So wählen Sie eine Sicherung für den Langzeitgebrauch aus
Im Dauerbetrieb darf die Heiztemperatur der Sicherung die zulässigen Werte nicht überschreiten. In diesem Fall ist die zeitliche Stabilität des Stromverlaufs der Sicherung gewährleistet. Um diese Anforderung zu erfüllen, ist es erforderlich, dass die Lampenfassung und die Sicherung für einen Nennstrom ausgewählt werden, der dem Nennstrom der geschützten Installation entspricht oder geringfügig darüber liegt.
Bei Überlastung im Betrieb darf die Sicherung das Gerät nicht auslösen. So, Anlaufstrom eines Induktionsmotors Mit einem Käfigläufer kann 7AhNo erreicht werden. Wenn das Fahrzeug beschleunigt, sinkt der Einschaltstrom auf einen Wert, der dem Nennstrom des Motors entspricht. Die Dauer des Starts hängt von der Art der Belastung ab. Die Sicherung darf bei Einwirkung von Einschaltströmen nicht durchbrennen und die Sicherungen dürfen unter dem Einfluss dieser Ströme nicht altern.
Unter normalen Bedingungen wird der Nennstrom des Einsatzes entsprechend dem Einschaltstrom der Last anhand der Formel ausgewählt: AzVT = AzStart x 0,4
Unter schwierigen Startbedingungen, wenn der Motor langsam ist oder sich im intermittierenden Modus befindet, wenn der Start mit hoher Frequenz erfolgt, werden die Einsätze mit einem noch größeren Spielraum ausgewählt: AzVT = Signifikanz x (0,5 – 0,6)
Neben der Prüfung des Einsatzes auf Anlauf- oder kurzzeitige Überlastzustände ist auch eine Prüfung auf Kurzschlusszustände erforderlich. Bei Azkz /Azstart> = 10-15 überschreitet die Brenndauer des Einsatzes 0,15-0,2 s nicht. Dieser Pfad wird geringfügig durch die Streuung der Einsatzeigenschaften beeinflusst. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt das Verschweißen der Kontakte Schütz oder Magnetstarter ist unwahrscheinlich.
Diese Anforderung wird jedoch häufig nicht erfüllt, da der Bereich von Azkz /Azstart durch die Leistung des Versorgungstransformators und den Widerstand der stromführenden Drähte und Kabel bestimmt wird. Es ist erlaubt, Sicherungen in mehreren Azkz /Azstart> = 3-4 zu verwenden. Bei einer solchen Vielfachheit kann die Auslösezeit bis zu 15 s betragen, was eine Gefahr für das Servicepersonal darstellt, da bei dieser Vielfachheit die Berührungsspannung gefährlich hoch sein kann.
Es ist außerdem erforderlich, dass die Nennspannung der Sicherung mit der Nennspannung des Netzes übereinstimmt.