So ermitteln Sie den Zustand des elektromagnetischen Systems von Transformatoren und elektrischen Maschinen

Eine allgemein anerkannte Methode zur Bestimmung des Zustands der Magnetkerne von Elektromagneten und ihrer Wicklungen ist die Messung des Stroms im Leerlauf oder die Charakterisierung der Magnetisierung.

Überprüfung der magnetischen Kreise von Leistungs- und Messtransformatoren

Bei Leistungstransformatoren und Spannungstransformatoren wird der Leerlaufstrom durch Anlegen der Nennspannung (bei Spannungstransformatoren – an die Sekundärwicklung) und Messen des Stroms (in allen Phasen – bei Dreiphasentransformatoren) bei ausgeschalteter Last gemessen.

Der gemessene Strom wird mit dem Typenschild oder experimentellen Daten für den zu prüfenden Gerätetyp verglichen. Eine Überschreitung des Werts ist ein Zeichen für eine Beschädigung des Magnetkreises (Beschädigung der Isolierung zwischen den Stahlblechen, Kurzschluss der Pakete) oder für einen Kurzschluss eines Teils der Spulenwindungen.

Zur Messung von Stromwandlern wird die Charakteristik der Abhängigkeit des Magnetisierungsstroms in der Spule von der ihr zugeführten Spannung herangezogen. Anhand der Art der Stromänderungsmagnetisierung können Sie das Vorliegen einer Beschädigung (Kurzschluss) im Stromwandler beurteilen.

In diesem Fall erklärt sich ein starker Abfall der Magnetisierungscharakteristik im Anfangsteil durch eine deutliche Entmagnetisierung des Magnetkreises bei niedrigen Magnetflusswerten. Bei einer geringen Anzahl geschlossener Windungen ändert sich die Anzahl der Magnetisierungseigenschaften nur im Anfangsteil, wenn sie signifikant sind und im gesättigten Bereich.

Die resultierenden Magnetisierungskennlinien der Stromwandler werden mit einer typischen oder experimentellen Kennlinie verglichen. Erhebliche Abweichungen von typischen oder experimentellen Eigenschaften sind ein Anzeichen für einen Schaden.

Überprüfung der magnetischen Kreise von Leistungs- und MesstransformatorenÜberprüfung der Magnetkerne elektrischer Maschinen

Der Zustand der Magnetkreise elektrischer Maschinen wird überprüft, indem Leerlauf- und Kurzschlusskennlinien (für Synchrongeneratoren) sowie Lastkennlinien (für Gleichstrommaschinen) erfasst und die erhaltenen Kennlinien mit den im Werk verfügbaren Kennlinien verglichen werden Begleitdokumentation.

Anhand dieser Merkmale werden zusätzliche Parameter ermittelt, die zum Aufbau von Erregersteuergeräten und weiteren Berechnungen unter Betriebsbedingungen erforderlich sind.

Überprüfung der Magnetkerne elektrischer Maschinen

 

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?