LED-Straßenbeleuchtung
Der Einsatz von LED-Lampen zur Straßenbeleuchtung ist nichts Neues mehr und das ist nicht verwunderlich, denn neben Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit sind diese Lampen auch sehr wirtschaftlich; Somit erreicht die Energieeinsparung bei der Umstellung auf LED-Beleuchtung 80 %.
LED-Leuchten für die Straßenbeleuchtung sind mittlerweile weit verbreitet, nicht nur als Laternen Straßen- und Boulevardbeleuchtung, aber auch zur Beleuchtung angrenzender Bereiche in der Nähe von Eingängen, Parkplätzen, Bereichen von Restaurants, Cafés sowie offenen Gewerbeflächen.
Diese Beleuchtungskörper sind äußerst widerstandsfähig gegen widrige Witterungsbedingungen, Schlagfestigkeit und andere mechanische Einflüsse, die den Beleuchtungskörper beschädigen können. Sie sind vor Feuchtigkeit und Staub, vor Vibrationen und extremen Temperaturen geschützt. Das starke und zuverlässige Gehäuse schützt die LED-Lampe einer solchen Laterne vollständig.
LED-Beleuchtungskörper sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sicher. Sie verwenden hochwertige Materialien, darunter definitiv kein Quecksilber oder schädliche Gase, die schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dementsprechend gibt es keine Entsorgungsprobleme, wie es bei verschiedenen Leuchtstofflampen der Fall ist.
LED-Lampen erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei Hausgartenbesitzern, wo landschaftsgestaltende Elemente durch Licht mit der gewünschten Farbtemperatur gekonnt hervorgehoben werden.
Was die Farbtemperatur von LED-Flutlichtern betrifft, ist besonders hervorzuheben, dass bei der Gestaltung von Seen, Brunnen, Plätzen, Bordsteinen und einer Vielzahl architektonischer Elemente vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung origineller Lichtlösungen bestehen.
Hier sind also die Hauptvorteile solcher Lampen:
-
erhebliche Energieeinsparungen.
-
Haltbarkeit (mehr als 50.000 Stunden).
-
ein robustes Gehäuse, das allen Wetterbedingungen standhält.
-
hochwertige und sichere Materialien.
-
praktisches Licht für die Autobahnbeleuchtung, was besonders für Autofahrer wichtig ist.
-
einfache Installation und minimale Wartung.
Was sind LED-Straßenlaternen? Dabei handelt es sich zunächst einmal um Laternen für Straßen mit Autoverkehr. Hier kommen die leistungsstärksten LED-Lichtquellen zum Einsatz, was maximale Sicherheit im nächtlichen Straßenverkehr garantiert.
Ihnen folgen Strahler. Diese Beleuchtungsgeräte beleuchten die Fassaden von Gebäuden, Parkplätzen, verschiedenen Objekten und ähnlichen Bereichen. Es gibt auch spezielle Duralight-Streifen, allerdings handelt es sich hierbei um ein rein dekoratives LED-Element, das wie ein leuchtendes Kabel aussieht.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine LED-Außenbeleuchtung sehr sinnvoll. Bereits eine geringe Strommenge (z. B. 100 Watt) reicht aus, um eine ausreichend große Fläche auszuleuchten. Zum Vergleich: Der Lichtstrom einer LED-Lampe, die 100 Watt verbraucht, beträgt etwa 10.000 Lumen, das entspricht dem von 6 herkömmlichen Glühlampen, also einer Ersparnis von über 80 %.
Sogar LED-Leuchten werden bereits zur Beleuchtung der Stationen eingesetzt.