphasige Überspannung für Geräte gefährlicher als eine einphasige. Erinnern Sie sich an die 220 und 380? Es stellt sich heraus, dass Drehstromstabilisatoren wesentlich teurere und für das Haus wichtige Geräte vor Schäden schützen. Zumindest an einem kalten Winterabend ohne Fernseher, aber Sie können durchhalten, bis die Notfallbrigade eintrifft. Aber ohne Heizung ist es ziemlich schwierig. Daher ist der Einbau eines dreiphasigen Netzspannungsreglers die richtige und sinnvolle Lösung.

Dreiphasige Spannungsstabilisatoren sind in der Produktion noch notwendiger, wo einphasige Spannung, sofern sie verwendet wird, nur im Verwaltungsbereich des Unternehmens vorhanden ist. Alle Metallschneidemaschinen, Aufzüge, Elektrowerkzeuge und andere Produktionselemente verbrauchen dreiphasigen Strom. Es ist eine Schande, wenn eine teure Maschine aufgrund von Spannungsinstabilität ausfällt und eine lange und teure Reparatur erfordert. Durch die Installation eines Spannungsstabilisators am dreiphasigen Eingang in der Werkshalle oder in der Autowerkstatt schützt der Besitzer des Geräts es vor den schlimmsten Folgen, die durch die Instabilität der Stromversorgung entstehen können.

Die dreiphasigen Spannungsstabilisatoren verschiedener Modelle von Lider schützen elektrische Geräte recht gut vor Instabilität der Stromversorgung. Die Produkte sind für den Betrieb über einen weiten Spannungsbereich ausgelegt und gleichen die Versorgungsspannung auch bei erheblichen Abweichungen aus. Auch hinsichtlich der Zuverlässigkeit sind diese Stabilisatoren gut. Aufgrund des Fehlens mechanischer Komponenten im Design ist die Lebensdauer elektronischer Spannungsstabilisatoren um eine Größenordnung länger als die elektromechanischer Analoga.Sagen wir ohne Übertreibung: „Leader“-Stabilisatoren schützen zuverlässig die Integrität und Effizienz Ihrer Ausrüstung.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?