Die Vorteile des Plasmaschweißens

Das Wesentliche des Plasmaschweißverfahrens sowie seine Vorteile gegenüber anderen Schweißarten.

Die Vorteile des PlasmaschweißensSchweißen ist in allen Industriezweigen von großer Bedeutung und besonders wichtig im Maschinenbau. Dies liegt daran, dass durch den Einsatz Metall eingespart wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Schweißkonstruktionen um 30–40 % und Nieten um 10–15 % leichter sind als Gussteile. Mit Hilfe des Schweißens erfolgt die Herstellung von Flugzeugen, Schiffen, Brücken, Turbinen, Reaktoren und anderen notwendigen Bauwerken.

Beim Plasmaschweißen handelt es sich um einen Prozess, bei dem Metall durch einen Plasmastrom geschmolzen wird. Die Essenz des Plasmaschweißverfahrens: Der Lichtbogen entsteht im Plasmabrenner, wo das Gas durch eine Lichtbogenentladung in einer speziellen Kammer erhitzt und ionisiert wird.

Das in die Kammer eingeblasene Gas komprimiert die Lichtbogensäule, während die Wände des Plasmabrenners intensiv gekühlt werden. Durch die Kompression wird der Querschnitt des Lichtbogens verringert und die Leistung erhöht. Das Gas, das das Plasma bildet, kann auch als Schutzschild für das Metall vor der Luft dienen.

Plasmaschweißen mit der Maschine MULTIPLAZ-3500

Plasmaschweißen mit der Maschine MULTIPLAZ-3500

Es gibt viele Schweißmethoden: elektrischer Lichtbogen, Gas, Elektroschlacke, atomarer Wasserstoff, Thermit, Widerstandsschweißen, Diffusion, Laser, Ultraschallschweißen usw.

Eine der effektivsten Methoden ist jedoch das Plasmaschweißen. Warum?

Erstens ist das Plasmaschweißen hocheffizient, insbesondere weil in der modernen Metallurgie rostfreie Stähle, Nichteisenmetalle, deren Legierungen sowie andere Sonderlegierungen, bei denen andere Schweißarten eine geringe Effizienz aufweisen, immer beliebter werden.

Zweitens hat der Plasmalichtbogen eine schmale Wärmeeinwirkungszone und minimiert die Schweißraupe. Man kann auch von den geringen Verformungen des Metalls im Betrieb sprechen.

Die Vorteile des Plasmaschweißens

Drittens erfordert das Plasmaschweißen keinen Einsatz von Sauerstoff, Argon, Propan-Butan und anderen Gasen, was eine recht hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit gewährleistet.

Und schließlich wird der Plasmafluss neben dem Schweißen und Schneiden von Metallen häufig zum Schichten und Spritzen eingesetzt. Da der Lichtbogen eine hohe Temperatur hat (von 5.000 bis 30.000 °C), kann er zum Schmelzen von hochschmelzenden Metallen verwendet werden. Mit einer Plasmaoberfläche lassen sich verschleißfeste und hitzebeständige Beschichtungen erzielen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?