Sicherungen: Gerät, technische Eigenschaften, Grundsätze für Auswahl, Betrieb und Reparatur

Sicherungen sind Geräte, die Anlagen vor Überlast und Kurzschlussströmen schützen. Die Hauptelemente der Sicherung sind eine Sicherung, die im Abschnitt des geschützten Stromkreises enthalten ist, und eine Lichtbogenlöschvorrichtung, die den Lichtbogen löscht, der nach dem Schmelzen des Einsatzes entsteht.

Die Artikelsammlung „Sicherungen: Gerät, technische Eigenschaften, Auswahl-, Betriebs- und Reparaturprinzipien“ umfasst ausgewählte Materialien der Website „Nützlich für einen Elektriker“ diesem Thema gewidmet.

Sicherungen: Gerät, technische Eigenschaften, Grundsätze für Auswahl, Betrieb und Reparatur

Inhalt der Artikelsammlung „Sicherungen“:

  • Sicherungen PR-2 und PN-2-Gerät, technische Eigenschaften
  • Material mit Sicherung
  • Sicherung zum Schutz der Versorgungsventile
  • Hochspannungssicherungen PKT, PKN, PVT in ländlichen Verteilungsnetzen
  • Reparatur von Hochspannungssicherungen
  • Auswahl von Sicherungen zum Schutz von Asynchronmotoren
  • Auswahl von Sicherungen zum Schutz von Freileitungen 0,4 kV
  • So stellen Sie die Sicherungsselektivität sicher
  • So stellen Sie die Sicherungsselektivität sicher
  • Sicherungskalibrierung
  • So warten und ersetzen Sie Sicherungen

Buch im PDF-Format... Es ist möglich, auf einem Drucker auszudrucken. 1,2 MB.

Laden Sie die Artikelsammlung «Sicherungen» herunter (zip)

Siehe die Artikelsammlung „Protektoren“ (pdf)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?