Heimische Kraftwerke
Die Besitzer von Ferienhäusern und Landhäusern sind sich der Bedeutung einer kontinuierlichen Stromversorgung bewusst. Allerdings kommt es außerhalb der Stadt sehr häufig zu flächendeckenden Stromausfällen, weshalb sich die meisten Menschen gegen solche Ausfälle absichern möchten. In diesem Fall gibt es eine Möglichkeit – den Kauf eines Mini-Kraftwerks, das zur Organisation genutzt wird Notstromversorgung… Darüber hinaus können heimische Kraftwerke als Hauptquelle für elektrische Energie genutzt werden.
Inländische autonome Kraftwerke werden zunächst nach der Art des Brennstoffs unterteilt, mit dem sie betrieben werden. Am beliebtesten sind Diesel- und Benzingeneratoren. Gaskraftwerke und Solarkraftwerke sind aufgrund ihrer hohen Kosten und der komplexen Installation weniger verbreitet.
Inländische Benzinkraftwerke
Sie werden nach der Art des Verbrennungsmotors unterteilt – Zweitakt und Viertakt. Bei einem unerwarteten Stromausfall sind sie am einfachsten und kostengünstigsten. Die Hauptvorteile sind geringes Gewicht, geringer Geräuschpegel und Kompaktheit.All diese Eigenschaften haben Benzinkraftwerke zur rentabelsten und praktischsten Lösung für den Haushalt gemacht. Außerdem werden solche Generatoren als mobile Stromquellen zum Antrieb verschiedener Elektrowerkzeuge usw. verwendet. Häufig sind Generatoren mit einer elektrostatischen Vorrichtung ausgestattet, die eine automatische Umschaltung ermöglicht.
Dieselkraftwerke, inländisch
Am häufigsten werden sie verwendet, wenn keine zentrale Stromversorgung in der Nähe ist oder die Stromversorgung zu wünschen übrig lässt. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie günstig erzeugten Strom liefern, weshalb sich die Installation sehr schnell amortisiert. Zu den Vorteilen zählen außerdem die Langlebigkeit und eine große Motorressource.
Die Rolle des Hauptmotors in heimischen Dieselkraftwerken spielen Verbrennungsmotoren, bei denen der Kraftstoff durch Luftkompression gezündet wird – Dieselmotoren. Die bei der Verbrennung von Kraftstoff in einem Dieselmotor freigesetzte Energie trägt zu mechanischer Arbeit und Wärme bei. An der Motorwelle wird durch einen Stromgenerator durch mechanische Arbeit elektrische Energie erzeugt.
Für Dieselmotoren wird in der Regel Dieselkraftstoff der folgenden Marken verwendet: A – Arktis, Z – Winter, L – Sommer. „Dieselautonome Haushaltskraftwerke“ werden als Reserve-, Hilfs- oder Hauptenergiequelle eingesetzt, eine Nutzung zusammen mit einer zentralen Stromversorgung ist ebenfalls möglich.
Eine Vielzahl inländischer Dieselkraftwerke:
• Im Hinblick auf den Schutz vor den Auswirkungen der Atmosphäre: Abdeckung, Fahrerhaus, Aufbau und Container.
• Nach Mobilität: mobil und stationär.
• Durch Bewegung: Sattelauflieger, Anhänger, Auto, Schieberahmen, Blocktransport.
Kraftwerke zur heimischen Gasproduktion
In letzter Zeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Gaskraftwerke sind eine hervorragende Alternative zu Diesel- und Benzinkraftwerken.
Sie sind eine Struktur, die die Energie aus der Verbrennung von Kraftstoff in Elektrizität umwandelt. Sie können sowohl als Hauptstromquelle als auch als Backup sowie für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise für die Durchführung von Bauarbeiten oder die Stromversorgung eines mehrstöckigen Herrenhauses.
Gaskraftwerke umfassen einen Verbrennungsmotor und einen Generator Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie… Die Mechanismen des Kraftwerks, einschließlich Generator und Motor, sind durch einen Metallrahmen miteinander verbunden, der das tragende Element des gesamten Geräts darstellt.
