So prüfen Sie den Motor auf Überlastfähigkeit

Nachdem Sie aus dem Katalog des Herstellers einen Motor mit geeigneter Leistung und erforderlicher Drehzahl ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass seine Nennspannungs- und Stromwerte Ihrem Netzwerk entsprechen, indem Sie die Art der Installation und die Belüftungsbedingungen speziell für Ihre Ausrüstung auswählen und sicherstellen, dass die Konstruktion von Das Gehäuse ist für die Umgebungsbedingungen geeignet – der Motor muss überprüft werden … Und sie prüfen den Motor nicht nur auf Funktionsfähigkeit, sondern auch auf Überlastung, auf Erwärmung, auf Startbedingungen in der festgelegten Form.

So prüfen Sie den Motor auf Überlastfähigkeit

Heizungstest

Um die Erwärmung des Motors zu überprüfen, werden die Methoden Äquivalenter Strom, Äquivalente Leistung, Äquivalentes Drehmoment verwendet.

Der Ersatzstromtest wird verwendet, wenn ein genaues, zuvor erstelltes Diagramm der Abhängigkeit des Stroms von der Zeit während des Motorbetriebs vorliegt. Ein solches Diagramm wird experimentell oder durch Berechnung erhalten. Und wenn der Motor laut Inspektionsergebnis die Bedingung erfüllt:

Äquivalentstrommethode

dann besteht es den Hitzetest.

Der äquivalente Drehmomenttest ist für Gleichstrommotoren geeignet. Zu diesen Motoren gehören: Gleichstrommotoren mit unabhängiger Erregung und Induktionsmotoren, die nahezu mit Nennschlupf arbeiten. Der Motor besteht einen Warmlauftest, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist:

Methode des äquivalenten Moments

Der Ersatzleistungstest wird nur für Motoren verwendet, deren Betrieb nicht nur bei konstantem Magnetfluss, sondern auch bei konstanter Drehzahl angenommen wird. Diese Bedingungen sind erfüllt, wenn der Motor mit einer variablen Last betrieben wird, die unter der Nennlast liegt und bei nahezu konstanter Drehzahl. Die Überprüfungsbedingung lautet wie folgt:

Äquivalente Leistungsmethode

Wenn der Motor läuft immer wieder für kurze Zeit, dann werden der Ersatzstrom, das Ersatzdrehmoment und die Ersatzleistung ausschließlich während der Zeitintervalle des Betriebs erfasst, Pausen sind von der Betrachtung ausgeschlossen. Wenn die theoretischen Werte des Arbeitszyklus (DT) vom Standard abweichen, wird der äquivalente Arbeitszykluswert wie folgt auf den Standardwert des Arbeitszyklus reduziert:

Der äquivalente Arbeitszyklus wird in einen Standard-Arbeitszyklus umgewandelt

Die Prüfung gilt als erfolgreich, wenn der Motor die Bedingungen zum Heizen bei einem bestimmten PVst erfüllt:

Heizungstest

Wenn die äquivalente Leistung, das entsprechende Drehmoment oder der entsprechende Strom den Nennwert dieses Motors übersteigt, ist eine Überhitzung nicht akzeptabel, was bedeutet, dass ein Motor mit einer höheren Nennleistung ausgewählt und dann der Überhitzungstest unter Berücksichtigung des tatsächlichen Lastzyklus wiederholt werden muss .

Auf Überlastung prüfen

Basierend auf dem bekannten Belastungsdiagramm (Abhängigkeit des Wellendrehmoments von der Zeit) wird der Motor unter folgenden Bedingungen auf Überlastung überprüft:

Auf Überlastung prüfen

Die Startprüfung wird basierend auf den folgenden Bedingungen durchgeführt:

Überprüfung des Motors auf Überlastfähigkeit

 

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?