Schaltplan von DRL-Lampen

Schaltplan von DRL-LampenDRL – Quecksilberbogen-Leuchtstofflampe. Um solche Lampen an das Netzwerk anzuschließen, werden spezielle Vorschaltgeräte verwendet. Sie unterscheiden sich von den Vorschaltgeräten, die zum Anschluss von Leuchtstofflampen verwendet werden. Das Steuergerät für Leuchtstofflampen finden Sie hier: Warum Sie in den Stromkreisen zum Einschalten von Leuchtstofflampen einen Starter und eine Drossel benötigen

Das Diagramm zum Anschließen der DRL-Lampe an das Netzwerk ist in Abbildung 1 dargestellt.

Wenn die EL-Lampe an das Netzwerk angeschlossen wird, kommt es zwischen den eng beieinander liegenden Haupt- und Hilfselektroden zu einer Entladung, die das Gas im Brenner ionisiert und für die Zündung der Entladung zwischen den Hauptelektroden sorgt. Nach dem Anzünden der Lampe stoppt die Entladung zwischen Haupt- und Hilfselektrode.

Das Vorschaltgerät in Form einer Drossel LL begrenzt den Strom der Lampe und stabilisiert ihn, wenn die Netzspannung innerhalb der zulässigen Grenzen abweicht. Die Widerstände R1 und R2 begrenzen die Stromstärke beim Anzünden der Lampe.

Anschlussplan der DRL-Lampe

Reis. 1. Anschlussplan der DRL-Lampe

Zum Zeitpunkt der Zündung ist der Strom der Lampe 2- bis 2,6-mal höher als der Nennstrom, nimmt jedoch beim Brennen des Brenners ständig ab, die Spannung der Lampe steigt von 65 auf 130 V, die Leistung der Lampe usw sein Strahlungsfluss nimmt zu. Das Anzünden der Lampe dauert 5-10 Minuten. Im Betriebsmodus übersteigt die Temperatur des Außenkolbens 200 °C.

Das erneute Aufleuchten der DRL-Lampe erfolgt 10 bis 15 Minuten nach dem Erlöschen und Abkühlen.

Drosseln für DRL-Lampen

Reis. 2. Drosseln für DRL-Lampen

Zusätzlich zu den DRL-Lampen gibt es DRVL-Lampen – Bogen-Quecksilber-Wolfram-Leuchtstofflampen. Es handelt sich um eine Art DRL-Lampen. Äußerlich unterscheiden sie sich nicht von DRL-Lampen, im Inneren der Glühlampe befindet sich jedoch ein Vorschaltgerät in Form einer Wolframspirale, die mit einer Gasentladungsstrecke in Reihe geschaltet ist. Die Wolframspule, die den Strom der Bogenentladung begrenzt, ergänzt die Phosphoremission mit dem roten Teil des Spektrums.

Im Gegensatz zu DRL-Lampen, für deren Anschluss ein metallintensives und teures Vorschaltgerät erforderlich ist, werden DRVL-Lampen direkt an das Stromnetz angeschlossen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?