Elektrischer Strom, Energie und Leistung – Bildschirmtrainingsbandfabrik und visuelle Hilfsmittel

Die vom elektrischen Feld geleistete Arbeit, wenn sich eine positive Ladung Q entlang eines unverzweigten Abschnitts eines Stromkreises bewegt, der keine elektrischen Energiequellen enthält, ist gleich dem Produkt dieser Ladung mit der Spannung U zwischen den Enden des Abschnitts: A = QU. Bei gleichmäßiger Bewegung der Ladung während der Zeit t, d.h. Bei Gleichstrom ist die Ladung Q = It und die Arbeit A = UIt. Zur Beurteilung der Energieverhältnisse ist es wichtig zu wissen, wie schnell die Arbeit verrichtet wird, also die Leistung P = UI zu ermitteln.

Die wichtigste SI-Arbeitseinheit ist das Joule (J), die Leistung ist das Watt (W). Die praktische Maßeinheit für elektrische Energie ist die Kilowattstunde (kWh), also Arbeit, die 1 Stunde lang bei einer konstanten Leistung von 1 kW verrichtet wird. Da 1 W·s = 1 J, dann ist 1 kW·h = 3.600.000 J.

Filmstreifen in guter Qualität im Großformat:

Die Energie und Kraft des elektrischen Stroms Screen Tutorial Factory Filmstreifen:

Stromspannung

Spannungseinheit

Die Energie der EMF-Quelle wird zur Verrichtung von Arbeit genutzt

Elektrischer Kreislauf

Elektromotorische Kraft

Betrieb der EMF-Quelle

Eine Quelle elektromagnetischer Strahlung

Der Betrieb der EMF-Quelle am externen Teil des Stromkreises

Energie- und Leistungseinheiten

Energie wird nicht zerstört  
Durchgang von elektrischem Strom

Lenz-Joule-Gesetz

Elektrische Energie

Durchgang von elektrischem Strom durch Elektrolyte

Faradaysches Gesetz

Die Energie eines elektrischen Stroms wird in die Energie eines Magnetfelds umgewandelt

Elektrische Feldenergie

Energieumwandlung

Effizienz

Wechselstrom und Strom

Wechselspannung und -strom

Effektivwerte von Wechselströmen und -spannungen

AC-Effektivwert

Sofortige einphasige Wechselstromversorgung

Positive Energiewerte

Die Wechselstromleistung kann grafisch ermittelt werden

Energie unter aktiver Last

Blindenergie

Energie bei gemischter Belastung

Aktive Durchschnittsleistung

Die Höhe der Wirkleistung hängt von der Phasenverschiebung ab

Blindleistung

Volle Leistung der Stromquelle

Nennleistung der Energiequellen

Messung elektrischer Energie und Leistung

Leistungsfaktor

Bezüglich des Leistungsfaktors

Verbesserung des Leistungsfaktors

Elektrische Resonanz

Elektrische Resonanz

Bei elektrischer Resonanz wird nur Wirkleistung aus dem Netz verbraucht

Oszillatorschaltung

Offener Schwingkreis

Offener Schwingkreis

Dreiphasiger Wechselstrom und Energie

Momentanleistung eines Dreiphasensystems

Stromversorgung im symmetrischen Drehstromsystem  

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?