So messen Sie das Übersetzungsverhältnis von Stromwandlern

Messtransformationskoeffizient Stromwandler hergestellt, um die Einhaltung seiner Pass- und Konstruktionsdaten sicherzustellen und ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis für Transformatoren festzulegen, die mit einer Vorrichtung hergestellt wurden, die ihren Austausch ermöglicht.

Die Messung der Übersetzungsverhältnisse erfolgt nach dem Diagramm in Abb. 1 und für Referenz- und Durchführungstransformatoren und gemäß dem Diagramm in Abb. 1, b – für Einbau.

Schemata zur Überprüfung des Übersetzungsverhältnisses von Stromwandlern

Reis. 1. Schemata zur Überprüfung des Übersetzungsverhältnisses von Stromwandlern

Das Übersetzungsverhältnis von Stromwandlern ist definiert als das Verhältnis von Primärstrom zu Sekundärstrom: ítt = I1 / I2

Bei eingebetteten Stromwandlern wird das Übersetzungsverhältnis für alle Zweige überprüft. Falls die Anzapfungen der eingebauten Stromwandler keine Beschriftung haben oder diese nicht deutlich genug ist, sollte diese anhand der Ergebnisse der Absicht des Windungsverhältnisses überprüft und beschriftet werden.

Das größte Übersetzungsverhältnis sollte zwischen den Endzweigen liegen. Es ist einfacher, die Markierung der Abzweigung zu überprüfen, indem man die Verteilung der Abzweigspannungen misst. Dazu wird an zwei Zweige eine Spannung von etwa 100 V angelegt und ein Voltmeter misst die Spannung zwischen allen Abgriffen. Die Spannungsverteilung des Zahlungsschemas ist in Abb. 1 dargestellt. 2.

Die maximale Spannung entspricht den letzten Zweigen: A und D. Nach der Erkennung der Zweige werden diese mit Spannung versorgt und ein Voltmeter misst die Spannung zwischen Zweig A und anderen. Die Spannung wird proportional zur Anzahl der Umdrehungen, also dem Übersetzungsverhältnis, verteilt.

So messen Sie das Übersetzungsverhältnis von Stromwandlern

Nachdem Sie die Anzapfungen ermittelt haben, messen Sie mit einem Voltmeter das Stromübersetzungsverhältnis aller Anzapfungen. Bei der Bestimmung der Spannungsverteilung über Anzapfungen für Stromwandler mit dem gleichen Verhältnis in der ersten und letzten Stufe (z. B. bei Stromwandlern 600/5 sind die Koeffizienten für die Stufen: A – B – 200/5; A – B – 300/5; A — G — 400/5; A-D — 600/5; G -D — 200/5) wird berücksichtigt, dass die letzte Stufe eine zusätzliche Windungszahl aufweist, um Spannungsverluste in Stromwandlern auszugleichen. Bei solchen Transformatoren ist die Spannung auf der letzten Stufe G-D höher als auf der ersten Stufe, was eine zusätzliche Kontrolle der Kennzeichnung des ersten A- und des letzten D-Zweigs darstellt.

Schema zur Bestimmung der Zweige eingebauter Stromwandler durch Spannungsverteilung

Reis. 2. Schema zur Bestimmung der Zweige eingebauter Stromwandler nach Spannungsverteilung

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?