Moderne Haushaltskraftwerke zur Gaserzeugung können der Wirtschaftsklasse der Energieanlagen zugeordnet werden, d. h. es besteht die Möglichkeit ihrer Nutzung als Not-, Dauer- oder Hauptkraftwerk Energiequelle… Diese Geräte haben ein unbegrenztes Einsatzspektrum – vom Haushalt bis zur Industrie. Abhängig von der benötigten Leistung ist jede Betriebsart des Kraftwerks realisierbar. Um eine vollständigere Rendite zu erzielen, ist es besser, das Gerät zu kombinieren: die Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie.
Beim Betrieb von Gaskraftwerken wird als Brennstoff Flüssiggas oder Erdgas in Flaschen verwendet. Kraftwerke dieser Art sind die effizientesten Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie in großen Leistungsbereichen (bis zu 100 MW).Ihr Wirkungsgrad erreicht 47 Prozent.
Die Hauptvorteile sind niedrige Betriebskosten, günstiger und erschwinglicher Gasbrennstoff, geringer Gasverbrauch, optimaler Gasverbrauch dank elektronischer Durchflussregelung und längere Lebensdauer; 30 % längere Lebensdauer im Vergleich zu Diesel- und Benzinkraftwerken, einfache Wartung.
Solarkraftwerke für Privathaushalte
Solarenergie nimmt eine besondere Nische ein, bei deren Anwendung im industriellen Maßstab es darauf ankommt, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Derzeit ist die Nutzung kostenloser und erneuerbarer Energie aus der Sonne weit verbreitet. Autonome Haushaltssolarkraftwerke, die die Funktion haben, Sonnenenergie in Strom umzuwandeln, werden als privater Verbrauch von Sonnenenergie genutzt.
Häufig werden solche Kraftwerke als Backup-Energiequelle oder zusammen mit der zentralen Stromversorgung des Hauses eingesetzt. Alle Solarkraftwerke für Privathaushalte sind in Standby-, vollwertige und mit Zentral- und Solarstrom verbundene Solarkraftwerke unterteilt.
Der Hauptbestandteil solcher Kraftwerke sind Sonnenkollektoren, aus denen Paneele (Module) zusammengesetzt werden. Solarmodule sind miteinander verbundene Photovoltaikzellen. Sie können die Gesamtkapazität eines Solarkraftwerks ermitteln, indem Sie die Anzahl der Solarmodule und deren Betrieb kennen.
Der zweite wichtige strukturelle Teil des Kraftwerks sind Speicherbatterien, die den von Solarzellen erzeugten Strom speichern und Strom liefern sollen, wenn der Strom von den Photovoltaikzellen nicht geliefert wird (nachts).Am Ausgang liefern Sonnenkollektoren Gleichstrom, während viele Haushaltsstromverbraucher mit Wechselstrom betrieben werden. Daher ist das dritte notwendige Strukturelement eines Solar-Heimkraftwerks ein Wechselrichter. Ein Wechselrichter dient zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. Zum Gerätesatz gehören außerdem Steuer- und Schaltgeräte.
Vorteile des Einsatzes von Solarkraftwerken: Autonomie, Mobilität, vollständige ökologische Sicherheit, Lärmfreiheit, Langlebigkeit, Kompaktheit.
Es ist allgemein anerkannt, dass die Hauptanfälligkeit von Solarkraftwerken für Privathaushalte in der Abhängigkeit ihrer Effizienz vom Wetter, atmosphärischen Einflüssen und der geografischen Breite liegt. Diese Aufgabe ist jedoch durchaus lösbar, wenn die Anzahl der Solarpaneele und Speicherbatterien erhöht wird.
Tatsächlich ist das Haupthindernis für die weite Verbreitung solcher Kraftwerke im Alltag die relativ hohe Anfangsinvestition in die Finanzierung ihres Kaufs. Natürlich werden sich alle Ausgaben amortisieren, aber nicht schnell. Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Solarenergie werden jedoch die Kosten für die Hauptausrüstung von Kraftwerken sinken.